Manuela Macedonia

Beiträge zum Thema Manuela Macedonia

Familienreferent LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Wie Kinder im Kopf stark werden
Vortrag von Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia

Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia machte kürzlich bei einem Vortrag im Schlossmuseum Linz auf die Wichtigkeit von Sport und Bewegung bei Kindern aufmerksam.  OÖ. Studien zeigen, dass die Anzahl jener Kinder, die keinen Purzelbaum mehr können, die auf keinen Baum mehr klettern können, sich beim Radfahren schwer tun oder im Volksschulalter noch nicht schwimmen können, ansteigt. Auch um die Kondition vieler Kinder ist es nicht gerade gut bestellt. Dabei ist Bewegung ein wichtiger...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Manuela Macedonia: "Für einen Traum viel Einsatz zu leisten, ist eine tolle Sache." | Foto: BRS
2 Video

Fokus Frau
Manuela Macedonia: "Seinem Herzen folgen"

Manuela Macedonia ist Neurowissenschafterin und Autorin von "Beweg dich und dein Gehirn sagt Danke" und "Runter vom Sofa". Als Powerfrau stand sie der BezirksRundschau im Interview Rede und Antwort über ihre weiblichen Vorbilder, Feminismus, klassische Rollenbilder und dem Mut, seinem Herzen und seinem Traum zu folgen.

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das Buch beinhaltet Tipps und Tricks für besseres Denken von der Neurowissenschafterin. | Foto: Brandstätter-Verlag

Buchtipp
Beweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke

Warum sind sportliche Kinder besser in der Schule? Weshalb haben sportliche Menschen das bessere Gedächtnis? Unser Gehirn ist unser wichtigstes Organ: Denken, Fühlen, Erinnern und Lernen werden hier zentral gesteuert. Trotzdem widmen wir unserem Gehirn deutlich weniger Aufmerksamkeit als unserem Körper. Dabei ist wissenschaftlich erwiesen: Wie wir die Leistung unseres Gehirns verbessern und erhalten können, ist entscheidend für ein gesundes und langes Leben. Welche positiven, Auswirkungen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Eine hochkarätige Diskussionsrunde – v. l.: Meinhard Lukas, Alois Ferscha, Michael Strugl, Manuela Macedonia und Michael Shamiyeh – antwortete beim FutureTalk in der voestalpine auf die Fragen von BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (r.). | Foto: Alfred Reiter
15

"Forschung passiert nicht in den Ringstraßenpalais"

Der Aufzug kommt ganz oben an. Als sich die Türen öffnen, offenbart sich eine eigene Ästhetik: Ein Meer aus Stahlrohren, Schloten, Industriehallen, Straßen und dazwischen eingestreuten Bürogebäuden. Die herrschende Ruhe wirkt angesichts dieser Kulisse absurd. Genau hier geschieht das, was unser Land weiterbringt: „Technologische Forschung passiert nicht in den Ringstraßenpalais, sondern hier, wo wir sind”, sagt Rektor Meinhard Lukas und deutet zur Fensterfront hinaus. Wenn sich fünf kluge Köpfe...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Junge Menschen spielen oft mit großer Begeisterung und Leidenschaft am Computer. Manchmal führt es zur Abhängigkeit. | Foto: ishygashev/pantermedia.net
1

"Viele Computerspiele sind ein Training zur Gewalt"

LINZ (spm). Computerspiele genießen einen zweifelhaften Ruf. Auf der einen Seite werden sie oft in Verbindung gebracht mit Gewalttaten. So soll Anders Breivik seinen brutalen Massenmord am Computer geübt haben. Ähnliches gilt für mehrere Amokläufer in den USA. Andererseits sollen Videospiele die motorischen und strategischen Fähigkeiten fördern. Darüber hinaus hat sich eine große Szene gebildet. In Asien füllen Top-Spieler ganze Arenen, wenn sie live gegeneinander spielen, auch in Europa können...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.