Buch

Beiträge zum Thema Buch

Die Autorin war mehr als zwei Jahre lang in Oberösterreich unterwegs, um Wassersagen zu sammeln.  | Foto: Dagmar Fetz-Lugmayr
5

Buchtipp „Sagenreiches Wasser in Oberösterreich“
Von der Egellacke & den Urtln bis zum Donaufürsten

Mystische Geschichten und teuflische Sagen – diese kann man auch in der Region Grieskirchen und Eferding finden. Die Autorin Dagmar Fetz-Lugmayr hat diese anschaulich in ihrem neuen Buch „Sagenreiches Wasser in Oberösterreich“ beschrieben. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In der Region Grieskirchen und Eferding gibt es einige sagenumwobene Gewässer. Passend zum Weltwassertag am 22. März werden diese im neu erschienenen Buch „Sagenreiches Wasser in Oberösterreich“ von Autorin und Fotografin...

Sophia Schiefer präsentierte ihr erstes Buch mit dem Titel "Hasi und Bella". | Foto: MS Pram
6

"Hasi und Bella"
Pramer Mittelschülerin schrieb im Sommer ein Buch

Sophia Schiefer von der Mittelschule Pram stellte im Rahmen einer Lesung in der Schulbibliothek ihr erstes Buch vor. PRAM. Sie stellte am vergangenen Freitag ihren Mitschülern ihr erstes Buch mit dem Titel "Hasi und Bella" vor. Die junge Schriftstellerin hat in den vergangenen Sommerferien ihr erstes Werk nicht nur selbst geschrieben, sondern auch illustriert. Am Ende ihrer ersten Lesung verriet sie dem Publikum, dass eine Fortsetzung folgt, die bald abgeschlossen sein wird. Sogar weitere...

Andreas Mühlleitner hat in dem Buch "Hausruckviertel aktiv" 60 Wanderwege in der Region beschrieben. | Foto: Andreas Mühlleitner
6

Wandertipps
Hausruckviertel aktiv. Wandern – Entdecken – Genießen

Andreas Mühlleitner beschreibt in seinem Buch "Hausruckviertel aktiv. Wandern – Entdecken – Genießen" 60 Tages- und Halbtagswanderungen in der Region. Das Buch hat 272 Seiten, rund 350 Abbildungen und kostet 27 Euro. Es ist ab dem 17. März 2025 im Buchhandel erhältlich und kann im Verlag unter edition-panoptikum.at bestellt werden. HAUSRUCKVIERTEL. Nach "Innviertel aktiv" und "Mühlviertel aktiv" erscheint nun im März 2025 mit "Hausruckviertel aktiv" der dritte Wanderführer dieser Reihe. Der...

Sabine Scholl präsentiert am 21. März ab 19.30 Uhr in der Bibliothek "Lesefluss am Gries" ihr Buch "Transit Lissabon". Der Eintritt ist frei. | Foto: Mathias Bothor
2

Sabine Scholl im Interview
"Habe schon als Kind angefangen zu schreiben"

Sabine Scholl liest am 21. März ab 19.30 Uhr in der Bibliothek in Grieskirchen aus ihrem neuen Buch "Transit Lissabon". Die Autorin erzählt, was sie mit Grieskirchen verbindet, von ihren Aufenthalten in den USA, Portugal und Japan und was sie dazu bewegt hat, sich in ihrem Buch Themen wie Flucht und Nationalsozialismus zu widmen. Der Roman folgt einer Gruppe von Freunden auf der Flucht, die sie unter anderem nach Portugal führt. Sie sind im Bezirk Grieskirchen aufgewachsen? Wo sind Sie jetzt zu...

Ingonda Lehner aus Waizenkirchen | Foto: Wolfgang Lehner

Autorin und Künstlerin
Neues Buch der Waizenkirchnerin Ingonda Lehner

Die Waizenkirchnerin Ingonda Lehner schrieb und illustrierte einen neuen Gedichtband mit dem Titel "Wie das Leben so spielt". WAIZENKIRCHEN. Lehners Verleger Manfred Stangl schreibt im Nachwort von "Wie das Leben so spielt": "Sie sieht die Gefahren des neuen Nationalismus, vor allem des Antisemitismus, herandämmern. Tief in ihrem Urchristentum verwurzelt, schätzt sie die Gleichrangigkeit der Religionen, übt scharfe Kritik an den verirrten Seelen, die denken, Glaubenskriege führen zu müssen....

