Mülltrennung

Beiträge zum Thema Mülltrennung

4

Raus in die Natur
Mach auch Du mit halte unsere Umwelt frei von Müll

Warum mach ich das ??? Halte auch Du die Umwelt sauber!!! Nicht nur für mich - denke an Deine Kinder und Enkelkinder. Immer wenn ich mit meinem kleinen Freund Ami spazieren gehe, nehme ich einige Taschen mit. Leider werden immer mehr Taschen voll, ich gebe diese dann in die großen Mülltonnen bei den jeweiligen Siedlungen. DIE ZUKUNFT UNSERER JUGEND ??? Die Gemeinde Machtrenk ist sehr bemüht keinen Müll auf Gehwegen, Straßen oder in Nähe von Spielplätze aufsammeln zu müssen. Es werden sogar...

  • Wels & Wels Land
  • Veronika Dorner
Vorsitzender des BAV Eferding Bgm. Harald Grubmair, Umweltlandesrat Stefan Kaineder, Bgm.in der Marktgemeinde Buchkirchen Regina Rieder und Vorsitzender-Stv. des BAV Wels-Land Bgm. Franz Haider bei der Eröffnung des neuen ASZ. | Foto: Marianne Mittermayr

Seit 1. Februar
ASZ Buchkirchen öffnet seine Pforten

Ein neues Altstoffsammelzentrum (ASZ) wurde in der Marktgemeinde Buchkirchen, Kobaltstraße 1, fertiggestellt und hat seit 1. Februar geöffnet. BUCHKIRCHEN. Das achte Altstoffsammelzentrum in Wels-Land präsentiert sich mit breiter Holzfassade und großflächigem Außenbereich. Für schattige Momente an heißen Entsorgungstagen, werden im Frühjahr noch grüne Elemente ergänzt. Seit dem 1. Februar steht das ASZ nun allen Bürgern aus dem Bezirk Wels-Land und dem Bezirk Eferding für die fachgerechte...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Anzeige
Christian Hasenleithner, Geschäftsführer der Energie AG Oberösterreich Bohemia GmbH | Foto: Roland Pelzl / cityfoto
1 4

Abkehr von der Wegwerfgesellschaft
Kreislaufwirtschaft – Warum wir lernen müssen, anders mit Abfall umzugehen, egal ob Kunststoff oder Brot

Jedes Jahr werden weltweit 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das entspricht einem Drittel der gesamten Produktion. Insbesondere in der Lebensmittel-Branche sind künftig verstärkt Aktivitäten für mehr Ressourceneffizienz notwendig und die Konsumenten müssen umdenken. Die Alarmglocken schrillen: Um das zu verdeutlichen, widmeten sich der Cleantech-Cluster und der Lebensmittel-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria beim OÖ Zukunftsforum dem Thema „Wir denken in...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Richtige, effiziente Entsorgung und Wiederverwertung beginnt mit einer guten Trennung beim Konsumenten zuhause.  | Foto: cs-photo/Fotolia

Bezirksabfallverband Wels und Wels-Land
Die Zukunft des Abfalls

Wir haben mit dem Bezirksabfallverband gesprochen, wie die zukünftige Abfallwirtschaft aussieht. WELS & WELS-LAND. Das primäre Ziel liegt nicht in der Entsorgung und Wiederverwertung sondern in der Abfallvermeidung, ist man von Seiten des Bezirksabfallverbandes (BAV) überzeugt. Dies kann vor allem über das Produktdesign erreicht werden, ist man sich sicher. Produkte müssen hochwertig konstruiert werden, um eine lange Lebensdauer aufzuweisen. Kann ein Produkt schließlich wirklich nicht mehr...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Der Müll (Symbolfoto) muss künftig im Altstoffsammelzentrum Wels-Nord entsorgt werden. | Foto: Birgit Reitz-Hofmann - Fotolia

Mülltrennung
Altstoffsammelinsel in Buchkirchen wird geschlossen

BUCHKIRCHEN (sw). Mit 21. Dezember wird die Altstoffsammelinsel (ASI) in Buchkirchen geschlossen. Laut der Gemeinde Buchkirchen sprechen mehrere Punkte für dessen Schließung: Durch den Neubau des Altstoffsammelzentrums Wels-Nord sind die gesammelten Mengen in der ASI kontinuierlich zurückgegangen. Zudem müsste die Insel laut gesetzlichen Vorgaben immer mit zwei Personen besetzt sein, was wiederum die Sammlung ineffizienter machen würde. Außerdem sei die Annahmepalette schon bisher sehr...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Altstoffe sind auch Wertstoffe. Im ASZ abgegebener Abfall landet bei Verwertern, wo er recycelt wird. | Foto: lightsource/panthermedia.net

Welser erzeugen 500 Kilogramm Müll pro Jahr

Altstoffsammelzentren vereinfachen die Entsorgung und helfen bei der Verwertung des Abfalls. BEZIRK. Noch vor 25 Jahren landete der gesamte Abfall in der Mülltonne. Heute gibt es neben der Restmülltonne auch eine für Bioabfälle und Altpapier, den gelben Sack und viele weitere Möglichkeiten, Müll bereits zuhause zu trennen. Dieser landet im Idealfall später in einem Altstoffsammelzentrum (ASZ). Die Stadt Wels verfügt über zwei ASZ (Mitterhoferstraße und Wels-Nord), in Wels-Land gibt es insgesamt...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
4

HAK 1 - Vorreiter in Sachen Mülltrennung

„Wir möchten etwas Gutes für die Umwelt tun, etwas, das nicht nur unsere eigene Schule, sondern auch andere Welser Schulen betrifft“, so Daniela Lichtenauer, Maturantin an der HAK 1 Wels. Vier Schülerinnen der HAK 1 Wels luden LehrerInnen und SchülervertreterInnen von höheren Schulen in Wels unter dem Motto „Waste Away – Reycle Today“ in die Raiffeisenbank Wels ein. Im Rahmen der Veranstaltung, die Teil ihrer Diplomarbeit zum Thema „Nutzen der Mülltrennung in der Schule“ ist, wurden Probleme...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels
Foto: djama/Fotolia

Info-Offensive zum Thema „Getrennte Abfälle sind wertvolle Rohstoffe“

OÖ (ok). Die Umwelt Profis der kommunalen Abfallwirtschaft starten ab Mai 2013 gemeinsam mit dem Umweltressort des Landes und der ARA eine Info-Offensive, die nicht nur mit Müll-Mythen aufräumen soll, sondern darüber hinaus die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit von Abfalltrennung wieder mehr in den Köpfen der Menschen verankern will. Kernstück ist die "Trenna is a Hit" Tour: Von Ende April bis Anfang Oktober touren die Umwelt Profis durch Oberösterreichs Altstoffsammelzentren (ASZ)....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.