Mülltrennung

Beiträge zum Thema Mülltrennung

Die Betonkübel entlang der Wiener Donau sind bald Geschichte. Sie werden durch geschlossene Restmüllbehälter und Gelbe Tonnen ersetzt.  | Foto: Kathrin Klemm
6

Restmüll & Gelbe Tonnen
Neue 1.250 Mülltonnen entlang der Wiener Donau

Auf der Donauinsel und den gegenüberliegenden Ufern werden aktuell die Abfall-Betonringe durch 850 Restmüllbehälter sowie 400 Gelbe Tonnen ersetzt. Die Arbeiten sollen pünktlich zum Saisonstart fertig sein. WIEN. Wenn die Temperaturen steigen, bedeutet das auch den Start in die Saison auf der Donauinsel sowie entlang der Donau. Das nutzt die MA 48 (Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark) für Erneuerungen in Sachen Müllentsorgung. Bisher konnte man Abfülle in dafür vorgesehen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Durch eine Zusammenlegung der Mülltonnen soll die Motivation für die richtige Entsorgung steigen. | Foto: Pixabay/RitaE
4

Stadt Wien
Mülltonnen werden nun zusammengelegt

Bislang mussten die Wiener ihren Plastik- und Metallmüll getrennt entsorgen. Durch eine Zusammenlegung erhoffen sich Experten der Altstoff Recycling Austria (ARA) eine Senkung der Fehlentsorgungen. WIEN. Die Stadt Wien möchte ihren Bewohnern die Müllentsorgung erleichtern. Natürlich nicht ohne Eigennutzen (Kosten- und Platzersparnis) und Vorteil für den Umweltschutz. Derzeit soll der Plastik-, Metall- und Getränkeverpackungsmüll getrennt voneinander entsorgt werden.  Da vor allem die blaue...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Mit Ende März sind die Öko-Boxen auf den Straßen Wiens Geschichte. Milchtrinker müssen aber nicht verzagen - sie werfen die leere Verpackung ab jetzt in die Plastiktonne. | Foto: privat
1 6

Tipps zum besseren Mülltrennen: Tetrapaks ab sofort zum Plastik

Die "Öko-Box" stellt mit Ende März ihre Sammlung von Getränkekartons in Wien ein. Die dürfen dafür schon seit Jahresbeginn in die Plastiktonne geworfen werden. WIEN. Jeder kennt sie, aber nur zehn Prozent der Wienerinnen und Wiener nutzen sie auch: Die grauen Öko-Boxen, in denen Tetrapaks gesammelt werden. Das sind auf Dauer zu wenig, findet die Altstoff Recycling Austria (ARA), die für die Sammlug zuständig war, und stellt das System ab Ende März ein. Das getrennte Wiederverwerten der...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die MA 48 bittet, den Baum vor Abgabe vom Schmuck zu befreien. | Foto: MA 48

Leopoldstädter Zahl der Woche 52/2013

22 Christbaumsammelstellen gibt es in der Leopoldstadt. An folgenden Plätzen können Sie vom 27. Dezember 2013 bis 18. Jänner 2014 ihren Weihnachtsbaum kostenlos abgeben: Alexander-Poch-Platz 2, gegenüber der Sandbox Augartenbrücke/Obere Donaustraße, gegenüber Obere Donaustraße 45 Ausstellungsstraße 11, bei Baumscheibe Engerthstraße 197, gegenüber Hillergasse Engerthstraße 230a, auf der unbebauten Fläche zwischen Spar und der Wohnhausanlage Engerthstraße/Holubstraße, gegenüber Engerthstraße 150...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.