Mürztaler Verkehrsgesellschaft

Beiträge zum Thema Mürztaler Verkehrsgesellschaft

Johann Huber: "Die hohen Dieselpreise bringen uns monatliche Mehrkosten von 170.000 Euro." | Foto: Michael Maili
3

Spritpreise auf Rekordniveau
Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft

Die hohen Spritpreise wirken sich auch auf die regionale Wirtschaft aus. Wir haben bei Unternehmen nachgefragt, die im Verkehrsbereich tätig sind. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Johann Huber ist Geschäftsführer der Spedition Huber in St. Lorenzen. Hier haben die Spritpreise massive Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb: "Die Treibstoffkosten sind ein wesentlicher Kostenfaktor für uns und betragen zwischen 25 und 30 Prozent je nach Einsatzgebiet des LKWs. Die Mehrkosten in unserem Betrieb belaufen sich auf...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Ausfälle beim Linienverkehr der MVG werden befürchtet, schuld ist die Omikron-Welle. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

Mitarbeiter dringend gesucht
Mangel an Buslenkern auch in Kapfenberg

Die Mürztaler Verkehrsgesellschaft (MVG) mit Sitz in Kapfenberg befürchtet, den Linienverkehr nicht mehr aufrechthalten zu können. Buslenker dringend gesucht. In naher Zukunft befürchten die MVG-Kapfenberg, dass es aufgrund der Omikron-Welle im Buslinienverkehr zu Ausfällen kommen wird. "Bereits jetzt haben wir viele Ausfälle durch Krankenstände, laut Prognosen sollen diese weiter ansteigen", erzählt MVG-Chef Gerhard Deutsch. Im Linienverkehr gibt es zwar eine Urlaubssperre für Buslenker,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Einbruch bei den Fahrgastzahlen, Linien müssen trotzdem befahren werden. Das Minus war für (fast) alle vorhersehbar. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

MVG-Kapfenberg: 2021 droht katastrophal zu werden

Umsatzverluste bei der MVG Kapfenberg durch die Corona-Pandemie. Kostenersatz gibt es aber keinen. Gerhard Deutsch, Geschäftsführer der Mürztaler-Verkehrs-Gesellschaft (MVG) redet sich richtiggehend in Rage, wenn er über die "Nicht-Hilfe" der Bundesregierung erzählt. "Wir müssen zwar den öffentlichen Verkehr mit enormen Umsatzeinbußen aufrecht halten, Geld vom Staat erhalten wir dafür aber keines." Während private Unternehmen bis zu 50 Prozent Umsatzersatz erhielten, gehen die Betreiber...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Ich will Meer! Ob sich heuer ein Radausflug in Piran ausgehen wird? Die Reisebranche ist verunsichert. | Foto: slovenia.info
2

WOCHE Umfrage
Das Fernweh wird nicht gelindert

Ungewissheit und Unplanbarkeit: Die Reisebüros und Busunternehmen kämpfen mit den "Un-Wörtern". In normalen Zeiten wäre der Februar die ideale Zeit, um sich Gedanken über den Sommerurlaub zu machen. Dass heuer alles anders ist, das bestätigt eine Umfrage bei regionalen Reisebüros und Reisebusunternehmen. "Hinter uns liegt das schwierigste touristische Jahr der letzten Jahrzehnte und vor uns liegt ein Jahr voller Ungewissheit und Rätsel", sagt Monika Schranz, Filialleiterin von RUEFA-Reisen am...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Die Linienbusse fahren ab 18. Mai wieder im gewohnten Rhythmus. | Foto: MVG
1 1 2

Bei der MVG wird es schmerzhaft

Das Reisebusgeschäft bei der Mürztaler Verkehrsgesellschaft (MVG) steht still. "Europaweit fährt momentan kein einziger Reisebus. Wir haben trotzdem 50.000 Euro Fixkosten pro Monat an Leasingraten und Versicherungen abzudecken. Am Reisebussektor rechnen wir mit einem Umsatzminus von 70 Prozent aufs Jahr hochgerechnet", erklärt MVG-Geschäftsführer Gerhard Deutsch. "Wirtschaftlich wird es ein sehr schmerzvolles Jahr für uns. Die Mitarbeiter sind auf Kurzarbeit. Wir sind darauf angewiesen, dass...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.