Mühle

Beiträge zum Thema Mühle

3,6 m Durchmesser hat das neue Wasserrad, das Mühlenbauspezialist Ferdinand Plattner (im Bild) aus Zirbenholz gebaut hat. | Foto: Johann Glatzl

Wasserrad für neue Mühle im Pitztal

Mühlenspezialist Ferdinand Plattner aus Piburg/Oetz baute ein großes Wasserrad für die neue Mühle beim Stillebacher-Hof im Pitztal. Mit diesem wird dann ein Getreidemahlgang, eine Gerstenstampfe und ein Pluil zum Flachs brechen angetrieben. Johann Glatzl, Landessprecher der Österr. Gesellschaft der Mühlenfreunde ist froh, dass es noch Leute gibt, die in der Lage sind Wasserräder zu bauen. Tirol ist in Sachen Mühlenrenovierung und  Mühlenerhaltung absoluter Spitzenreiter unter den neun...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Brotbacken ist auch eine Touristenattraktion. | Foto: Glatzl

Brotbacktage in Verbindung mit Mühlenbesuch
Brotbacken im gesamten Oberland

OBERLAND. Brotbacken für Einheimische und Gäste wird im Tiroler Oberland immer beliebter. Brotbacktage in Verbindung mit einem Mühlenbesuch gibt es in Pfunds, Fiss, Ladis, Jerzens, Piburg, Silz und Huben. Zweck dieser Veranstaltungen ist es, den Interessierten den langen Weg vom Korn zum Brot aufzuzeigen und die alten Traditionen wie Kornmahlen und Brotbacken, so wie es früher üblich war, zu pflegen

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Georg Früh vom Gasthof Olpererblick mit den neuen Siebstrümpfen, die Glatzl Johann anfertigen ließ. | Foto: Johann Glatzl
2

Schmirn
Neues Leben für die alte Schnattermühle

Die "Obere Schnattermühle" wird im Laufe des heurigen Sommers von Besitzer Georg Früh (Gasthof Olpererblick) renoviert und voll funktionstüchtig gemacht. SCHMIRN. Arbeiten sind am langen Gerinne, dem Stockrad und am Beutelkasten, der einen neuen Siebstrumpf für die Mehlsichtung bekommt, notwendig. Im Spätsommer soll die Mühle – die übrigens die einzige noch vorhandene Stockmühle in Nordtirol ist – den Betrieb aufnehmen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Da freut sich wohl nicht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Johann Glatzl in seiner eigenen Mühle – eines der Mahlwerke kommt aus Innervals! | Foto: Rudy de Moor
3

Obernberg
Mühlenfreunde: Kirchensäge retten!

OBERNBERG. Johann Glatzl aus Haiming hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle ehemaligen und noch bestehenden Mühlen im Land zu erfassen und wenn möglich auch die ein oder andere Renovierung anzuleiern. Mühlen waren früher eine jener Handwerksmaschinen, die der Mensch im Alltag am öftesten nutzte. Sie mahlten Getreide, sägten Holz und betrieben Hammerschmieden. Das Mühlensterben begann mit der Industrialisierung. Einst gab es in Tirol geschätzte 2.500 Exemplare. Wie viele davon heute noch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch die Hackenschmied-Mühle in Waidring soll in die Mühlendatenbank Eingang finden. | Foto: Kogler
5

Mühlendatenbank für Tirol
Tirols vergessene Mühlen

Mühlendatenbank in progress: derzeit wird Gegend um Waidring nach alten Objekten abgesucht. TIROL, WAIDRING, KITZBÜHEL (niko). Mühlen, Sägen und Schmieden waren einst jene Handwerks- maschinen, die für das tägliche Leben am öftesten benutzt wurden. Mit der fortschreitenden Industrialisierung begann das Mühlensterben. In Tirol gab es rund 2.500 Objekte, österreichweit über 15.000. Viele sind verschwunden und nur mehr Namen wie Mühlweg, Mühlberg, Mühlgasse, Mühlboden usw. erinnern an sie. In...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erfahrungsaustausch: Rolf Schuch, Stephan Lusser und Hans Senfter mit Johann Glatzl (v.l.). | Foto: Foto: Schuch

Inforeise von Johann Glatzl & Co. in Sachen altes Mühlenwissen
Mühlenexperten auf Exkursion

