märchen

Beiträge zum Thema märchen

Foto: Kleine Bühne Wallern
6

Kleine Bühne Wallern
Märchenhafte Theaterwanderung war ein Erfolg

Die Kleine Bühne Wallern lud am 14. Oktober zu einer märchenhaften Theaterwanderung durch Wallern an der Trattnach ein. WALLERN AN DER TRATTNACH. Auf der rund fünf Kilometer langen Wegstrecke wurden Zwerge, Prinzessinnen, Hexen und viele andere Märchenfiguren beobachtet und man lies sich bei einigen Stationen durch Schauspieleinlagen verzaubern. Das Ensemble erzählte auf Basis von alten Märchen eine Geschichte zum Lachen und zum Nachdenken und führte die 65 Wanderer über einige Labstationen, an...

Foto: Chris Rogl

Veranstaltung
Kindertheater: Frau Holle

Aschach an der Donau : Am Samstag, 1. Oktober 2022, wird um 15 Uhr  "Frau Holle"  in der Tischlerei am Schopperplatz für Kinder ab 4 Jahren von der Theaterachse aufgeführt. Dauer: ca. 50 Minuten. Der Eintritt ist frei. Die Theaterachse entwickelt und spielt Theater für Kinder und Jugendliche als „sehenswertes Theater für kleine und große Leute“ und „begeistert durch ausdrucksstarkes Spiel, akrobatische und auch gesangliche Leistungen“. Wer kennt es nicht, das Märchen von der fleißigen und von...

Musikalische Märchenstunde - Schneewittchen

Musikalische Märchenstunde - "Schneewittchen" Unter diesem Titel laden wir alle Kinder & deren Eltern, Großeltern,... zu unserem diesjährigen Familienkonzert am 23.10.16; 17:00 Uhr in den Turnsaal der NMS Hofkirchen/Trattnach recht herzlich ein. Genießt mit uns ein völlig neues Konzerterlebnis und taucht ein in die Märchenwelt Reinhard Summerers "Schneewittchen - für Sprecher und Blasorchester" Eröffnen wird unser Familienkonzert in bewährter Manier die Jugendkapelle "HokiTauki" Wir freuen uns...

"Der Galimat und ich" Ein lustiges Abenteuer von Paul Maar für acht bis zehnjährige Kinder.                           Der zehnjährige Jim hat nur einen Wunsch: sofort erwachsen zu sein. Ein Plötzlich auftauchendes, kugelförmiges Wesen, der Galimat, erfüllt dem Jungen diesen Wunsch. Schnell stellt Jim fest, dass es nicht so lustig ist, erwachsen zu sein, wie er dachte.
5

Was Hänschen nicht lernt

Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1905 in Dänemark geboren. Seine Märchen, wie "Die Prinzessin auf der Erbse", "Das hässliche Entlein" oder "Des Kaisers neue Kleider", sind uns heute noch bekannt. Am Geburtstag des Schriftstellers wird der Internationale Kinder- und Jugendbuchtag gefeiert. Hintergrund des Gedenktages ist, den Kindern Lust und Freude am Lesen und an der Literatur näher zu bringen. Die wirkungsvollste Leseförderung findet bereits im Kleinkind- und Vorschulalter im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.