müde

Beiträge zum Thema müde

Wie Sie die Sonnen- und Löwenkraft des Löwenzahns einfangen können, schildert Expertin Claudia Holl im Beitrag.  | Foto: Ulrike Plank
2

TCM-Expertin rät
Stoffwechsel in Schwung bringen mit Löwenzahn

Wie Sie Ihren Stoffwechsel in Schwung und damit auch Ihren Körper wieder zu seinen gewohnten Kräften bringen, weiß die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl. LUFTENBERG. Der Frühling hat Einzug gehalten im Land und die Wiesen erstrahlen im Sonnenschein mit frischem Grün und sonnigem Gelb. Die Sonnenpflanze des Frühlings streckt ihre sonnengelben Blüten der Sonne entgegen – der Löwenzahn. Festgefahrenes durchbrechen Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Zum Gähnen! Die Umstellung auf frühlingshafte Temperaturen machen unserem Körper ganz schön zu schaffen. | Foto: Tom Wang - Fotolia.com
3

Schwungvoll in den Frühling starten – so geht´s!

Zarte frühlingshafte Plusgrade zaubern derzeit ein Lächeln ins blasse Wintergesichter. Herrlich! Wären da nur bloß nicht diese tückischen Gähnattacken – die Frühjahrsmüdigkeit lässt grüßen. Was tun? Unser Körper ist mit dem Jahreszeitenwechsel oft überfordert und quittiert die veränderten Bedingungen mit Müdigkeit und Kopfschmerzen. Im Kampf gegen ein unerwünschtes Murmeltier-Dasein hilft viel Bewegung im Freien. Sport regt Durchblutung und Kreislauf an und sorgt für mehr Frische. Licht tanken!...

  • Sylvia Neubauer
Fit für den Frühlingsbeginn: Obst und Gemüse ruhig in Massen, Süßes hingegen nur in Maßen genießen. | Foto: EpicStockMedia/panthermedia.net
2

Schluss mit der Frühjahrsmüdigkeit

Vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit - Elisabeth Ortner gibt Tipps für einen leichteren Start in den Frühling. BRAUNAU (penz). Warum viele Menschen in den Frühlingsmonaten besonders träge sind hat unterschiedliche Gründe. Die Tage im Winter sind kürzer, man kommt nicht so oft an die frische Luft und es fehlt an Bewegung. Das schwächt die Muskulatur und den Kreislauf. "In dieser Zeit kommt es zu einer Hormonumstellung, die einen Einfluss auf unseren Tag- und Nachtrythmus hat", erklärt...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.