Manuel Zusag

Beiträge zum Thema Manuel Zusag

Gibt in Lichtenwörth den Ton an: Manuel Zusag (r.) wurde Bürgermeister, kurz bevor die Pandemie zu wüten begann. | Foto: Zezula
3

Pandemie-Erinnerungen
"In der Krise zeigt sich der wahre Charakter"

Vor kurzem jährte sich der Beginn der Corona-Pandemie zum fünften Mal. MeinBezirk berichtete darüber. Natürlich wurde auch Lichtenwörth nicht verschont. Bürgermeister Manuel Zusag (ÖVP) hat niedergeschrieben, wie er die Corona-Virus-Krise damals in der Gemeinde erlebte. Hier ist seine Niederschrift. LICHTENWÖRTH. Die COVID-19-Pandemie hat die Welt im Jahr 2020 vor eine beispiellose Herausforderung gestellt. Mit der rasanten Verbreitung des Virus sahen sich Menschen auf der ganzen Welt, auch in...

Bernhard Karnthaler, Maria Kornhofer, Stephan Pernkopf, Martina Karnthaler, Harald Thurner, Manuel Zusag. | Foto: Kathrin Schauer
22

16 Mandate für Team Karnthaler
Lanzenkirchens Bürgermeister nimmt wichtige Hürde

Lanzenkirchens Bürgermeister Bernhard Karnthaler (ÖVP) lud zu einem Empfang ins Gemeindeamt, um sich für den Erfolg bei der Gemeinderatswahl zu bedanken. LANZENKIRCHEN. Die ÖVP konnte bei der letzten Gemeinderatswahl ein zusätzliches Mandat für sich gewinnen. "Ich war mir noch bei keiner Wahl so unsicher wie dieses Jahr", sagt Bürgermeister Bernhard Karnthaler. Hürde gemeistert "Danke. Das ist besser ausgegangen, als zu vermuten war." Der "blaue Rückenwind", der Wegfall der Zweitwohnsitzstimmen...

Die Narren feierten den Fasching beim 160. Faschingsumzug in Lichtenwörth. | Foto: Sascha Trimmel
121

160. Faschingsumzug Lichtenwörth
Tausende kamen zum närrischen Treiben

Am Faschingsonntag, 2. März, kamen in Lichtenwörth die Narren zum 160. Faschingsumzug zusammen. LICHTENWÖRTH. Blauer Himmel, sogar die Sonne feierte mit den Narren ein rauschendes Fest. Ob Paddington der Bär, Astronauten oder ein Zeppelin - die Gruppen ließen sich für ihre Wägen wieder allerhand einfallen - und mittendrin Bürgermeister Manuel Zusag (ÖVP). Ex-Gastronom Friedl Pauer-Rüel zog mit seinem Megaphon alle Aufmerksamkeit auf sich. So manche Narren munkelten auch, dass der zukünftige...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Manuel Zusag mit den Kindern der Volksschule Lichtenwörth, die die Feier zum 850. Geburtstag von Lichtenwörth tänzerisch und mit einem Gedicht umrahmten. | Foto: NLK Burchhart
4

Auch Landeshauptfrau zu Gast
Großes Fest: 850 Jahre Lichtenwörth

Lichtenwörth ist Sinnbild für Brauchtum und Tradition, für Engagement und sozialen Zusammenhalt. LICHTENWÖRTH (Red.). Mit einem Festzug, der vom Hauptplatz über einen Teil der neu umgestalteten Ortsdurchfahrt führte - angeführt von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, den Lichtenwörther Vereinen und Schulkindern - startete gestern Sonntag die Jubiläumsfeier zu „850 Jahre Lichtenwörth“. Die Landeshauptfrau gratulierte der Marktgemeinde, einem Ort mit knapp 3.000 Einwohnern, der neben einer...

