Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Ein Zeichen der Gemeinschaft - beim Maibaumstellen in Oberpullendorf.
1 60

ÖVP - Gemeinschaftsgeist in Oberpullendorf
Traditionelles Maibaumstellen

Am Dienstag, den 30. April 2024, versammelten sich die Bürgerinnen und Bürger von Oberpullendorf auf dem Hauptplatz, um gemeinsam das traditionelle Maibaumstellen zu feiern. Organisiert von der ÖVP Oberpullendorf, fand die Veranstaltung um 17 Uhr statt und lockte zahlreiche Teilnehmer an. Bedeutsame Tradition OBERPULLENDORF. Mit Musik, Tanz und guter Laune wurde der festlich geschmückte Maibaum aufgestellt, während die Menschen aus der Gemeinde zusammenkamen, um dieses traditionelle Ereignis zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Im Wald werden die Bäume geschnitten und auch gleich mit rot-weißen Bändern geschmückt.  | Foto: Schneider
5

Gelebte Tradition
Maibaumaufstellen im Bezirk Eisenstadt Umgebung

Am Wochenende war es in vielen Gemeinden des Bezirks wieder soweit. Das traditionelle Maibaumaufstellen wurde zelebriert, gefeiert und mit Freude genossen. Egal ob mit Birke oder geschälter Fichte. BEZIRK. Die Zeremonie des Maibaumaufstellens ist oft mit einem Dorffest verbunden, welches in der Regel am 30. April oder am 01. Mai stattfindet. Je nach Region wird der Baum außerdem vor dem Aufstellen in einer Prozession durch die Gemeinde getragen. Meist dürfen sich lang gediente Mitglieder eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Dieses Wochenende findet in vielen burgenländischen Gemeinden wieder das Maibaumaufstellen statt. | Foto:  stock.adobe.com
Aktion 2

Maibaumaufstellen im Burgenland 2023
Eine Tradition wird fortgeführt

Wenn ein großer Baum mit prächtigem Schmuck mitten im Herzen der Gemeinde steht und die Menschen zusammenkommen, um das Aufstellen zu feiern, dann ist der 01. Mai nicht weit entfernt.  Das traditionelle Maibaumaufstellen hat in Österreich seit dem 13. Jahrhundert einen festen Platz & auch heuer wird die Tradition in burgenländischen Dörfern weitergeführt. BURGENLAND. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Zahlreiche burgenländische Gemeinden stellen Maibäume auf und feiern dies im Rahmen eines...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Raumpflegerin Sigrid Frühstück und DGKP Aladin Abu-Dayeh legten Hand an und den Baum um.  | Foto: Burgenländisches Hilfswerk
4

Brauchtum in der Seniorenpension Lockenhaus
Der Maibaum ist gefallen

Im Garten der Seniorenpension Lockenhaus ging es dem Maibaum an den Kragen. Das entrindete Nadelgehölz ist vor wenigen Tagen gefallen und "Garteln" steht nun bei den Bewohnern wieder hoch im Kurs.  LOCKENHAUS. Die gewohnten Feierlichkeiten und Feste mit Angehörigen und Kindern waren in den Corona-Zeiten in den Seniorenpensionen des Hilfswerks rar gesät. Umso erfreulicher die Erleichterung der letzten Tage, wo man in den Heimen wieder öfter Besuch empfangen kann.  "Man soll die Feste feiern"...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
1 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LEITHAPRODERSDORF: Ein großer Corona - Maibaum am Gschlößl 2021

Die Rekruten (Jahrgang 2003) haben am Gschlößl den Maibaum aufgestellt. Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Robert Rieger
Ein Maibaum für die Bewohner und Besucher der Stadtgemeinde Oberpullendorf. 
Auf dem Bild: Doris Hosiner, Tina Köppel, Gerlinde Heger, Hannes Heisz, Rudolf Geiszler, Laci Horvath, Eva-Maria Kneisz mit Johanna und Konstantin sowie Manfred Seifert | Foto: Susanne Boross
3

Ein Hoch dem 1. Mai
Maibaumaufstellen der ÖVP Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Einer alten Tradition folgend hat die ÖVP Oberpullendorf auch in diesem Jahr wieder ihren Maibaum am Hauptplatz aufgestellt.  Das frische Grün des Maibaum ist ein Zeichen für das Leben und steht für Wachstum und Fruchtbarkeit. Der Baum selbst ist Symbol für Standhaftigkeit. Der Maibaum am Hauptplatz soll auch ein wichtiges Zeichen für eine bessere Zukunft sein. Dies möchte die ÖVP Oberpullendorf allen Besuchern und Bewohnern der Stadt mit diesem Baum zum Ausdruck...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Grün-Weißer Maibaum für die Stadtgemeinde Neusiedl | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl

Ein Hoch dem 1. Mai
Brauchtumspflege in Neusiedl

NEUSIEDL. Das Maibaumstellen ist ein schöner Brauch, der nicht in Vergessenheit geraten darf. Ein ganz besonders schönes Exemplar in Grün-Weiß, den Farben der Stadt, ziert nun den Hauptplatz in Neusiedl am See. FrühlingssymbolDie Mitarbeiter vom Bauhof haben Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm ganz traditionell einen Maibaum gestellt. Der mächtige Baum ist geschmückt mit Kränzen und wehenden Bändern, so wie es in ganz Österreich gebräuchlich ist. Er ist ein ganz typisches Symbol für den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Hermann & Christine Fuhrmann mit ihrem Maibaum | Foto: Heinz Lautner