HAIMING. Im Rahmen einer Exkursion durch das Mühl-, Wald- und Weinviertel besuchten Wasserradbauer Hans Senfter , Stephan Lusser und Glatzl Johann, Landessprecher der österr. Mühlengesellschaft die Hammerschmieden in Thurytal bei Freistadt und Gopprechts. Höhepunkt der zweitägigen Mühleninformationsreise war der Besuch der Windmühle in Retz. Bio Müller und Organisator der Reise, Glatzl Johann pflegt schon viele Jahre intensive Kontakte zum Retzer Windmühlenverein. Rolf Schuch, Windmühlenwart...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

"Mühlenexperten" prüften die Bernauer Mühle

Der Landessprecher der österreichischen Mühlengesellschaft, Johann Glatzl und Mühlenbaumeister Ferdinand Plattner besuchten unlängst die Bernauer Mühle in Auffach. Auf Einladung der Gemeinde Wildschönau wurden die bauliche Situation und die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten vor Ort mit Gemeindevertreter Peter Weißbacher besprochen. Fazit: Die Mühle, die einzige verbliebene Mühle im Hochtal, soll wieder zu voller Funktion saniert werden. Für den "Auffacher Holzweg" wäre dies eine echte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ferdinand Plattner und Johann Glatzl an der Bernauer Mühle, der letzten Getreidemühle in der Wildschönau. | Foto: Weißbacher

letzte Getreidemühle im Hochtal
Experten überprüften Wiederbelebungs-Chance für "Bernauer Mühle"

WILDSCHÖNAU (red). Kürzlich besuchten der Landessprecher der Österreichischen Mühlengesellschaft Johann Glatzl und Mühlenbaumeister Ferdinand Plattner die "Bernauer Mühle" in Auffach, um Rahmen einer ein- gehenden Begutachtung mit Peter Weißbacher als Gemeindevertreter die bauliche Situation und die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten zu besprechen. Aus Sicht der Mühlenbaufachleute Glatzl und Plattner sollte die Getreidemühle, die einzige im Hochtal noch verbliebene, wieder voll...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Besitzer der Lohbachmühle (l.) Ernst Kuprian und Hans Glatzl (2.v.l.) mit den Mitgliedern des Retzer Windmühlengereines. | Foto: Rieck

Retzer Windmüller besuchten Tiroler Wassermühlen, das Ötzidorf und den Stuibenfall

HAIMING. Vergangenes Wochenende besuchte der Retzer Windmühlenverein die Wassermühlen in Piburg, Huben, Haiming und die Dorfmühle in Silz. Glatzl Johann Vorsitzender der Tiroler Mühlenplattform organisierte mit den Besitzern der genannten Mühlen ein spezielles Besichtigungsprogramm bei dem die Funktionsweise einer Wassermühle im Vordergrund stand. Glatzl Johann pflegt schon seit vielen Jahren freundschaftliche Kontakte zu den Inhabern der Windmühle in Retz. Sie ist die einzige voll...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Tiroler Wassermüller bei Retzer Windmühle

Bio-Müller Johann Glatzl, Vorsitzender der Tiroler Mühlenplattform und Ernst Kuprian von der Lohbachmühle in Huben besuchten kürzlich die im nördlichen Weinviertel gelegene Windmühle in Retz. Die Windmühle in Retz ist eine der letzten beiden noch erhaltenen Windmühlen in Österrreich. Erst vor einigen Jahren wurde die Anlage komplett saniert und ist seit dieser Zeit wieder voll funktionstüchtig. Frau Therese Bergmann kümmert sich seit vielen Jahren um den Erhalt dieses, für die Stadt Retz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Neue Kraft für Haiminger Bauernmühle

Bio-Müller Glatzl Johann aus Haiming freut sich über sein neues Wasserrad. Nach 21 Jahren Betrieb zeigten sich schwere Schäden am alten Mühlrad und ein Neubau wurde nun notwendig. In mehr als 70 Stunden baute er gemeinsam mit Ernst Kuprian von der Lohbachmühle in Huben/ Ötztal ein neues Wasserrad. Das oberschlächtige Rad hat einen Durchmesser von 4 Metern und ist 60 cm breit. Stabilität und lange Haltbarkeit waren die Hauptkriterien beim Bau des Mühlrades. Daher kamen auch neue...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.