Bürgermeister Manuel Zusag (r.) ist Mitglied des Musikvereines Lutunwerde. | Foto: Zezula
Video 21

Veranstaltung in Lichtenwörth
Benefiz-Advent des Bürgermeisters

LICHTENWÖRTH. Bürgermeister Manuel Zusag lud traditionell zur Benefizveranstaltung in seinen Heurigen-Garten ein. Bei Glühwein, Punsch und Maroni wurde fleißig für das Sozialprojekt "Ein Herz für Lichtenwörth" gespendet, die Kinder liefen mit Laternen umher und bekamen dazu auch Adventkalender.  Für den musikalischen Teil waren das Ensemble des Musikvereins Lutunwerde, welchem auch Zusag selbst angehört, und die Jagdhornbläser verantwortlich, die Lichtenwörther Klachlteufeln sorgten für...

Neufelds Bürgermeister Michael Lampl und Ebenfurths Bürgermeister Alfredo Rosenmaier an der Leitha. | Foto: Zezula
4

Sinkender Grundwasserpegel
Gewässer in Stadt und Land sind am Sand

Eine Region in Nöten: Quellen versiegen, Flüsse und Seen trocknen aus. Die Grundwasserpegel sinken extrem. WIENER NEUSTADT, BEZIRK (Bericht von Karl Kreska und Peter Zezula). Krisenstimmung in Bad Fischau-Brunn: Zwei der drei Thermalwasserquellen, die das wunderschöne Thermalbad speisen, sind versiegt und die Dritte bringt viel weniger Wasser. Detail am Rande: Das diesjährige Silvesterschwimmen fand vorwiegend in extra zugeleitetem Wasser statt. Geologe Günther Weixelberger weiß die Ursachen:...

Foto: Bauernbund Bezirk WRN

Landtagswahl 2023
Bauernbund im Bezirk Wr.Neustadt steht geschlossen hinter seinem Spitzenkandidaten Manuel Zusag

BEZIRK WIENER NEUSTADT, NÖ (Red.). Um sich auf die kommende Landtagswahl gut vor zubereiten trafen sich die Bauernbund Obleute vom Bezirk Wr.Neustadt im Heurigenlokal Zusag in Lichtenwörth. Bundesbäuerin und Abg.z.NR Irene Neumann-Hartberger, selbst persönliche Unterstützerin von Manuel Zusag betont sein politisches Engagement und seine Bereitschaft sich für die Mitmenschen einzusetzen, das hat er schon als Gründer der JVP Lichtenwörth und Bezirksobmann der Jungen VP gezeigt. Seit 2020 ist er...

Das Ensemble des Musikvereines "Lutunwerde", dessen "Bandleader" Manuel Zusag (2.v.r.) ist.
9

Spendenbetrag von 6.000 Euro
Benefizadvent in Lichtenwörth

LICHTENWÖRTH. Der Adventauftakt ist gelungen. Bürgermeister Manuel Zusag lud zur Benefizveranstaltung zugunsten des Sozialprojektes "Ein Herz für Lichtenwörth" beim eigenen Heurigen-Restaurant ein. Das Ensemble des Musikvereines "Lutunwerde", dessen "Bandleader" Zusag ist (am Foto: 2.v.l.), spielte Weihnachtslieder, die Jagdhornbläser folgten, ehe die Lichtenwörther "Klachlteufeln" aufliefen. Schon zuvor wurden die Kinder, die mit Laternen gekommen waren, mit Adventkalendern belohnt, da waren...

Lichtenwörths Bürgermeister Manuel Zusag geht verkehrstechnisch mit Wiener Neustadts Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl "einen Weg". | Foto: Gemeinde Lichtenwörth

Aufklärendes Schreiben
Bürgermeister Manuel Zusag informierte Lichtenwörther zur Causa "Ostumfahrung"

LICHTENWÖRTH (Bericht von Bürgermeister Manuel Zusag).  Manuel Zusag (ÖVP, Bürgermeister von Lichtenwörth) informierte die Lichtenwörther Bevölkerung mit folgendem Schreiben: Beim Thema „Ostumfahrung“ liegt mittlerweile ein genehmigtes Projekt mit rechtsgültigem Baubescheid vor. „Sämtliche grundlegenden Entscheidungen diesbezüglich wurden sowohl von Seiten des Landes Niederösterreich als auch von der Gemeinde Lichtenwörth vor meiner Zeit als Bürgermeister getroffen. Auch wurde der gerichtliche...

