Maibaumdiebstahl

Beiträge zum Thema Maibaumdiebstahl

Foto: Elisabeth Nenning
20

St. Thomas am Blasenstein
Maibaum gestohlen: Brauchtum auch bei den Kleinsten

Sehnsüchtig wurde dieser Tag von den Kindergartenkindern aus St. Thomas am Blasenstein erwartet. Sie freuten sich darauf, dass sich die Diebe, die auf ausdrücklichen Wunsch den liebevoll geschmückten Maibaum des Kindergartens entwendet hatten, ihre gerechte Strafe abholten. ST. THOMAS. Am 2. Juni brachten die reuigen Maibaumdiebe samt Pferdebegleitung den Kindergartenkindern ihren Maibaum zurück. Das Team sowie die in feschen Dirndln und Lederhosen bekleideten Kinder begrüßten die vierbeinigen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: BGB TV
17

Maibaum-Diebstähle in Baumgartenberg, St. Georgen/Walde und Dimbach

„Übersiedelt“ sind einige Maibäume im Bezirk: Die Feuerwehr Bad Kreuzen holte sich den Maibaum der Landjugend Baumgartenberg. Nach dem der Dimbacher Maibaum gestohlen wurde, bediente man sich in St. Georgen am Walde. BEZIRK. 1. Mai, 3.30 Uhr, Kirchenvorplatz Dimbach. Feuerwehrkommandant Johann Hofer trifft am Tatort ein. Zu spät: Die Landjugend Neustadtl hat den Maibaum schon drei Meter vom Loch entfernt, ein paar junge Erwachsene sitzen drauf. Damit gilt der Baum offiziell als gestohlen. Die...

  • Perg
  • Michael Köck
Der Diebstahlversuch scheiterte
20

Maibaum mit eingebautem Diebstahlschutz

„Auf geht’s, pack ma’s!“. Kräftige Hände der Landjugend stellten auch heuer wieder den traditionellen Maibaum in Sarleinsbach auf. Eine Diebstahlsicherung gegen „Bösewichter“ war diesmal eingebaut: Drei Meter lange Bohrlöcher, gefüllt mit fingerdickem Baueisen, waren ein unüberwindbares Hindernis für Motorsägen. Sie machten eine "Übersiedlung" des Baumes unmöglich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.