MA44

Beiträge zum Thema MA44

Hubert Teubenbacher (Leiter MA44), Stefanie Lamp (SPÖ), Christoph Wiederkehr (Neos) und Marcus Ornig (Neos) leiten die neue Badesaison ein.  | Foto: Laura Rieger/RMW
Video 29

Wiener Bäder-Eröffnung
Ab 2. Mai ist wieder für eine Abkühlung garantiert

Das Warten hat ein Ende: Mit dem 2. Mai öffnen die Wiener Bäder wieder ihre Türen. Es wurde in Nachhaltigkeit investiert, unter anderem auch in Ottakring. Auf die Gäste wartet diese Saison übrigens ein abwechslungsreiches Programm.  WIEN/OTTAKRING. Noch stehen die Liegestühle aufgestapelt in der Wiese, die letzten Reinigungsarbeiten werden noch vollbracht – mit einem Entenpärchen hat das Kongreßbad in der Julius-Meinl-Gasse 7A bereits die ersten Badegäste. Am 2. Mai startet die Saison dann ganz...

  • Wien
  • Laura Rieger
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) und Abteilungsleiter der MA 44 Hubert Teubenbacher präsentierten gemeinsam die Pläne für das Simmeringer Bad.  | Foto: PID – Markus Wache
4

Bäderbauprogramm 2030
Hallenbad Simmering erhält neue Schwimmhalle

Die Stadt Wien investiert ins Baden und Schwimmen. Damit will man vor allem Kindern die Chance bieten, schwimmen zu lernen. Auch Simmering profitiert von dem Vorhaben.  WIEN/SIMMERING. Im Rahmen des Bäder-Bauprogramms 2030 werden mehrere Bäder in Wien aufgewertet und neue Schwimmhallen errichtet. Darunter auch ein Simmeringer Bad: Das Hallen- und Freibad Simmering in der Florian-Hedorfer Straße 5 erhält eine neue Schwimmhalle.  Der Spatenstich für die Bauarbeiten ist bereits gefallen....

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Von links nach rechts: Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Vizebürgermeister und zuständiger Stadtrat für Wiener Bäder Christoph Wiederkehr (NEOS) und der Abteilungsleiter der MA 44, Hubert Teubenbacher. | Foto: PID – Christian Fürthner
4

Bad Großfeldsiedlung
Spatenstich für den Bau einer zweiten Schwimmhalle

Das Schwimmbad in der Großfeldsiedlung bekommt bald eine zusätzliche Schwimmhalle. Am Donnerstag, 10. November, wurden die Pläne für das Projekt präsentiert. WIEN/FLORIDSDORF. Vizebürgermeister und zuständiger Stadtrat für Wiener Bäder Christoph Wiederkehr (NEOS), Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) und der Abteilungsleiter der MA 44, Hubert Teubenbacher, präsentierten die Pläne für die Errichtung einer zusätzlichen Schwimmhalle am Standort des Hallen- und Freibades Großfeldsiedlung,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Miriam Al Kafur
Die Verwirrung ist groß: Gab es in den Wiener Bädern Seniorenermäßigungen für Jahreskarten oder nicht?  | Foto: PID/Eidenböck Architekten
4 4 5

Verwirrung in Wiener Bädern
Die Seniorenjahreskarte, die es eigentlich nie gab?

Wurden in den Wiener Bädern in der Vergangenheit ermäßigte Seniorenkarten verkauft, die es eigentlich nie gab? WIEN. Frau Magdalena S. ist Jahrgang 1956. Sie ist eine leidenschaftliche Schwimmerin und besucht seit einigen Jahren regelmäßig die Wiener Bäder, um dort ihre Bahnen zu ziehen. Aus diesem Grund ist Frau S. auch Besitzerin einer Jahreskarte beziehungsweise 12-Monatskarte der Wiener Bäder. Diese hat sie im Jahr 2019 zum ermäßigten Preis von 165,60 Euro gekauft. Damals im Ottakinger Bad....

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
v.l.n.r. Bezirksvorsteher Georg Papai , Stadtrat Jürgen Czernohorszky , BäderChef Hubert Teubenbacher
1 16

„Sommer in Wien“: Spiel und Spaß im Strandbad Angelibad

Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Georg Papai besuchen Sommerbad mit langer Geschichte Das vorher als Strandbad Mühlschüttel bekannte Bad wurde von der Stadt Wien erworben und 1920 eröffnet. Es bietet bei einer Gesamtfläche von 35.800 Quadratmeter einen 280 Meter langen Badestrand und zahlreiche Sportmöglichkeiten. Auch die Angebote für Kinder können sich sehen lassen. Bäderstadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Georg Papai besuchen am 11. Juli um 10 Uhr das Bad und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Manfred Sebek
Pensionistin Emma Kobald (r.) und Bezirksrätin Waltraud Karner wünschen sich Ausnahmen für über 85-Jährige.
5

Jörgerbad: Keine Kabine im Erdgeschoss für alte Frau

Emma Kobald ist 86 und halb blind. Im Jörgerbad muss sie die Kabinen im zweiten Stock nutzen. HERNALS. Emma Kobald wird heuer 87 Jahre alt und weiß, dass sich alte Menschen durch Disziplin und Sport fit halten müssen. Nach ihrem Unfall 2011 und dem folgenschweren Schenkelhalsbruch war es ihr nicht mehr möglich, Sportarten wie Skifahren oder Tennis auszuüben. Die Alternatividee: Schwimmen im Jörgerbad. "Ich bin ja kein junges Pupperl mehr und empfinde es als Zumutung, in den zweiten Stock hinauf...

  • Wien
  • Hernals
  • Momcilo Nikolic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.