Maibaum Linz

Beiträge zum Thema Maibaum Linz

Der Maibaum wurde mit reiner Muskelkraft aufgestellt. | Foto: BRS/Schütz
Video 69

Bildergalerie aus Linz
Niederwaldkirchner Maibaum ziert seit gestern den Hauptplatz in Linz

Trotz der heißen Temperaturen am gestrigen Dienstag stellten die Niederwaldkirchner den Maibaum am Linzer Hauptplatz mit reiner Muskelkraft auf. LINZ, NIEDERWALDKIRCHEN. 65 Jahre alt und 23 Meter groß: Das sind die Maße des Linzer Maibaums, der gestern am Hauptplatz aufgestellt wurde. Der Baum stammt heuer aus der Mühlviertler Gemeinde Niederwaldkirchen – zur Verfügung gestellt von Vizebürgermeisterin Hedwig Lindorfer und ihrem Gatten Hubert. Neben dem Maibaum-Aufstellen präsentierten sich die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Feuerwehr und die Mitglieder der Landjugend haben den Baum bereits vorbereitet. | Foto: Gemeinde NWK
6

Niederwaldkirchner präsentieren sich
Diesjähriger Maibaum ist bereit für den Linzer Hauptplatz

Der Maibaum für die Linzer wurde bereits gefällt und geschält und befindet sich nun an einem sicheren Ort. Am 30. April wird dieser von den Niederwaldkirchnern aufgestellt. NIEDERWALDKIRCHEN, LINZ. Der Maibaum, der heuer den Linzer Hauptplatz zieren wird, stammt aus der Gemeinde Niederwaldkirchen. Dieser wurde von der Feuerwehr und der Landjugend bereits gefällt, geschält und für den Transport an einem sicheren Ort aufbewahrt. Linzer Maibaum kommt heuer aus Niederwaldkirchen Am 30. April um...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Maibaum wird seit 1976 an seinem traditionellen Standort im Südosten des Hauptplatzes aufgestellt. | Foto: Verband der Linzer Trachten und Heimatvereine

65 Jahre alte Fichte
Seit Samstag steht der Maibaum aus Altenberg in Linz

Jedes Jahr spendet eine andere Gemeinde den traditionellen Maibaum für Linz. Die heurige Fichte für die Landeshauptstadt kommt aus dem Mühlviertler Altenberg. LINZ. Der Linzer Maibaum kommt 2023 aus Altenberg. Am 29. April durfte Bürgermeister Klaus Luger die 65 Jahre alte Fichte um 17 Uhr am Hauptplatz willkommen heißen. Gespendet wurde der Baum vom Altenberger Altbürgermeister Ferdinand Kaineder. Der Maibaum war bereits um die Mittagszeit in Linz, da er im Volksgarten noch seinen feierlichen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mit reiner Muskelkraft und "Spießern" aus Holz wird der Maibaum traditionell am Linzer Hauptplatz aufgestellt. Heuer kommt die Baumspende aus der Stadt Eferding. | Foto: Verband der Linzer Trachten und Heimatvereine
3

Tradition zum 1. Mai
Lustige Anekdoten und handfeste Skandale rund um den Linzer Maibaum

Der Maibaum am Linzer Hauptplatz hat eine bewegte Geschichte und zahlreiche Regeln, die es ernst zu nehmen gilt. Seit 1976 ist der Verband der Heimat und Trachtenvereine Linz für diesen Brauch zuständig. Sechsmal wurde der Baum seitdem "gestohlen". Über den siebten Vorfall im letzten Jahr redet man dort noch heute nicht gern – ein Überblick. LINZ. Maibaum-Traditionen sind üblicherweise eher im ländlichen Raum verankert. Dennoch gibt es auch in der Landeshauptstadt jedes Jahr am Hauptplatz einen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Maibaum wird am 30. April ab 16 Uhr am Dorfplatz in St. Magdalena aufgestellt. | Foto:  MV St. Magalena
3

Traditionelles Maibaumfest in St. Magdalena mit Frühschoppen

Am 1. Mai ab 10 Uhr findet das traditionelle Maibaumfest in St. Magdalena wieder statt. Aufgestellt wird der Baum am 30. April ab 16 Uhr. LINZ. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause haben sich alle Vereine in St. Magdalena zusammengeschlossen und organisieren ein Maibaumfest am Dorfplatz. Am 1. Mai ab 10 Uhr wird dort gefeiert. „Es ist an der Zeit, dass sich wieder was rührt in St. Magdalena“, so der Obmann der Kulturgemeinschaft Rainer Otto. Gemeinsamer Frühschoppen am DorfplatzDie Besucher...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am frühen Morgen verschwand der Linzer Maibaum vom Hauptplatz. Die Diebe stammen aus Neufelden. | Foto: BRS/Kargel
1 4

Linzer Maibaum gestohlen
Neufeldner "fladern" Linzer Maibaum – Luger hofft auf Rückgabe

Der StadtRundschau wurde von Augenzeugen berichtet, dass am Samstag gegen sieben Uhr der Maibaum vom Hauptplatz "entwendet" wurde. Gelungen ist das Kunststück mit einem frechen Trick. Zum "Diebstahl" bekennen sich die Neufeldner. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger trägts mit Fassung – würde sich aber über eine Rückgabe zum 29. Mai freuen. LINZ. Die begehrteste aller Trophäen unter den Maibaumdieben ist wohl der Linzer Maibaum. Einer Gruppe aus Neufelden gelang erneut dieses Meisterstück. Das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der traditionelle Maibaum wird heuer aufgrund der Corona-Krise nicht am Hauptplatz aufgestellt. | Foto: Stadt Linz

Weitere Absagen
Urfahraner Markt und Maibaumaufstellen finden nicht statt

Die Corona-Krise verhindert heuer nicht nur das Maibaum-Aufstellen am Hauptplatz von Linz. Auch der Urfahraner Frühjahrsmarkt wird nicht stattfinden. LINZ. Der von 1. bis 10. Mai geplante Urfahraner Frühjahrsmarkt wird dieses Jahr nicht stattfinden. Diese oder nächste Woche soll der Stadtsenat durch eine Änderung der Marktordnung die Absage beschließen. Die Aufbauarbeiten hätten bereits am 9. April beginnen sollen.  Kein Maibaum am Linzer HauptplatzDie beliebte Tradition des Maibaum-Aufstellens...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.