Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Anzeige
Franz Panwinkler, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai, Marktleiterin Danijela Ivanovic, SPAR-Geschäftsführer Alois Huber, Standortentwickler Matthias Gaugl.  | Foto: SPAR/Brunnbauer
3

Modere Nahversorgung im zweiten Gemeindebezirk
Neuer SPAR-Supermarkt im Leopoldquartier

Im neu entwickelten Leopoldquartier im 2. Wiener Gemeindebezirk eröffnete am 06. November ein topmoderner SPAR-Supermarkt an der Oberen Donaustraße 23–27. Mit 739 m² Verkaufsfläche und rund 10.000 Artikeln bietet der Markt ein Einkaufserlebnis, das Stadtleben, Komfort und Nachhaltigkeit perfekt verbindet. „Mit dem neuen Markt im Leopoldquartier setzt SPAR konsequent auf moderne Nahversorgung mitten in der Stadt. Wir schaffen Einkaufsqualität direkt dort, wo die Menschen leben und arbeiten“, so...

Die neue Sport Arena Wien wurde mit dem Preis für "Solares Bauen 2025" ausgezeichnet.  | Foto: Rupert Steiner
3

Holz & Solar
Leopoldstädter Sportstätten wurden "ausgezeichnet" gebaut

Sowohl die neue Sport Arena Wien als auch die Sport & Fun Halle Leopoldstadt sind noch nicht lange eröffnet, der jeweilige Bau zog sich über viele Jahre. Anscheinend zahlte sich das Warten aber aus, denn beide Sportstätten waren kürzlich Thema bei Preisverleihungen. Die Sport Arena gewann den Preis für "Solares Bauen 2025", die Sport & Fun Halle wurde beim Holzbaupreis zumindest lobend erwähnt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Architekten der Sport Arena Wien sowie der Sport & Fun Halle Leopoldstadt...

Insgesamt 250 neue Bewohnerinnen und Bewohner ziehen in den neuen Gemeindebau in der Wehlistraße ein.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
5

Leopoldstadt
Neuer Gemeindebau in der Wehlistraße mit ersten Bewohnern

Direkt neben dem bereits bestehenden Karl-Heinz-Hora-Hof zogen kürzlich erste Bewohnerinnen und Bewohner in den neuen Gemeindebau in der Wehlistraße ein. Insgesamt 250 Personen sollen die 102 Wohnungen zukünftig mit Leben füllen. Wiener Wohnen setzt auch beim 16. Gemeindebau Neu auf viel Grün und Nachhaltigkeit.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Rund 250 neue Bewohnerinnen und Bewohner sind kürzlich in den "Gemeindebau Neu" in der Wehlistraße eingezogen. Es ist die bereits 16. Fertigstellung, die im Zuge der...

v. l.: Kaufmännischer Geschäftsführer Hafen Wien Lehr, Wirtschaftsstadträtin Novak (SPÖ), technische Geschäftsführerin Hafen Wien Pulker-Rohrhofer und Geschäftsführer Wien Holding Gollowitzer. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 10

Bilanz zur "Warendrehscheibe"
Hafen Wien mit Rekordgewinn im Jahr 2024

Der Hafen Wien präsentierte 15 Stockwerke über dem Boden ihre Bilanz aus dem Vorjahr. Einheitlich euphorisch zeigten sich die Vertreter von Wien Holding und des Hafens, da man ein Rekordjahr verzeichnen konnte. Ebenso wurde über Nachhaltigkeit und die Filmstudios gesprochen.  WIEN. In schwindelerregenden Höhen – 15 Stockwerke über den Straßen Wiens – wurde am Montag eine Jahresbilanz präsentiert. Man könnte angesichts des Ausblicks in der Taborstraße 1 meinen, es geht um eine Flugbilanz des...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Martin Rulofs (Kraftwerk Rot-Weiß-Rot), Bundespräsident A.D. Dr. Heinz Fischer, Brigitte Heller (Bildungsdirektion Wien) und Obmann Manuel Gras (Red Carpet Art Award) präsentierten die SDG-Gewinner. | Foto: Manuel Domnanovich/Bildungsdirektion Wien
8

Nachhaltige Projekte
Drei Wiener Schulen werden mit SDG-Award geehrt

Mit den SDG-Awards will die Bildungsdirektion Wien Schulen motivieren, nachhaltige Projekte zu starten. Mit ihren Ideen überzeugen konnten heuer Schulen aus der Leopoldstadt, aus Rudolfsheim-Fünfhaus und aus der Donaustadt. WIEN/LEOPOLDSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/DONAUSTADT. Die Bildungsdirektion Wien zeichnet jährlich innovative und nachhaltige Schulprojekte aus. Gesucht waren Projekte, bei denen auf die SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung) geachtet und so eine nachhaltige Veränderung...