Maria Pichler, Elisabeth Vogl, Renate Ozlberger und Erhard Prugger bei der Vorstellung des Buches „Sozialfall Sozialstaat“. | Foto: Andreas Maringer
13

„Abschluss eines tollen Veranstaltungsjahres“
Erhard Prugger stellte sein Buch „Sozialfall Sozialstaat“ vor

Das Buch „Sozialfall Sozialstaat“ wurde kürzlich vom Autor Erhard Prugger in Eferding vorgestellt. Diese Veranstaltung beendete auch das ereignisreiche Jahr von FidW. EFERDING. Frau in der Wirtschaft (FidW) Eferding lud am Donnerstag, 21. November in die Met Stube im Café Vogl zur letzten Veranstaltung in diesem Jahr. Erhard Prugger war zu Gast und präsentierte sein Buch „Sozialfall Sozialstaat“. Das Buch behandelt die soziale Sicherheit und den sozialen Frieden in Österreich, welcher laut...

Thomas Schlager-Weidinger erschließt in „heiteres flüstern“ zentrale theologische Themen wie die Gotteslehre, die Offenbarung in Jesus von Nazaret, die Frage von Sinn, Leid und Tod in den biblischen Schriften oder die Theodizeefrage. | Foto: Schlager-Weidinger

Thomas Schlager-Weidinger
Kallhamer schreibt theopoetische Texte über Gott und die Welt

Der Kallhamer Lyriker und Theologe Thomas Schlager-Weidinger greift in seinem achten Gedichtband „heiteres flüstern“ heiße Themen unserer Zeit auf. KALLHAM. „Gerade die großen Krisen und Herausforderungen der vergangenen Jahre – wie Flüchtlingsbewegung, Coronapandemie, Klimawandel, Ukraine- und Gazakrieg – stellen auch eine echte Bewährungsprobe für den eigenen Glauben, für Religion und Theologie dar“, weiß Schlager-Weidinger. Die Theodizeefrage – also die Rechtfertigung Gottes hinsichtlich des...

Claudia Schlagnitweits Buch handelt von den beiden Zwergen Baumi und Waldi. | Foto: schlagi-buch.at
2

Claudia Schlagnitweit
Alkovnerin schreibt Kinderbuch über Zwergerl und Zauberei

Neues Buch von Claudia Schlagnitweit:  Die Autorin erweckt die Zwergerl vom Alkovner Zwergerlweg in einer eigenen Geschichte zum Leben. Gemeinsam mit Baumi und Waldi können Kinder so Klima, Natur und den Wald kennenlernen. ALKOVEN, LINZ. Claudia Schlagnitweit war mitten im Geschehen, als in Alkoven der Themenweg „Mensch-Wald-Klima“ samt dem sogenannten Zwergerlweg entstand. „Ich habe fleißig mitgewirkt und die Umsetzung der Infoschilder für die Kinder sowie diverse Basteleien übernommen“, sagt...

Die bunten Hörspielfiguren werden in der Region seit einiger Zeit immer beliebter zum Ausborgen. | Foto: Schwarz
3

Hörspielfiguren werden immer beliebter
Bibliothek Bad Schallerbach: „Wir haben schon über 230 Tonies“

Tonies werden immer beliebter zum Ausleihen und Ausprobieren. Ein Blick auf die Situation in den Büchereien der Region Grieskirchen und Eferding – rund um den Tag des Buches am 23. April.  BEZIRKE. „Wir erleben zurzeit einen großen Aufschwung. Einerseits natürlich aufgrund des Endes der Pandemie, aber viel stärker noch durch zwei Parameter: die Teuerung, dadurch auch starke Buchpreiserhöhungen, und das immer stärkere Bewusstwerden, dass Nachhaltigkeit sehr wichtig ist“, erzählt Leonore...