BPO Franz Rennhofer, NR Irene Neumann-Hartberger, Obmann Bgm. Manuel Zusag, Obmann Stv. VBgm. Anja Koffler, Obmann Stv. Gf. GR Gerlad Spiess und BR Martin Preineder. | Foto: ÖVP Bezirk

Personelle Veränderungen in der Bezirks-ÖVP
Manuel Zusag ist neuer Obmann der Volkspartei des Teilbezirkes Wiener Neustadt-Land

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). Am Montag, 13. September wurde Manuel Zusag zum neuen Obmann gewählt. Seine beiden Stellvertreter kommen einerseits mit Anja Koffler aus der Gemeinde Hohe Wand und anderseits mit Gerald Spiess aus Sollenau. Bezirksparteiobmann Franz Rennhofer und Bezirksgeschäftsführer Christian Stacherl gratulierten zur Wahl und wünschten viel Freude und Erfolg. Bei dem scheidenden Team bedankte man sich für die gute Zusammenarbeit.

Bürgermeister Manuel Zusag (r.) präsentierte im Gemeindezentrum von Lichtenwörth die ehrgeizigen Betriebsansiedelungs-Pläne. | Foto: Zezula

Sensationelles Betriebsansiedelungsprogramm
500 Arbeitsplätze für Lichtenwörth

LICHTENWÖRTH. Voller Stolz präsentierte Lichtenwörths Bürgermeister Manuel Zusag am Donnerstagabend im Gemeindezentrum zwei Betriebsansiedelungen, die in naher Zukunft der Gemeinde einen gehörigen wirtschaftlichen Auftrieb geben und im Verbund mit weiteren Firmen an die 500 neue Arbeitsplätze schaffen könnten. Es ist dies einerseits die Firma Linauer (im Vollbesitz des Backriesen Anker), die mit einem Zubau (30 Millionen Euro) ihr Produktionsvolumen verdoppeln und 120 neue Arbeitsplätze...

2

Jungbauer Zusag will in den Landtag

LICHTENWÖRTH. Erst 25 Jahre alt, Student der Rechtswissenschaften, Heurigenchef und bald eventuell Landtagsabgeordneter. Ist das nicht alles ein bisschen viel auf einmal? Nein. Ich habe konkrete Ziele und diese lauten Studium abschließen sowie Politik machen, daher auch meine Kandidatur. Ganz klar: Ich will in den Landtag. Warum? Ich will etwas verändern und vor allem bin ich der Meinung, dass de Politik junge Köpfe braucht und diese auch im Landtag nichts schaden. Daher auch ihr Engagement bei...

Kammerobmann Josef Fuchs, BB-Spitzenkandidat für den Landtag Manuel Zusag, Chef der LK-Österreich Hermann Schultes, Bezirksbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Bauernbundobmann BR Martin Preineder, Bezirksbäuerin Martina Karnthaler, Josef Freiler

Manuel Zusag ist Bauernbund-Spitzenkandidat für den Landtag

BAD FISCHAU-BRUNN. Bei der Jahresversammlung des Bauernbundes Wiener Neustadt im Gasthaus Fromwald stellte sich Manuel Zusag den Bauernbundfunktionären vor. Der 25-jährige Lichtenwörther, er ist auch Obmann der Jungen VP im Bezirk, wird für den Bauernbund und die JVP als Spitzenkandidat im Bezirk ins Rennen für die Landtagswahl am 28.01.2018 einsteigen. Für das Gastreferat konnte Bauernbundobmann BR Martin Preineder den Chef der LK-Österreich Hermann Schultes gewinnen. Schultes, am Sonntag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.