Maiandacht

Beiträge zum Thema Maiandacht

Video 7

Pfarrverband Werfenweng
Maiandacht mit den Astberger Alphornbläsern in der Pfarrkirche Mariä Geburt

WERFENWENG. Am 31. Mai 2024 fand in der Wallfahrtskirche in Werfenweng eine feierliche heilige Messe und direkt danach die letzte Maiandacht in diesem Jahr statt, gestaltet von Pfarrer Bernhard Pollhammer und den Astberger Alphornbläsern.   Anschließend lud der Pfarrgemeinderat mit Obfrau Christine Huber noch ins Mesnerhaus zur Agape und zum geselligen Beisammensein ein. Der Spendenerlös der Agape kommt der Kirchturmsanierung zugute. Die Maiandacht ist eine besondere Form der Andacht, die der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
23

Pfarrverband Werfenweng, Pfarrwerfen, Werfen
Maiandacht mit dem Kameradschaftsbund und den Astberger Alphornbläsern

WERFENWENG. Zu einer feierlichen Maiandacht beim Aukreuz in der Wengerau luden Pfarrgemeinderats-Obfrau Christine Huber und der Obmann der Kameradschaft Siegfried Rettensteiner ein. Pfarrer Bernhard Pollhammer gestaltete gemeinsam mit der Kameradschaft aus Werfenweng, der Fahnenabordnung aus Pfarrwerfen und den Astberger Alphornbläsern die feierliche Andacht. Da die schon seit vielen Jahren von der Kameradschaft organisierte Bergmesse heuer wegen einer Terminkollision nicht am Eiskogel gefeiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Getragen wie Maria

Heuer werden aber zwei Abende der Verkündigung Mariens aus einer interessanten Sicht gewidmet und die Musik mit szenischer Darstellung unterstützt. Wann: 19.05.2017 19:00:00 Wo: Frauenkirche, Bischofshofen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
6

Maiandacht in Mariapfarr

An der weißen Kapelle, der Marienkapelle am Noggler-Weg in Mariapfarr, wurde am 29. Mai eine besinnliche Maiandacht abgehalten. Musikalisch begleitet vom Volksliedchor Mariapfarr! Danach wurden die andächtigen Teilnehmer, wie schon in der Antike, mit Brot und Wein gelabt. Ob es Messwein war weis ich nicht. Der Hr. Pfarrer war nicht dabei um ihn zu identifizieren. Aber er ist vorher bestimmt kein Wasser gewesen, weil eine solche (ver-)Wandlung konnte wohl nur vor 2000 Jahren gelingen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.