Gabie Josef Herzlichst hat einen neuen Katzenroman veröffentlicht. | Foto: Hans Dieter Zwirchmaier
2

„Wo alle Katzen hingehen“
Taufkirchner Künstlerin präsentiert neuen Katzenroman

Gabie Josef Herzlichst, Künstlerin aus Taufkirchen an der Trattnach und Teil von "Teatro Banal", veröffentlichte kürzlich "Wo alle Katzen hingehen", ihren zweiten Katzenroman. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die Künstlerin Gabie Josef Herzlichst aus Taufkirchen an der Trattnach, bekannt als eine Hälfte des Kleinkunstduos „Teatro Banal“, hat kürzlich ihren zweiten Katzenroman veröffentlicht. In diesem fesselnden Roman stehen Katzen im Mittelpunkt, während Menschen eine Nebenrolle spielen. Die...

Monika Kronschläger mit ihrem Buch "Diagnose Krebs – Gib deinem Leben eine Chance".  | Foto: Gerhard Kronschläger

Monika Kronschläger
"Diagnose Krebs – Gib deinem Leben eine Chance"

Monika Kronschläger aus Neukirchen am Walde berichtet in ihrem Buch "Diagnose Krebs - Gib deinem Leben eine Chance" ihre Erfahrungen mit metastasierendem Brustkrebs und Gehirntumoren. In dem Buch nimmt sie die Leser mit auf ihren Heilungsweg. NEUKIRCHEN AM WALDE. Bereits zum neunten Mal ist Monika Kronschläger krebsfrei. Ihren Weg dorthin brachte sie von Beginn an ihrer Krankheit zu Papier – in Form von Texten und Liedern. Letzteres sind als CD beim Buch dabei. Seit Jahresbeginn stehen...

Klaus Dieter Strobach präsentiert sein Buch „Mord im Hippodrom". | Foto: Oskar Hofmann

Buchtipp aus Grieskirchen
Klaus Dieter Strobach veröffentlicht „Mord im Hippodrom"

Der Chef der Rechtsanwaltskanzlei Klaus Dieter Strobach schöpft nach einer schweren Krankheit wieder Lebensfreude und genießt nun seinen Ruhestand. Sein Buch „Mord im Hippodrom" ist kürzlich erschienen. GRIESKIRCHEN. Klaus Dieter Strobach hat vor kurzem ein Buch mit dem Titel „Mord im Hippodrom“ herausgebracht. Sein zweites Buch ist bereits wieder in Arbeit. „Wir wünschen ihm, als Seniorenbund Grieskirchen gute Genesung und viel Erfolg für das nächste Buch", so der Seniorenbund Grieskirchen....

Friedrich Samhaber und Bürgermeister Roland Schauer.  | Foto: Stadtgemeinde Peuerbach

communale OÖ: Georg von Peuerbach
Jubiläumsband zum 600. Geburtstag

Die communale oö Kosmos.Neue Welten ist noch bis 26. Oktober in Peuerbach zu besichtigen. Friedrich Samhaber, ein Kurator und Peuerbacher, hat nun einen Jubiläumsband zum 600. Geburtstag von Georg von Peuerbach veröffentlicht. PEUERBACH. Die Ausstellung in der Communale in Peuerbach ist dem berühmten Sohn der Stadt, Georg von Peuerbach gewidmet, und blickt auf sein Leben als einer der herausragendsten Astronomen des 15. Jahrhunderts zurück. Anlässlich des heurigen 600. Geburtstages Peuerbachs...

Autor und Hundetrainer Arthur Birago lebt zurzeit in Auroville in Südindien.  | Foto: Arthur Birago
3

Buchtipp „Jimmy geht über die Regenbogenbrücke"
Autor aus Grieskirchen wohnt in Südindien

Der Tod eines geliebten Haustieres ist sowohl für Kinder als auch Erwachsene oft schwer zu verkraften. Autor und Hundetrainer Arthur Birago aus Grieskirchen wohnt seit einigen Jahren in Südindien und veröffentlichte vor kurzem ein Buch zum Thema „Tod eines Tieres". GRIESKIRCHEN. Seit seinem 20. Lebensjahr verwendet der gebürtige Grieskirchner den Namen Arthur Birago, sein getaufter Name Heinz Bauer steht nur mehr in seinem Pass. Vor einigen Jahren zog der Autor und Hundetrainer nach Südindien –...

