Maibaum aufstellen

Beiträge zum Thema Maibaum aufstellen

Maibaum aufstellen in St. Paul. Der Baum hatte circa 20 Meter | Foto: Hans Jost
3

Maibaumtradition im Gailtal
Aufstellen und gut drauf aufpassen

Bunt geschmückt und feierlich aufgestellt: Im Gailtal wird der Maibaum jedes Jahr am 1. Mai als kraftvolles Symbol für Zusammenhalt und Neubeginn geehrt. GAILTAL. Seit Jahrhunderten prägt das Aufstellen des Maibaums das Brauchtum in den Kärntner Tälern. Besonders im Gailtal hat sich dieser festliche Akt durch die enge Gemeinschaft in den Dörfern bis heute lebendig erhalten. Der Maibaum selbst, oft eine gerade gewachsene Fichte oder Tanne, steht für Fruchtbarkeit, Lebensfreude und den Aufbruch...

Wo stehen die beliebtesten Maibäume? Stimme ab dem 1. Mai für den Maibaum deiner Gemeinde und verhilf ihm zum Sieg! | Foto: Christian Granbacher
3

Die MeinBezirk Maibaum-Wahl 25
Wo stehen die beliebtesten Maibäume?

Salzburg stellt auf: Wo stehen die beliebtesten Maibäume im Bundesland? Bei der MeinBezirk Maibaum-Wahl habt ihr die Chance, den Maibaum eurer Gemeinde zum beliebtesten der Region zu küren. Welche Bäume stehen am Ende ganz oben? Ihr entscheidet! SALZBURG. In Salzburg lebt das Brauchtum – besonders rund um den 1. Mai. Wenn in jedem Bezirk kunstvoll geschmückte Maibäume aufgestellt werden, zeigt sich die ganze Vielfalt unserer Traditionen. Jede Gemeinde, jeder Verein bringt seine eigene...

Die Landjugend stellt im Bezirk zahlreiche Maibäume auf. | Foto: Landjugend Oberösterreich
2

Maibaumlandkarte der Landjugend OÖ
Maibäume: Hier ist das Stehlen erlaubt

In den nächsten Tagen werden im Bezirk wieder zahlreiche Maibäume aufgestellt. Die Maibaumlandkarte der Landjugend OÖ zeigt, wo das Stehlen erlaubt ist. BEZIRK. Um die "Spielregeln" rund um das Maibaumstehlen der einzelnen Vereine zu erklären, veröffentlichte die Landjugend Oberösterreich eine digitale Maibaumlandkarte. Die Maibaumlandkarte wurde 2013 mit Unterstützung des Landes OÖ ins Leben gerufen. Seither wurden die "Regeln" von über 320 Maibäumen in ganz Oberösterreich erfasst. Darin steht...

Der Mai steht vor der Tür und damit vielerorts auch das traditionelle Maibaumaufstellen. Im Beitrag findest du alle Termine zum Maibaumaufstellen 2025 in Salzburg. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
31

Maibaumaufstellen 2025
Alle Termine zum Maibaumaufstellen in Salzburg

Von Anthering im Flachgau bis Zederhaus im Lungau: Überall wird um den 1. Mai der berühmt-beliebte Maibaum aufgestellt. Im Beitrag findest Du eine Übersicht aller Orte im Bundesland Salzburg, an denen in diesem Jahr ein Maibaum aufgestellt wird. SALZBURG. Der Mai bringt nicht nur Frühlingssonne, sondern auch eine lange, beliebte Tradition mit sich: das Maibaumaufstellen. In ganz Salzburg feiern die Gemeinden und Vereine dieses besondere Ereignis mit Musik, Tanz und regionalen Spezialitäten....

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ottnang haben gemeinsam den Maibaum aufgestellt.  | Foto: A. Gasselsberger

Im Bezirk Vöcklabruck
Maibäume mit vereinten Kräften aufgestellt

Zahlreiche Maibäume sind in den vergangenen Tagen im Bezirk Vöcklabruck in die Höhe gewachsen. Hier seht ihr einige Events auf einen Blick.  BEZIRK. Einen Maibaum aufzustellen hat Tradition. Auch heuer wurden in vielen Gemeinden und Ortschaften Bäume in die Höhe gestemmt.  Attnang-Puchheim  Die Feuerwehren Attnang und Puchheim haben ihren Maibaum gemeinsam aufgestellt.  Feuerwehren stellen gemeinsam Maibaum auf St. Georgen  Die Junge Truppe der Hütte Thern hat heuer zehnjähriges...

1:30

Zöbern
Maibaum-Aufstellen startete in aller Herrgottfrüh

Seit 7.30 Uhr ist die "Schurl-Partie" aus Zöbern rund um Matthias Beiglböck damit beschäftigt, den Zöberner Maibaum aufzubauen. ZÖBERN. Matthias Beiglböck, Harald Lechner, Harald Wachabauer, Manuel Stampfl, Christoph Krapesch, Hans-Peter Tauchner und Raimund Kolnhofer sind die "Schurl-Partie". Die Gruppe hat sich ganz der Brauchtumspflege verschrieben und übernimmt alljährlich das Maibaum-Aufstellen im Hof des Gasthofs Gansterer. Den diesjährigen, gut 100 Jahre alten, Baum hat Franz Luef...

