MA49

Beiträge zum Thema MA49

Auf eine Tour mit dem Revierförster kann man in Währing gehen. | Foto: Wolfgang Sigmund
1

Waldbegehung in Währing
Mit dem Revierförster auf Entdeckungstour

Ein Ausflug der besonderen Art findet bald an der Grenze zwischen Währing und Hernals statt. Zusammen mit Stadtförster Günther Lauscher geht die Facebookgruppe "18. Bezirk Währing - Allgemeine Bezirksinformationen" auf Entdeckungstour durch den Michaelerwald. WIEN/WÄHRING/HERNALS. Währing und Hernals verbinden viele Dinge. Eines davon ist der Wienerwald. Die Facebook Gruppe "18. Bezirk Währing - Allgemeine Bezirksinformation" vertreten durch Wolfgang Sigmund laden nun gemeinsam mit der MA 49...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Bei der Waldbegehung mit Anrainer Wolfgang Sigmund (r.) erklärt Förster Günther Lauscher (l.), wieso Bäume geschlagen werden. | Foto: Kiesenhofer
1 2

Dauerwald
Jung statt Alt auch im Michaelerwald

Baummord im Michaelerwald? Keineswegs. Förster Günther Lauscher erklärt, was dahinter steckt. WÄHRING. Sein Gebiet ist zirka 1.000 Hektar groß. Vom Kahlenbergerdorf bis zur Loislalm ist Förster Günther Lauscher in den Ausläufen des Wienerwalds täglich unterwegs. Dabei hat er jeden Baum fest im Blick. So auch einige Anrainer. Weil in den letzten Wochen vermehrt Bäume im Michaelerwald gefällt wurden, machen sich viele Währinger Sorgen um die Natur vor ihrer Haustür. Wald bleibt Wald "Die...

  • Wien
  • Währing
  • Lisa Kiesenhofer
Weihnachten ist offiziell vorbei, der Baum fällt: Er muss dem Eistraum weichen. | Foto: Alle Fotos: Max Spitzauer
11

Rathausplatz
Der Weihnachtsbaum ist gefallen

Es ist offiziell: Weihnachten ist vorbei und der Rathausplatz ist seinen Christbaum los. "Baum fällt" hieß es heute am Wiener Rathausplatz. Die 28 Meter hohe Fichte aus Kärnten wurde von zwei Forstfacharbeitern der MA 49 gefällt. Knapp zwei Monate lang erfreute der Baum die zahlreichen Besucher des Christkindlmarkts am Rathausplatz. Beitrag zum KlimaschutzDoch sein Nutzen ist noch lange nicht vorbei. Denn aus dem Holz des Weihnachtsbaums werden, ebenso wie aus allen anderen Wiener Christbäumen,...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter
31

Der Weihnachtsbaum am Rathausplatz ist Geschichte,...

,.. es lebe der Eistraum die Arbeiten sind voll im gange ab heute, nur der Baum muß noch weg, 9.00 Uhr hieß es dann auch schon “Baaaauuum fällt!” Männer der MA 49 des Forstamtes schnitten den Baum um. Die Aste bekommt der Tiergarten Schönbrunn zu den Elefanten, der Stamm wird anschließend in das Stadt Wien eigene Sägewerk Hirschwang in Niederösterreich gebracht, wo aus ihm Bretter geschnitten werden. Foto © Sebek Manfred Wo: Rathausplatz, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Auch Penzingerin Ursula Salopnik ist mit dem Anblick der Ruinenvilla nicht zufrieden.
1 5

Dehnepark: Forst-Villa braucht Sanierung

Die Ruinenvilla im Dehnepark steht seit Jahrzehnten leer. Betreten ist verboten, Forstamt sucht Lösung. PENZING. Seit Jahrzehnten spalten sich die Geister an der Nutzung der Ruinenvilla im Dehnepark. Als romantische Ruine konzipiert, wurde sie später vom Filmregisseur Willi Forst zur Villa ausgebaut. Als die Gemeinde das Grundstück 1969 erstand, wurde die Villa wieder zusehends zur Ruine. Seither verfällt das Kleinod immer mehr. Viele Konzepte zur Nachnutzung wurden bereits erstellt, alle...

  • Wien
  • Penzing
  • Günter Stummvoll
Ehrung: Landtagspräsident Harry Kopietz (li.) und Vizebürgermeisterin Renate Brauner gratulieren Markus Breuer. | Foto: Foto: PID
2

Donaustadt hat einen Helden

MA 49-Förster Markus Breuer erhielt den "Helfer Wien Preis 2013" DONAUSTADT. (ae). Auseinanderbrechende Baumkronen, herabstürzende Äste und umfallende Bäume: Im Wienerwald und am Bi-samberg herrschten während der Weihnachtsfeiertage 2012 alarmierende und für Fußgänger lebensbedrohliche Verhältnisse. Der Grund: Durch eine besondere Form des Niederschlags bildeten sich auf den Bäumen bis zu vier Zentimeter dicke Eiskrusten, die zu einer untragbaren Last wurden. Auszeichnung für Förster Markus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.