Müllvermeidung

Beiträge zum Thema Müllvermeidung

Biotonnen werden in einem Pilotversuch in Kalsdorf vom Entsorger kontrolliert. Bei Fehlwürfen werden Verursacher zur Kasse gebeten. | Foto: AWV
5

Bei Biomüll-Fehlwürfen werden Verursacher zur Kasse gebeten

Zugegeben, ein Blick in die Biotonne ist kein besonders schöner Anblick. Was sich aber alles im Biomüll findet, sorgt für einen Aufschrei bei Entsorgern und Kompostierern. Weil es mit der Eigenverantwortung nicht weit her ist, wird jetzt abkassiert. Vorerst in Kalsdorf, wo seit April ein Pilotprojekt des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) läuft. Vom Biomüll zur ErdeIm Vorjahr wurden allein in Kalsdorf rund 700 Tonnen Bioabfall gesammelt und zu Kompostieranlagen gebracht. Dort wird der Biomüll mit...

Ein Infoabend in St. Bartholomä zeigt, wie Müll von vornherein vermieden werden kann. | Foto: Edith Ertl

Wie der Müllberg schrumpft

Papier, Glas, Plastik wird in St. Bartholomä vorbildlich getrennt. Dennoch wächst der Müllberg, wie die Statistik der Gemeinde zeigt. So produziert jeder Bartholomäer jährlich 64 kg Altpapier, 60 kg Restmüll oder 53 kg Sperrmüll. Wie Plastikmüll & Co. vermieden werden kann, darüber gibt’s am 15. November um 19:00 Uhr beim Bartholomäer Kirchenwirt einen Informationsabend unter dem Motto „wie verkleinere ich meinen Müllberg“.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.