Das Lokal "Luftburg - Kolarik" im Prater eröffnet am 11. April erneut seine Türen. | Foto: Luftburg - Kolarik Im Prater
3

Im Prater
Das Lokal "Luftburg - Kolarik" feiert seine Wiedereröffnung

Das Lokal "Luftburg - Kolarik" im Prater öffnet am 11. April nach umfangreichen Bauarbeiten erneut. Um das Restaurant klima- und zukunftsfit zu gestalten, wurden laut dem Geschäftsführer Paul Kolarik rund sieben Millionen Euro investiert.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Jetzt, wo die warmen Tage wieder zahlreiche Besuchende in den Prater locken, öffnet auch das Lokal "Luftburg - Kolarik" am Freitag, 11. April, erneut seine Türen zum Restaurant und Garten. Die Gäste sollen eine nachhaltige und biologische...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Anzeige
Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  | Foto: Robert Harson / BILLA AG
1 Video 7

Wien Donaustadt
Pilotengasse begrüßt "grünsten" BILLA Österreichs

Der BILLA Markt in der Pilotengasse im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Markt für die nächste Generation, denn er setzt ganze 22 neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe für den Lebensmittelhandel. Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  WIEN-DONAUSTADT. Als der BILLA in der Pilotengasse vor geraumer Zeit abgerissen wurde, zweifelten viele Kundinnen und Kunden daran, ob der Markt denn jemals wieder für sie öffnen würde....

Zimmerreinigung ohne Chemie mit Mikro-Trockendampf. | Foto: supersusi.com/Hotel Henriette
1 2

Trigos-Award
Leopoldstädter Hotel für nachhaltiges Konzept ausgezeichnet

Das Henriette Stadthotel in der Leopoldstadt erhielt den Trigos-Award 2024 für sein nachhaltiges Projekt „Mission Mikroplastik & Wasserschutz“. Mit Maßnahmen wie dem Verzicht auf Kunstfasertextilien und chemische Reinigungsmittel setze das Hotel neue Standards im Umweltschutz. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Henriette Stadthotel in der Praterstraße wurde mit dem "Trigos-Award 2024" in der Kategorie „Vorbildliche Projekte“ ausgezeichnet. Damit zählt es zu den führenden, nachhaltigen Unternehmen...

Johann Pittermann, Geschäftsführer der Wiener Kaiser Wiesn, freut sich auf das große Brauchtums- und Oktoberfest im Prater. | Foto: Wiener Kaiser Wiesn
9

"Das Leben is a Fest!"
Wiener Kaiser Wiesn geht in die nächste Runde

Die Wiener Kaiser Wiesn findet auch dieses Jahr wieder statt. Vom 26. September bis 13. Oktober geht das größte Oktoberfest Österreichs über die Bühne. Auch die Sicherheit am Gelände wird durch ein eigenes Sicherheitskonzept gewährleistet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Österreichs größtes Brauchtums- und Oktoberfest geht von 26. September bis 13. Oktober in die nächste Runde. Ganz nach dem Motto „Das Leben is a Fest!“ warten auch dieses Jahr wieder Musik-Acts, Kulinarik und ausgelassene Stimmung auf die...

Das Magdas Hotel kehrt nach Renovierung 2027 an den Prater zurück. (Rendering) | Foto: Atelier Heiss
17

Leopoldstadt
Das Magdas Hotel der Caritas kommt zurück an den Prater

Magdas Hotel in Wien erweitert seine sozialen Aktivitäten mit der Eröffnung eines zweiten Standorts am Prater im Jahr 2027. Das Hotel bietet Menschen mit Fluchterfahrung berufliche Chancen und setzt auf umweltfreundliche Bauweisen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Magdas Hotel, ein sozialer Hotelbetrieb in Wien, wird 2027 einen zweiten Standort am Wiener Prater, in der Laufbergergasse 12, eröffnen. Dieser Schritt verdoppelt die Kapazität des Unternehmens, das 2015 in einem ehemaligen Pflegewohnhaus am Prater...