Walter Weinbergmair veröffentlicht ein Buch über die Geschichte Pollhams. | Foto: Walter Weinbergmair
3

Pollhamer veröffentlicht Buch
Familiengeheimnisse und Brauchtum

Der gebürtige Pollhamer Walter Weinbergmair hat ein neues Buch veröffentlicht. Er erzählt von mittelalterlichen Ereignissen und verwandten Familien aus Grieskirchen. Am Ende des Buches bezieht er sich auch auf seine persönlichen Kindheitserfahrungen. POLLHAM. Der Autor Walter Weinbergmair erzählt in seinem Buch „Pollhams Burgen, der letzte Ritter und die Kinder der Bauern“ im ersten Kapitel über die Zeit des Mittelalters in Pollham, wo die mächtigste Familie des Landes residierte, die...

„Köstlichkeiten aus der Genussregion Pötting" lautet der Untertitel. | Foto: Caritas Oberösterreich
1 2

Caritaskindergarten Pötting
Kindergarten veröffentlicht eigenes Buch

Als „gesunder Kindergarten“ war der Caritaskindergarten Pötting einer der ersten im Bezirk Grieskirchen. Kürzlich entstand daraus die Idee ein eigenes Kochbuch auf den Markt zu bringen. GRIESKIRCHEN. „Vermehrtes Kochen in der Gemeinschaft, spielerisch Information über Ernährung und Bewegung erhalten und dies im Alltag einbauen und neu beleben, war unser Ansatz im Team“, erzählt Elke Hattinger, die Leiterin des Caritaskindergartens. Bei unseren Besprechungen wurde die Idee des Kochbuchs geboren....

Autorin Sigrid Paulina Andeßner präsentiert ihren zweiten Band der Reihe „Die wilden Räuber". | Foto: Anita Franz
3

Buchtipp aus Prambachkirchen
„Die wilden Räuber" stärken das Selbstbewusstsein

Anita Franz ist begeisterte Deutschlehrerin an der Pädagogischen Hochschule OÖ und Geschichtenerzählerin. Mit ihrem zweiten Band der Buchreihe „Die wilden Räuber" möchte sie Kinder zeigen, dass man nicht immer perfekt sein muss. Laut ihr ist es viel wichtiger, zusammenzuhalten und gute Freunde zu haben. PRAMBACHKIRCHEN. Mit ihrer Familie lebt Lehrerin Anita Franz in Prambachkirchen und präsentierte kürzlich ihren zweiten Band „Die wilden Räuber finden ein Fahrrad", das zur Buchreihe „Die wilden...

Autor Edgar Schöller hält eines seiner Buchexemplare in den Händen. | Foto: BRS

communale Peuerbach
Buchtipp: BezirksRundSchau in Kriminalroman

Dass Zeitungen über Morde berichten, ist bekannt: nun kommt die BezirksRundSchau als Berichterstatter in einem regionalen Kriminalroman aus Peuerbach vor. Autor des Buches, Edgar Schöller war kürzlich zu Gast in der Redaktion. PEUERBACH. Passend zur communale in Peuerbach erscheint das zweite Buch des Peuerbachers Edgar Schöller. Unter dem Buchtitel „Kleeblatt – Fluch oder Segen" präsentiert Schöller seinen Peuerbach-Kriminalroman und betont, wieso exakt die BezirksRundSchau als Zeitung darüber...

Gabriel Reifinger besuchte die BezirksRundSchau und brachte ein Exemplar vorbei.

Buchpräsentation
Natternbacher schreibt über Disziplin, Stärke und Erfolg

Je näher der Sommer rückt, desto mehr steigt die Lust auf eine Abkühlung im Freibad, See oder Meer. Doch die „nicht perfekte Bikinifigur" bremst die Freude auf luftige Bekleidung. Hierbei kommt „Fitnessguru" Gabriel Reifinger ins Spiel. NATTERNBACH. Gabriel Reifinger aus Natternbach beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der Thematik Fitness und Personal Coaching. Kürzlich brachte er sein erstes Fitnessbuch mit dem Titel „Disziplin. Stärke. Erfolg." heraus und will so den überflüssigen Kilos...

