Bei der MVG wird es schmerzhaft

Die Linienbusse fahren ab 18. Mai wieder im gewohnten Rhythmus. | Foto: MVG
2Bilder
  • Die Linienbusse fahren ab 18. Mai wieder im gewohnten Rhythmus.
  • Foto: MVG
  • hochgeladen von Markus Hackl

Das Reisebusgeschäft bei der Mürztaler Verkehrsgesellschaft (MVG) steht still. "Europaweit fährt momentan kein einziger Reisebus. Wir haben trotzdem 50.000 Euro Fixkosten pro Monat an Leasingraten und Versicherungen abzudecken. Am Reisebussektor rechnen wir mit einem Umsatzminus von 70 Prozent aufs Jahr hochgerechnet", erklärt MVG-Geschäftsführer Gerhard Deutsch.
"Wirtschaftlich wird es ein sehr schmerzvolles Jahr für uns. Die Mitarbeiter sind auf Kurzarbeit. Wir sind darauf angewiesen, dass die Kurzarbeit bis in den Winter hinein verlängert wird, ansonsten werden wir um Kündigungen nicht herumkommen. Wobei unser Lenkpersonal bereits in der Kurzarbeit massive Gehaltseinbußen hinzunehmen hat, auch hier wird es vielfach existenzbedrohend", so Gerhard Deutsch.
Licht am Ende des Tunnels gibt es trotzdem: "Ab sofort zählen auch Reisebusse zu den Massenbeförderungsmitteln und es braucht der Mindestabschnitt nicht eingehalten werden. Trotzdem bauen wir einmal zwei Busse um, in denen bei den Sitzen der Mindestabstand gegeben ist. Erste Kundenanfragen trudeln bereits ein. Wenn sich einmal die Gastronomieöffnung eingespielt ist und wenn die Sehenswürdigkeiten geöffnet haben, dann wird ab dem Sommer das typische Ausflugsgeschäft wieder anlaufen. Wobei unsere Hauptsaison der Mai und Juni gewesen wäre", erklärt Gerhard Deutsch. "Aber die MVG haben auch den 2. Weltkrieg wirtschaftlich überstanden, wir werden auch diese Krise, die ja mit einem Krieg ob der Grausamkeiten überhaupt nicht zu vergleichen ist, überstehen."

Schulbusse fahren wieder

Mit den Schulöffnungen wird auch der Linienverkehr schrittweise wieder hochgefahren. Ab 11. Mai ist es wieder möglich, im Bus Fahrkarten zu kaufen – falls nicht anders möglich.
Ab 18. Mai startet regional wieder der Schulbusverkehr. "Nur innerstädtisch – also zwischen Bruck und Kapfenberg – in reduziertem Umfang", erklärt Gerhard Deutsch. Im Regelfall hat die MVG allein in Bruck und Kapfenberg 3.000 Schüler pro Tag zu transportieren, "jetzt gehen wir von 400 bis 500 Schüler aus, die den Schulbus in Anspruch nehmen. Auch weil viele Eltern aus Sorge um die Sicherheit der Kinder die Kinder selbst in die Schule bringen werden."
Auch Schülerbusse zählen zu den Massenbeförderungsmitteln, Mindestabstand ist auch im Schülerbus keiner einzuhalten, Mund-Nasenschutz ist selbstverständlich zu tragen.
Die MVG nimmt auch auf die Mitarbeiter Rücksicht: In Corona-Zeiten hat jeder Lenker nur ein Fahrzeug zu bedienen, es gibt keine Ablösen. Verstärkte Reinigungstätigkeiten ist ein Muss.

Die Linienbusse fahren ab 18. Mai wieder im gewohnten Rhythmus. | Foto: MVG
MVG-Geschäftsführer Gerhard Deutsch | Foto: Maili
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.