Refurbished Laptops
Die Vor- und Nachteile von gebrauchten Notebooks

In der heutigen Zeit schreiten Technologien so rasant voran, dass es oft schwer ist, mitzuhalten. Da stellt sich die Frage: Muss es immer das neueste Gerät sein? Denn generalüberholte, in der Fachsprache "refurbished" genannte, Laptops bieten eine attraktive und kostengünstige Alternative zu oft teuren neuen Geräten. ÖSTERREICH. Da bei der Sanierung alter Laptops keine neuen Komponenten produziert werden müssen, ist der Kauf eines refurbished Modells als wesentlich umweltfreundlicher...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
Vom 9. bis zum 13. September findet zum ersten Mal die Nachhaltigkeitswoche der WK Wien statt. | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
2

WK Wien
Tipps und Lösungen bei Nachhaltigkeitswoche für Unternehmen

Vom 9. bis 13. September findet die Nachhaltigkeitswoche der WK Wien zum ersten Mal statt. Das Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Tipps und Lösungen beim Thema Nachhaltigkeit zu unterstützen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Montag, 9. September, startet erstmals die Info-Woche der WK Wien in der Straße der Wiener Wirtschaft 1 im 2. Bezirk. Diese soll bis zum Freitag, 13. September, das Wissen der Unternehmen in verschiedenen Themen der...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Bei "mel&koffie" stellt man ab sofort auf digitale Kassenbons um. | Foto: mel&koffie
8

Österreichweiter Vorreiter
Wiener Bäckereikette stellt auf digitale Bons um

Bei "mel&koffie will man künftig nicht nur beim Backen auf Nachhaltigkeit setzen. Als erster Bäcker Österreichs stellt man hier auf digitale Kassenbons um.   WIEN. Die Wiener Bäcker "mel&koffie" steigt auf digitale Kassenbons um – auch in ihren drei Wiener Filialen. Damit ist man in Österreich einer der Vorreiter. Das junge Wiener Bäckereikonzept stellt sein Bonsystem dafür komplett um. Ab sofort gibt es die Möglichkeit, mittels QR-Code den Kassenzettel direkt aufs Handy zu laden. Jährlich...

Anzeige
2:30

Mauro Mittendrin
Das "Collina am Berg" feiert seine erste Sommersaison

Erst seit 1. November 2023 gibt es das "Collina am Berg" in der Spittelberggasse 12 im 7. Bezirk. Als junges und ambitioniertes Lokal bringt es jedoch jetzt schon frischen Wind in eine alteingesessene Location. Das Restaurant verbindet internationale Ideen mit den besten Zutaten aus Österreichs Wäldern, Feldern und Seen. So entsteht eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Der junge Zugang des Teams macht das "Collina am Berg" zu einem besonderen Erlebnis für die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Nachhaltig Einkaufen ist in der Leopoldstadt an mehreren Standorten möglich. Wir haben uns umgeschaut. | Foto: Mart Productions/Pexels
4

Leopoldstadt
Mit Secondhand nachhaltig einkaufen in der Leopoldstadt

Wer alten Stücken ein neues Leben geben will, wird in der Leopoldstadt gleich mehrfach fündig. Ob Vintagekleidung, Möbelstücke, Bücher oder Musik – MeinBezirk.at hat einige Highlights zusammengestellt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein schonungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen, Lebensräumen, Energie oder menschlicher Arbeitskraft gelten als unerlässlich, will man das Ökosystem unserer Erde erhalten. Aber wie kann man als Einzelner nachhaltig handeln? Eine Möglichkeit ist es, statt Neuem...

Kindersachenflohmarkt
Kindersachen-Krimskrams-Flohmarkttisch

Viele Schätze wie Kleidung, Spielsachen & Bücher zu tollen Preisen warten auf Sie. Mo., 10.11.– Do., 20.11., zu unseren Öffnungszeiten Nachbarschaftszentrum 2 - Leopoldstadt Vorgartenstraße 145-157, Stiege 1, EG, 1020 Wien 01/512 36 61 - 3200 nbz2@wiener.hilfswerk.at https://nachbarschaftszentren.at/standorte/nbz2

Die Eröffnung der neuen Rotunde am Prater wird sich verzögern. | Foto: PANORAMA VIENNA
3

Wegen Photovoltaikanlage
Eröffnung der Rotunde im Prater verzögert sich

Die Eröffnung der neuen Rotunde im Wiener Prater wird sich etwas verzögern. Grund dafür ist die Installation einer beträchtlichen Photovoltaikanlage. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Bau der neuen Rotunde im Wiener Prater ist nach wie vor in vollem Gange. Das neue Gebäude soll eine Hommage an den originalen Rundbau, welcher 1937 Opfer der Flammen wurde, werden. Wie "ORF Wien" als erstes berichtete, könnte sich die Fertigstellung des Neubaues um einige Monate verschieben. Laut dem Unternehmen Panorama...

