Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Martin Hörtnagl lebt, liebt und wirkt in Innsbruck. | Foto: Privat
Video 20

Interview
Martin Hörtnagl – Ein Tiroler Multitalent

Als gelernter Tischler und Interior-Designer entwickelte Hörtnagl früh ein Verständnis für Raum, Form, Licht und Farbe. Ab den frühen 2010er Jahren begann er sich intensiver mit seiner künstlerischen Seite zu beschäftigen und entwickelte eine eigene Bildsprache, vorwiegend in Öl gemalt. Es folgten Ausstellungen, Land-Art-Projekte und Installationen. Besonders bewegen ihn die aktuellen sozialen und ökologischen Herausforderungen sowie die Transformationsprozesse des Lebens. Neben seiner...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Im Sinne der Kunst traf man sich in den Ziller Galerien in Stumm.  | Foto: privat
7

Kunst und Kultur
Ausstellungs Eröffnung „LANDSCHAFTLICH“ in der ZILLER Galerie

Die ZILLER Galerie im Gemeindehaus Stumm im Ziller bringt seit November 2022 hochkarätige Kunst ins Zillertal. Das kulturnetzTirol, unter Obfrau Helga Madera, leitet die mittlerweile als Kunsttreff anerkannte Galerie und versammelt Zillertaler Künstlerinnen und Künstler, mit Kunstschaffenden aus anderen Teilen des Bundeslandes Tirol. STUMM (red). Das Thema „LANDSCHAFTLICH“ wird mit 6 unterschiedliche Positionen vermittelt, ein durchaus grundlegendes Thema der Malerei, das von vielen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am 24. und 25. Oktober öffnen viele Ateliers in Tirol ihre Türen für Kunstbegeisterte. | Foto: Veranstalter
1

24. + 25. Oktober
Kunstschaffende für Tage der offenen Ateliers gesucht

TIROL. In der Vergangenheit wurden die Tage der offenen Ateliers bereits vom Kunstforum Salvesen in Tarrenz und dem Netzwerk Kultur in Kufstein organisiert. Aufgrund des großen Interesses unter den Kunstschaffenden sollen die Tage nun tirolweit stattfinden. Am 24. und 25. Oktober 2020 von 13 bis 19 Uhr finden die Tage des offenen Ateliers statt. Für alle Besucher eine einmalige Chance einen Einblick in die Welt der Kunstschaffenden zu erlangen. Für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nahaufnahme beim Entpacken des Kruzifixus von Guglielmo della Porta.
 | Foto: TLM/Wolfgang Lackner
16

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Schätze des Mittelalters und der Renaissance bewundern

TIROL. Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum lädt zu einer ganz besonderen Ausstellung ein. Seit dem 9.11. 2018 kann man wiederentdeckte Schätze des Mittelalters und der Renaissance bewundern.   10.000 Objekte aus der Zeit des HochmittelaltersBei der Auswahl der Ausstellung schlägt das Herz von Kunstinteressierten höher. Mit 10.000 Objekten aus der Zeit des Hochmittelalters bis 1900 bietet das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ein reiches Inventar.  Schwerpunkte sind das Mittelalter und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
35

Die 3. Runde durch die KUNSTSTRASSE IMST 2016 am Donnerstag 8.Dezember und Samstag 10./Sonntag 11.Dezember steht bevor - so sieht das Angebot aus!

IMST. Das Finale der KUNSTSTRASSE IMST rückt schon wieder näher - drei weitere Veranstaltungstage bieten die Möglichkeit sich Eindrücke von 26 Galerien, zahlreichen Schauplätzen und einem umfassenden Rahmenprogramm zu verschaffen. Alle Galerien mit der eindrucksvollen Kunst von 90 Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen halten von 15 - 20 Uhr geöffnet - die Künstler sind anwesend und laden zum Rundgang und gerne auch zum Gespräch! Das Rahmenprogramm hält folgendes bereit: Am Donnerstag...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Helmut Hable möchte mit seinem Zyklus "Menschlichkeit in die Flüchtlingsdiskussion einbringen."
22

Künstlerischer Dialog mit dem Flüchtlingsdrama

Helmut Hable aus Völs präsentiert im Zyklus "WEG" Arbeiten, die von der Tragödie geprägt sind! Schon bei seiner letzten Ausstellung: "werden – vom Chaos zur Ordnung", abgeleitet von der Genesis, war dem Völser Künstler Helmut Hable klar, dass da auch das Thema Mensch, als Ebenbild Gottes, ein Thema sein müsste. "Bewegt durch die seit Jahren laufende, oftmals erbärmliche Einstellung zur Flüchtlingsfrage, bei der Menschenrechte und Menschenwürde mit den Füßen getreten werden, wollte ich diesem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin des Landespreises für zeitgenössische Kunst 2016, Claudia Hirtl. | Foto: Land Tirol/Pidner
5