Foto: Christopher Tarkus
2

„Raus aus dem Hamsterrad“
Neues Buch von „2 Minuten 2 Millionen“-Jurorin Katharina Schneider

Gemeinsam mit dem Wilheringer Autor Thomas Hartl erzählt „2 Minuten 2 Millionen“-Jurorin Katharina Schneider im neuen Sachbuch „Raus aus dem Hamsterrad“ außergewöhnliche Erfolgsgeschichten. WILHERING/WIEN. Unternehmerin und Investorin Katharina Schneider, bekannt aus der Puls 4 Start-Up Show "2 Minuten 2 Millionen", präsentiert zusammen mit dem Wilheringer Autor Thomas Hartl in ihrem ersten gemeinsamen Sachbuch „Raus aus dem Hamsterrad“ zehn sehr persönliche Geschichten, die aufzeigen, wie man...

Autor Heinrich Allerstorfer. | Foto: Herramhof Verlag
2

Buchpräsentation aus Eferding
Hartkirchner schreibt über Buddhismus und Zen

"Hörst du den Gebirgsbach?", lautet der Titel des Buches von Heinrich Allerstorfer. Der in Hartkirchen lebende Autor beschäftigt sich mit dem Leben aus Zen im Hier und Jetzt. BEZIRK EFERDING. Was bedeutet ein Leben aus Zen? Was geschieht, wenn man sich konsequent auf den Zen-Weg einlässt? Und wie kann man Zen in den modernen Alltag integrieren? Zen-Lehrer Heinrich Allerstorfer gibt Antwort auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Zen. Ergänzt werden seine Erläuterungen durch...

Martina Starlinger und Gerhard Schrödl. | Foto: Schrödl

Gemeinde Hofkirchen an der Trattnach
Gemeindebedienstete kümmern sich um Ortschronik

Seit mehr als 25 Jahren wird das Geschehene der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach durch zwei Gemeindebedienstete in Wort und Bild dokumentiert und veröffentlicht.  HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die beiden Gemeindebediensteten Gerhard Schrödl aus dem Bauamt und Martina Starlinger aus der Verwaltung arbeiten seit 1997 an einer Ortschronik in Wort und Bild – jedes Jahr wurde in einem eigenen Buchband verewigt. Immer mit einer Kamera bewaffnet, hielt Gerhard Schrödl drei Jahrzehnte lang das...

Fritz Dittlbacher signierte im Anschluss fleißig seine verkauften Bücher. | Foto: Andreas Maringer
19

Kulturtreff in Alkoven
Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher

Im Kulturtreff Alkoven fand am Nachmittag des 22. März eine Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher statt. Der Andrang zur Veranstaltung wurde durch den vollbesetzten Saal im Kulturtreff sichtbar. ALKOVEN. Fritz Dittlbacher ist ein österreichischer Journalist und seit kurzem auch bei der ORF-Sendung "Zeit im Bild" zu sehen. Der 60-Jährige betonte im Zuge der Lesung seine Leidenschaft zur Geschichte und Kultur. Sein Buch "Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht...

Anita Humenberger (l.) und Ursula Ziegler Pilsel mit ihrem neuen Buch „Der Tisch ist gedeckt“.
 | Foto: Akzentpunkt
2

„Der Tisch ist gedeckt“
Eferdingerinnen schreiben gemeinsames Kochbuch

"Gesund, abwechslungsreich und bodenständig sollen die Lebensmittel sein, die man zum Kochen verwendet“, meint Ursula Ziegler-Pilsel. Die Stroheimerin hat gemeinsam mit ihrer langjährigen Freundin Anita Humenberger aus Alkoven ein Buch zum Kochen nach den Jahreszeiten herausgebracht. BEZIRK EFERDING. Ein Buch mit selbst gemachten Fotos vom selbst Geschaffenen zu schreiben und damit anzuregen, die Dinge, die uns die Natur auf natürliche Weise gibt, zu verarbeiten, das sei die Idee dazu gewesen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.