Luxus

Beiträge zum Thema Luxus

Anzeige
1 2

Mönichkirchen
Naturlodges Glamping-Park – der neue Trend

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erlebnisstellplatz für Holz-Naturlodges, Pods, Trolls und Buggs, in Verbindung mit der Erlebniswelt Mönichkirchen. Glamping, was ist das eigentlich? 
Glamping ist ein Kunstwort, kommt aus dem Englischen und bedeutet Glamouröses Campen.
 Es erfreut sich in Europa immer mehr an Beliebtheit. 
Es ist ein Trend, bei dem es um Erlebnis-Stellplätze geht, für exklusive Urlaubs-Unterkünfte, ausgefallene, regionaltypisch, baubiologische, Holz-Pods, -Trolls, -Buggs, -Lodges, -Chalets....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Schlichte Eleganz, höchste Qualität: die „Manhattan“ Kollektion von Joshua Jagis | Foto: Joshua Jagis
20

High Quality Uhren aus Österreich
Jagis: Neue Uhrenmarke geht an den Start

Jungunternehmer Joshua Jagersberger aus dem Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich startete am 6. November den Vorverkauf seiner neuen Uhrenmarke „Jagis“.
 Finanziert wird die Luxus-Uhren-Kollektion über die populäre Crowdfunding-Plattform „Kickstarter“. --> Hier finden Sie die Jagis „Manhattan“ Kollektion auf Kickstarter Jagis „Manhattan“ Kollektion„Kickstarter ermöglicht Konsumenten, Produkte, die normalerweise viel teurer wären, stark vergünstigt zu bekommen“, so Joshua Jagersberger. „Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1 2

Unerschwingliche Uhren-Träume

BUCH TIPP: Ariel Adams – Die exklusivsten Uhren der Welt Über 100 Euro kostet dieser Prachtband im Schuber, der Zeitmesser mit außergewöhnlicher Ausstattung, komplizierter Mechanik, Material und Machart vorstellt. Die 200.000 bis über 5 Mio. Dollar teuren Stücke der High-End Luxusmarken von Patek Philippe bis Lange&Söhne werden mit ihren Besonderheiten und Details in brillanten Bildern und umfassenden Texten porträtiert. Delius Klasing, 324 Seiten, 101,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Unser Wasser, welcher Luxus!

Auch auf EU-Ebene wird nun wieder über die drohende weltweite Wasserknappheit diskutiert. Während der heurigen Hitzewelle N wurde ja klar, welch kostbares gut Wasser ist. Die Quellen in unserem Land dürfen nie privatisiert werden! Hier mein Sommer-Kommentar. Wenn es so heiß ist, trinke ich bis zu fünf Liter Leitungswasser am Tag. Ich dusche mehrmals täglich, gehe nach der Arbeit ins Schwimmbad, und wenn ich Verrückte auch noch Tennis spiele, dann wird sogar der Sandplatz vor dem Match mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.