Mit der Holzsteinlegung wurde der Bau des Leopoldquartiers in der Oberen Donaustraße symbolisch gestartet. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 10

Bürgerbeteiligung & Umplanung
Wiener Leopoldquartier nimmt Gestalt an

Statt dem zunächst geplanten Hotel-Turm und 700 Wohnungen entsteht in der Oberen Donaustraße 23-27 ein Gebäudekomplex mit Büros und 250 Wohnungen. Wert legt man dabei auf Nachhaltigkeit, weshalb viel Holz verbaut wird. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Gebäude aus Stahl und Beton bauen? Das kann jeder, dachte sich die UBM Development. Um auf Nachhaltigkeit zu setzen und den CO₂-Abdruck zu reduzieren, errichtet der Projektentwickler das Leopoldquartier in der Oberen Donaustraße so weit wie möglich aus...

Links-Bezirksrat, Stefan Ohrhallinger, startete am Samstag, 24.2. seine künstlerische Intervention namens @trailer_beet. | Foto: Stefan Ohrhallinger
5

Geparkt wie Auto
Kunstinstallation heizt Debatte um öffentlichen Raum an

Ein Fahrradanhänger, so groß wie ein Auto, parkt in Wien jetzt legal auf der Straße. Die Kunstinstallation "trailer_beet" will auf die Frage nach der nachhaltigen Nutzung des öffentlichen Raums hinweisen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der neue Links-Bezirksrat in der Brigittenau, Stefan Ohrhallinger, parkt einen Fahrradanhänger, der so groß wie ein Auto ist, in der Leopoldstadt. Der überdimensionale Anhänger ist eine künstlerische Intervention des Bezirksrats. Er möchte mit seinem Beitrag...

So soll das Artmann nach der Sanierung aussehen. Im Jugendstil-Gebäude war ab 1723 die Leopoldstädter Kaserne zuhause. | Foto: Cuubuus
8

Leopoldstädter Kaserne
Das Artmann noch vor Fertigstellung ausgezeichnet

Die einstige Leopoldstädter Kaserne wird zum Wohnhaus umgebaut. Beim Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes setzt man auf Nachhaltigkeit.  Dafür wurde man mit dem Zertifikat „klimaaktiv GOLD“ ausgezeichnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Fertigstellung des Artmann in der Oberen Donaustraße 19 schreitet in großen Schritten voran. Wo sich einst die Leopoldstädter Kaserne und später ein Etablissement für Militärverpflegung befand, sollen künftig 75 Eigentumswohnungen untergebracht sein. Bei der Renovierung...

Das Pratermuseum lockt schon bald mit "Watschenmann", Wimmelbild und mehr als 300 Exponaten. MeinBezirk.at gibt einen Einblick. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
2 4 Video 19

Kurz vor Eröffnung
Ein Blick in die Welt des neuen Wiener Pratermuseums

Ein eigenes Museum erhält der Prater mitten im Leopoldstädter Vergnügungspark. MeinBezirk.at war vor Ort, um sich die finalen Arbeiten anzusehen. Die Eröffnung steht am 15. März 2024 an.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein eigenes Museum nur für den Prater, diesen Wunsch gab es schon seit Langem. Praterpräsidentin Silvia Lang setzte sich etwa seit rund acht Jahren für dieses Anliegen ein. Inmitten des Vergnügungsparks wird dieses nun zur Realität. Am 15. März 2024 steht die offizielle Eröffnung an. Rund...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist vom Projekt der VBS-Schülerinnen und -Schülern begeistert. | Foto: Harald Klemm
1 4

Wiener Schulprojekt
Vienna Business Schools sind "plastikfreie Zonen"

Die Umwelt schonen und der Gesundheit etwas Gutes tun: Das ist das Ziel der Initiative "plastikfreie Zone" an den Wiener Standorten der Vienna Business School. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) steht hinter der Aktion.  WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT/JOSEFSTADT/FLORIDSDORF. Eine haltbare, langlebige Trinkflasche für jede Schülerin und jeden Schüler sowie alle Lehrkräfte –  das bieten die Vienna Business Schools (VBS). Doch handelt es sich dabei um weit mehr als nur das. Dahinter steckt...

Das MuTH wurde mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. | Foto: MuTh/Helmut Karl Lackner
3

Auszeichnung
Österreichisches Umweltzeichen für das MuTh im Augarten

Der Konzertsaal der Wiener Sängerknaben wurde für sein starkes Engagement in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit mit dem österreichischen Umweltzeichen prämiert.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Gute Nachrichten gibt es für das MuTh: Nach finanziellen Schwierigkeiten gibt es jetzt auch Grund zum Feiern.  Der Konzertsaal der Wiener Sängerknaben wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Seit mehr als 30 Jahren ist diese Auszeichnung das wichtigste staatliche Umweltzeichen. Die Träger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.