Traditionen im Bezirk Neusiedl am See
Weiden am See: Maibaum im Garten

Seit 18 Jahren stellen Hermann und Christine Fuhrmann in ihrem Garten in Weiden am See einen Maibaum auf.  WEIDEN AM SEE. 2002 fing Hermann an den ersten Maibaum aufzustellen, anfangs stellte er ihn noch alleine, danach machte es sein Sohn. Er hängt auch immer eine Flasche Bier und eine Stange Wurst auf, um diese dann Ende Mai mit Familie und Freunden bei einem gemütlichen Zusammensein zu verzehren. Über diese 18 Jahre sind beim Baum aufstellen immer wieder Familie und Freunde dabei gewesen,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Traditionelles Maibaumaufstellen
1 1 2

Traditionell in den Mai hinein

GLASHÜTTEN. Das jährliche Maibaumaufstellen des Brauchtumserhaltungsvereins "Glashütter Sumpfgeister" hätte man sich vergangenen Montag, den 30.04.2018, nicht schöner vorstellen können. Im Beisein zahlreicher Besucher und tollem Wetter  - obwohl der Wind hin und wieder alles aufgewirbelt hat - wurde der ca. 20m hohe Maibaum, mit der Unterstützung einiger Gäste, aufgestellt. In der kleinen Ortschaft haben Gemeinschaft und Traditionsbewussten noch einen Stellenwert. Brauchtumspflege findet einen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Anika Sahra Rosenitsch
4

Tradition Maibaum

Alljährlich werden nicht nur in Österreich sondern auch in vielen anderen Ländern in Europa ein Maibaum aufgestellt. Meist wird dieser in der Ortsmitte oder anders gesagt Dorfmitte aufgestellt. Manche stellen sich sicher die Frage - Was hat den der Maibaum für einen Sinn und Zweck? Also einer alten Tradition zufolge dient der Maibaum als Symbol für den Frühlung mit dem Zusammenhang der wiedererwachenden Natur. Aber der Maibaum dient auch als Zeichen der Liebe und Verehrung, deshalb wird dieser...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Mike Rodach
54

Maibaum fürs mACHSimum

Hier wurde der Maibaum traditionell mit Leitern und Stangen "gestellt". Bravo Burschen!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
52

Golser Maibaum

Traditionell wurde auch am Golser Hauptplatz von den Jahrgangs-Burschen ein Maibaum gestellt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Vizebürgermeister Matthias Doser bekam einen Freundschaftsbaum. | Foto: Waba

Freundschaftsbaum für Vizebürgermeister

FRAUENKIRCHEN. Matthias Doser, Vizebürgermeister von Frauenkirchen bekam von seinen Freunden einen Maibaum gestellt. Damit sie sich nicht so anstrengen mussten, griff der Vize natürlich gleich selbst mit an. Danach stieß man auf die alte Tradition an.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Nina Frey, Tina Nabinger, Sandra Wuketits, Bianca Demuth, Lena Böhm und Marcel Darnai mit Bürgermeisterin Gabi Nabinger. | Foto: Nabinger

Mädchen vor...

Den Kittseer Maibaum stellte diesmal keine Burschentruppe, sondern fünf Mädels und nur ein Bursch. Warum ist einfach erklärt, in dem Jahrgang waren die Mädchen einfach in der Überzahl. Die jungen Damen und der junge Herr machten ihre Sache auf jeden Fall gut. Bürgermeisterin Gabi Nabinger war von der Truppe auf jeden Fall begeistert.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
59

Maibaum stellen in Apetlon

Die Tradition des Maibaum stellens wird in Apetlon hochgehalten. Auch heuer wurde am Dorfplatz ein großer Baum aufgestellt. Musikalisch umrahmt vom Musikverein Seewinkel Apetlon. Hier kurze Videos! Und ein zweites Video gibts auch noch!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
20

Maibaum wurde aufgestellt

OBERPULLENDORF (EP).Über 23 Meter hoch misst der stattliche Maibaum, den die ÖVP Oberpullendorf heuer am Hauptplatz von der Feuerwehr aufstellen ließ. Dem Spektakel wohnten neben Bürgermeister Rudi Geißler, seinen GemeinderätInnen und Mandataren aus dem gesamten Bezirk auch zahlreiche OberpullendorferInnen bei. Danach wurden Brote und kühle Getränke serviert, begleitet wurde das Traditionsfest heuer von ungewöhnlich warmen Temperaturen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
35

Die Burschen des Jg. 1993 waren heuer in Gols an der Reihe, den Maibaum aufzustellen

Ganz der Tradition entsprechend wurden auch heuer am 30. April in zahlreichen Gemeinden Maibäume aufgestellt. Dieses Mal waren es die Burschen des Jahrganges 1993, die am Golser Hauptplatz ihren "Gemeinde-"Baum zur Schau stellten. Der Maibaum-Brauch wird zwar gepflegt wie anno dazumal, die Art, wie der Baum aufgestellt wird, jedoch nicht: Mit Hilfe eines Hebekrans von Gerhard Kast wurde der Baum in die Senkrechte gehoben. Den Schaulustigen hat´s gefallen und weil man Feste feiern soll, wie sie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Elisabeth Allacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.