Gebürtige Wörglerin bekommt Landespreis für zeitgenössische Kunst

Malerin Claudia Hirtl von Kulturlandesrätin Beate Palfrader für ihr Schaffen gewürdigt BEZIRK. Der mit 5.500 Euro dotierte Landespreis für zeitgenössische Kunst 2016 geht an die Tiroler Malerin Claudia Hirtl. Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte die Auszeichnung Montagabend im Landhaus und gratuliert: „Claudia Hirtl hat eine ganz spezifische Art, in ihren großformatigen Bildern Räume zu erzeugen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Land Tirol eine Malerin, die mit großer Beharrlichkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Für die Künstlerin stehen farbkräftige Aussagen im Mittelpunkt ihrer Arbeiten. | Foto: Dietmar Walpoth
4

Susanne Kircher-Liner: Markante künstlerische Positionen

Die Schwazer Künstlerin Susanne Kircher-Liner, die bereits mehrmals in der Galerie der Stadt Schwaz ausgestellt hat und bei Prof. Martin Gostner in Düsseldorf lernte, stellte zuletzt im Juni in der Galerie im Andechshof/Innsbruck aus. Die Werke der Schwazer Künstlerin bieten inmitten der rasanten multimedialen Entwicklung und der kurzlebigen Datenflut einen Moment des Stillstandes an, um Dinge der Betrachtung zusammenzufassen. Da kann man nicht vorbeischlendern und das Konzept dazu im Geiste...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Friedrich Complojer arbeitet weit hinten im Stubaital, im Weiler Krössbach. In seinen kraftvollen Bildern erzählt er von der Verbundenheit der Menschen zu ihrer Heimat, ihrer Kultur und seinen eigenen Empfindungen. | Foto: Karl Künstner
1 7

Stubai Magazin
Friedrich Complojer – Ich male mich frei

Friedrich Complojer ist ein Künstler, der seiner Heimat zutiefst verbunden ist. Seine Motive erzählen vom Leben der Menschen in den Bergen, ihrer Kultur, ihrem Glauben und ihren Riten. Es sind Szenen, die längst vergangen scheinen, doch können sie dem Betrachter in abgewandelter Form noch heute überall im Stubaital begegnen. Das macht Complojer zum Chronisten und zum Zeitzeugen, der feinfühlig auf Veränderungen in seiner unmittelbaren Umgebung reagiert. In seinen Bildern reduziert er das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Silbersommer 2015: Alchemie, Forschung und Quacksalberei

Großer Kinder-Kunstprojekt mit Iris Mailer-Schrey SCHWAZ. 75 Kinder erinnern an Paracelsus in Schwaz. Im Jänner 2015 hat die Künstlerin Iris Mailer-Schrey mit den Kindergärten Tannenberg, Wlasak, Franziskus und Kraki und dem Kulturamt ein Kinderkunstprojekt bezugnehmend auf den Besuch des Arztes Paracelsus in Schwaz begonnen. In der Lichthalle des Bezirkskrankenhauses freuen wir uns auf 75 Kunstwerke auf Leinwand. Vernissage: Dienstag, 2. Juni 2015, 18 Uhr, Lichthalle Bezirkskrankenhaus Schwaz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Silbersommer 2015: Programm unter dem Motto "Leib und Seele"

Der Silbersommer findet heuer zum 22. Mal statt. Insgesamt 29 Veranstaltungen vom 27. Mai bis 28. Juni in der Silberstadt Schwaz werden sich um das diesjährige Motto "Leib und Seele" drehen. Zwei wichtige Persönlichkeiten aus der Medizingeschichte, Paracelsus und Prof. Ernst Brandl, werden der Fokus verschiedenster Ausstellungen, Lesungen, Aufführungen und Ausstellungen sein. "Wir befinden uns in einem Jahr der Jubiläen. Vor 500 Jahren war Paracelsus in Schwaz, die Franziskaner- und die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
4

Die Dunkelheit im Zentrum der Kunst

Im Toni-Knapp-Haus in Schwaz wurde vergangenen Freitag eine Gemeinschaftsausstellung von vier Schwazer Künstlern eröffnet. Die Laudation auf Susanne Kircher-Liner, Reinhard Prinz, Jones und Martin Schwarz-Lahnbach hielt der wortgewandte Redner Roland Jordan.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Die tollen Arten von Kunst in Schwaz

NACHGESCHENKT Malerei soweit das Auge reicht. Die vergangene Woche war geprägt von Vernissagen, Ausstellungen und Kunstbegeisterten. So begann die Reise mit der Vernissage in der Galerie der Stadt Schwaz, wo man mit der Sprache als Form in Heinz Gappmayrs Werken konfrontiert wurde. Es ging weiter mit einer aufstrebenden jungen Künstlerin, die die Hässlichkeit betont. Abgerundet wurde das Ganze durch eine familiäre Ausstellung, in der Hobbykünstler ihre Freude am Malen und die tollen Ergebnisse...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.