Maibaum aufstellen

Beiträge zum Thema Maibaum aufstellen

1:30

Zöbern
Maibaum-Aufstellen startete in aller Herrgottfrüh

Seit 7.30 Uhr ist die "Schurl-Partie" aus Zöbern rund um Matthias Beiglböck damit beschäftigt, den Zöberner Maibaum aufzubauen. ZÖBERN. Matthias Beiglböck, Harald Lechner, Harald Wachabauer, Manuel Stampfl, Christoph Krapesch, Hans-Peter Tauchner und Raimund Kolnhofer sind die "Schurl-Partie". Die Gruppe hat sich ganz der Brauchtumspflege verschrieben und übernimmt alljährlich das Maibaum-Aufstellen im Hof des Gasthofs Gansterer. Den diesjährigen, gut 100 Jahre alten, Baum hat Franz Luef...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Maibaumimpressionen ...
Tattendorf: Maibaum am Raiffeisenplatz 1. Mai 2022

BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 4

Maibaumimpressionen ...
Maibaumaufstellen in Gaaden 1. Mai 2022

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand am 1. Mai in Gaaden wieder das Maibaumaufstellen am Kirchenplatz in Gaaden statt. Die Freiwillige Feuerwehr Gaaden stellte den Maibaum traditionell, ohne technische Hilfsmittel, auf. Für Speis und Trank sorgte Gaaden kreativ mit dem Pfiff Hinterbrühl. Trotz Regens konnten zahlreiche Gaadnerinnen und Gaadner und auch die ukrainischen Gäste, die hier Zuflucht gegunden haben, begrüßt werden. Archiv: Robert Rieger  Fotos: Robert Rieger Photography

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
DEUTSCH - BRODERSDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
2 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
FELIXDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VELM bei GÖTZENDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
GRAMATNEUSIEDL: Ein großer schöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 2 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
PFAFFSTÄTTEN: Ein großer und ein kleiner Corona - Maibaum 2021 in der Stiftgasse

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
ACHAU Bez. Mödling: " KLEIN ABER FEIN " Corona - Bäumchen 2021 bei der Kirche

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VÖSENDORF: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÜNCHENDORF: Klein aber fein das Corona - Bäumchen 2021 auf der Hauptstraße

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 14

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÖDLING: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 am Schrannenplatz

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
HEILIGENKREUZ: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
EBREICHSDORF: Der zweite Corona - Maibaum 2021 steht bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 1 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
ÖSTERREICH: Der bereits zweite Corona 1. Mai Feiertag 2021

ÖSTERREICH: Der bereits zweite Corona 1. Mai Feiertag 2021 Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Er ist in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Belgien, Teilen der Schweiz und in vielen anderen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags zum Generalstreik am 1. Mai auf – in Anlehnung an die...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 2 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
EBREICHSDORF: Corona - Maibaum 2021 beim Rathaus

EBREICHSDORF: Corona - Maibaum 2021 beim Rathaus Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 12

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
POTTENDORF: Corona - Maibaum 2021 beim Kreisverkehr

POTTENDORF: Corona - Maibaum 2021 beim Kreisverkehr Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 1 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
TRIBUSWINKEL: Corona - Maibaum 2021 bei der Freiwilligen Feuerwehr

TRIBUSWINKEL: Corona - Maibaum 2021 bei der Freiwilligen Feuerwehr " Ein Hoch der Tribuswinkler Bevölkerung " Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
TATTENDORF: Corona - Maibaum 2021 am Raiffeisenplatz

TATTENDORF: Corona - Maibaum 2021 am Raiffeisenplatz Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 32

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
GAADEN: Kein traditionelles Maibaumaufstellen dafür 10 kleine Bäume für den Ort 2021

GAADEN: Kein traditionelles Maibaumaufstellen dafür 10 kleine Bäume für den Ort 2021 Gaadens Vizebürgermeister Christian Brenn stellte 10 Maibäume im Ort auf. Ein schöner Ersatz für das - leider wegen COVID 19 - entfallene traditionelle Maibaumaufstellen. Und auch Sabine Offergeld schmückte ihren Vorgarten mit einen Maibäumchen. Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. Fotos: Hauptstraße 7...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager (3.v.r.), Straßenmeister Dietmar Schuster (2.v.r.) und die Stadtgärtner freuen sich, dass der Baum dank der Spende von Adnan Beslagic, Juniorchef bei Textil Müller (2.v.l.), auch im Lockdown geschmückt werden konnte. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / SchuhE
3

1. Mai
Maibaum als Dankeschön für Zusammenhalt und Symbol der Gemeinschaft

Im Zentrum Klosterneuburgs begrüßt der traditionelle Baum den Mai – auch wenn das gemeinsame Feiern heuer erneut ausfallen muss. Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager widmet der Bevölkerung in der Krise einen Maibaum, als Dankeschön für den Zusammenhalt und symbolträchtiges Zeichen. WEIDLINGBACH / KLOSTERNEUBURG (pa). Veranstaltungen rund um den 01. Mai und das traditionelle Maibaumsetzen müssen abermals entfallen. Umso mehr war es Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager ein Anliegen, dass...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Auch hinter der Bar herrschte tolle Stimmung
59

Hau Ruck und der Maibaum steht wieder

WAIDHOFEN. Vergangenen Dienstag war es wieder so weit. Das Maibaumaufstellen fand am Hauptplatz bereits zum 17. Mal statt. Die Kameraden der FF brachten den in etwa 28 Meter hohen Baum mit einem Schweibler, auf ihren gewohnten Platz. Festlich übergab man den Maibaum an Bürgermeister Robert Altschach der sich bei allen Mitwirkenden bedankte. So lud er auch alle Besucher ein "gemeinsam eine schöne Feier zu haben". Das Maibaumkommando führte in den letzten Jahren Ehrenhauptbrandinspektor Leopold...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Erich Stubenvoll, Alfred Pohl, Christian Beranek, Herbert Eidelpes und Peter Harrer
69

Hurra der Maibaum steht

MISTELBACH (ir). Zahlreiche Gäste, Besucher und Interressierte strömten trotz Kälte und dicken Regenwolken auf den Hauptplatz Mistelbach, um beim traditionellen Aufstellen des Maibaumes und dem gemütlichen Zusammensein bei einem Glas Wein und Aufstrich Broten dabei zu sein. Moderator Stadtrat Erich Stubenvoll bedankte sich beim Team der ÖVP-Stadtpartei Mistelbach, die wie jedes Jahr für das leibliche Wohl sorgte. Die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach, stellte den 29 Meter hohen und 1,5 Tonnen...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner

BILD DER WOCHE

Tradition Allerorts wurden am Wochenende wieder die Maibäume aufgestellt. In Fischamend waren Ortschef Thomas Ram und Landtagsabgeordneter Willibald Eigner live dabei.

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.