121

Maifest
Maibaumaufstellen beim APT Steyr

Am Montag, 29. April, wurde vor dem Alten- und Pflegeheim Tabor ein Maifest gefeiert. Auch ein Maibaum wurde aufgestellt. STEYR. Für die gute Stimmung und beste Unterhaltung sorgten an diesem Nachmittag DJ Bresi sowie die Volkstanzgruppe Kürnberg. Mit verschiedenen Sorten Leberkäse, Pommes Frites und frischen Pofesen wurde für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste gesorgt. Erfrischende Getränke gab es an der Maibaumbar.

Das traditionelle Maibaumaufstellen in Oftering. | Foto: Landjugend Linz-Land
3

Linz-Land
Der Maibaum als Diebesgut

Am 1. Mai feiern wir das Maibaumfest. Zur Bewachung des Maibaums werden alle Register gezogen. LINZ-LAND. Der Wonnemonat Mai steht für das Wiedererwachen der Natur und ist geprägt von vielen Brauchtümern. Allen voran steht die Tradition des Maibaumaufstellens, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Im Jahr 2023 kümmert sich in den meisten Gemeinden die Landjugend um den beliebten Brauch. Anfang April beginnt die Suche nach einem geeigneten Baum, der eine stattliche Höhe mitbringen sollte. Auf...

Die Landjugend Stroheim beim Maibaum-Aufstellen im Jahr 2022. | Foto: Landjugend Stroheim
10

Brauchtum & Tradition
Maibaum-Gschichtn aus Grieskirchen & Eferding

Schmücken, stehlen, feiern: Der Maibaum wird in vielen Orten der Bezirke Grieskirchen & Eferding aufgestellt, und bringt einige Bräuche mit sich, die von Region zu Region unterschiedlich sind. BEZIRKE. In Stroheim wird der Maibeginn heuer groß gefeiert: „Gemeinsam mit der Ortsbauernschaft, der ÖVP in Stroheim und mehreren Vereinen aus dem Ort, haben wir am 30. April ein Maifest geplant. Es wird zahlreiche Stände von Bauern geben, auch Schnapsbrenner aus der Region werden ihre Produkte...

1 2

Maibaumimpressionen ...
Tattendorf: Maibaum am Raiffeisenplatz 1. Mai 2022

BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

1 4

Maibaumimpressionen ...
Maibaumaufstellen in Gaaden 1. Mai 2022

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand am 1. Mai in Gaaden wieder das Maibaumaufstellen am Kirchenplatz in Gaaden statt. Die Freiwillige Feuerwehr Gaaden stellte den Maibaum traditionell, ohne technische Hilfsmittel, auf. Für Speis und Trank sorgte Gaaden kreativ mit dem Pfiff Hinterbrühl. Trotz Regens konnten zahlreiche Gaadnerinnen und Gaadner und auch die ukrainischen Gäste, die hier Zuflucht gegunden haben, begrüßt werden. Archiv: Robert Rieger  Fotos: Robert Rieger Photography

1 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LEITHAPRODERSDORF: Ein großer Corona - Maibaum am Gschlößl 2021

Die Rekruten (Jahrgang 2003) haben am Gschlößl den Maibaum aufgestellt. Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt...

2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
DEUTSCH - BRODERSDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

2 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
FELIXDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VELM bei GÖTZENDORF: Ein großer Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
GRAMATNEUSIEDL: Ein großer schöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

1 2 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
PFAFFSTÄTTEN: Ein großer und ein kleiner Corona - Maibaum 2021 in der Stiftgasse

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
ACHAU Bez. Mödling: " KLEIN ABER FEIN " Corona - Bäumchen 2021 bei der Kirche

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

1 2 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
VÖSENDORF: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

1 2 11

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÜNCHENDORF: Klein aber fein das Corona - Bäumchen 2021 auf der Hauptstraße

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

1 2 14

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÖDLING: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 am Schrannenplatz

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

1 9

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
HEILIGENKREUZ: Ein großer wunderschöner Corona - Maibaum 2021 bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
EBREICHSDORF: Der zweite Corona - Maibaum 2021 steht bei der Feuerwehr

Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt wehenden Bändern, ist in ganz Österreich gebräuchlich. Archiv: Robert Rieger...

1 1 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
ÖSTERREICH: Der bereits zweite Corona 1. Mai Feiertag 2021

ÖSTERREICH: Der bereits zweite Corona 1. Mai Feiertag 2021 Der Erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Er ist in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Belgien, Teilen der Schweiz und in vielen anderen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. Anfang 1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentags zum Generalstreik am 1. Mai auf – in Anlehnung an die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.