Lycee Francais

Beiträge zum Thema Lycee Francais

Das Kino "Le Studio" muss schließen.  | Foto: le studio
2

Lycée francais
Kinobühne "Le Studio" sagt Tschüss und Baba

Das kleine Kino mit Bühne "Le Studio" mit 240 Sitzplätzen in der französischen Schule Lycée muss ausziehen.  WIEN/ALSERGRUND. Nach dem Lockdown sperrt das kleine Kino in der Liechtensteinstraße 37 zum letzten Mal am 30. Dezember auf, bevor es für immer schließt. Der Grund: Der bestehende Vertrag mit dem "Lycée francais" wurde nicht verlängert, so Co-Leiter des Kinos mit Bühne Pierre-Emmanuel Finzi. Unter dem Motto "Fleisch der Worte, der Geschmack der Bilder" wird in der von Lise Lendais und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Weinelt
Auf dem Straßenstück vor dem Lycée treffen viele Verkehrsteilnehmer auf wenig Raum aufeinander.
1 1

Schule
Ampel vor dem Lycée gefordert

Vor dem Lycée kommt es oft zu brenzligen Situationen. Die Forderung nach einer Ampel wird laut. ALSERGRUND. Wenn die Schule aus ist und das letzte Mal die Glocke läutet, stürmen hunderte Schüler vor die Tore des Lycées in Richtung Bauernfeldplatz – und damit auch direkt über die Liechtensteinstraße, die zu den Stoßzeiten durchaus stark befahren ist. Auf die Sicherheit achtet ein Schülerlotse oder ein Polizist, sollte einmal ein Lotse fehlen. Für Thomas Müller-Uri, der die Vindobona Apotheke...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Foto: Bajer

Ampel beim Lycée: Ja oder nein?

Hochfrequenz am Zebrastreifen vor der französischen Schule: Die bz machte einen Lokalaugenschein. ALSERGRUND. Wenn in der renommierten französischsprachigen Schule in der Liechtensteinstraße das Ende des Unterrichts eingeläutet wird, dann haben Autofahrer und Buslenker Pause. Zeitweise eine ganz lange. Frühspitze und Mittagszeit Denn hunderte Schüler strömen vor allem in der Mittagszeit aus dem Gymnasium in Richtung Bauernfeldplatz. Dort steigen sie in den 40A stadtauswärts oder in den D-Wagen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.