mariazellerbahn

Beiträge zum Thema mariazellerbahn

Der Panoramawagen bietet einen einmaligen Ausblick auf die umliegende Landschaft, im Bild: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl (© NÖVOG/Bollwein)
1

Mariazellerbahn ist neues Top-Ausflugsziel

„Ab sofort zählt unsere Mariazellerbahn zu den Top-Ausflugszielen in Niederösterreich. Da die Auswahl zum Top-Ausflugsziel anhand strenger Qualitätsmerkmale erfolgt, ist sie eine ganz besondere Auszeichnung. Das zeigt, dass unsere goldene Bahn nicht nur von den Fahrgästen bestens angenommen wird, sondern auch die Entscheidung in dieses Projekt zu investieren richtig war. In den vergangenen Jahren haben wir die Bahn Schritt für Schritt modernisiert und zu dem gemacht, was sie heute ist: ein...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Mariazellerbahn: Modellbahnanlage findet neue Heimat im Bahnhofsgebäude

Mit dem Kauf des ehemaligen Bahnhofsgebäudes hat die Gemeinde Kirchberg an der Pielach Platz für neue Projekte geschaffen. „Insgesamt 4.584 m² Fläche sind von der NÖVOG an die Gemeinde verkauft worden – darin enthalten sind das Bahnhofsgebäude, das angrenzende Lager sowie Nebenflächen. Für die Nachnutzung gibt es bereits erste Pläne: so könnte die bestehende Modellbahnanlage nach einer umfassenden Sanierung im alten Bahnhofsgebäude eine neue Heimat finden“, erklärt dazu Verkehrslandesrat Karl...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
3

Mariazellerbahn: Neun Eisenbahnkreuzungen gesichert

Neun neue Sicherungsanlagen konnten in der vergangenen Woche entlang der Mariazellerbahn in Betrieb genommen werden. „Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer hat oberste Priorität. Deshalb haben wir in den Gemeinden Hofstetten-Grünau, Kirchberg/Pielach und Frankenfels insgesamt neun Kreuzungen zusätzlich gesichert. Rund 1,5 Mio. Euro wurden dafür im Rahmen unseres umfangreichen Ausbauprogramms in die Hand genommen“ erklärt dazu Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Unsere Anlagen arbeiten dabei...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Bei der Gewinnübergabe: Dirndlkönigin Kathrin Patscheider, Dienststellenleiter der Mariazellerbahn Anton Hackner, Geschäftsleiter der  Raiffeisenbank Regional St. Pölten Karl Kendler, Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler, Bürgermeister Rabenstein Kurt Witt

Mariazellerbahn: Tausende per Himmelstreppe zum Dirndlkirtag unterwegs

Am vergangenen Wochenende stand das Pielachtal wieder ganz im Zeichen der Dirndlfrucht. Bereits zum zehnten Mal ging der Dirndlkirtag über die Bühne, und lockte Gäste aus Nah und Fern nach Rabenstein. Um den Ansturm zu bewältigen, war die Mariazellerbahn verstärkt im Einsatz. „Der Sonderfahrplan wurde ausgezeichnet angenommen. Insgesamt waren am Dirndlkirtag-Wochenende knapp 8.000 Fahrgäste mit der Mariazellerbahn unterwegs. Das zeigt, dass die Mariazellerbahn ein ganz wesentlicher Zubringer...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl dürfen sich erneut über eine Rekordwoche auf der Mariazellerbahn freuen. ( © NÖVOG/ Kerschbaummayr)

Mariazellerbahn: Über 20.000 Fahrgäste bringen neuen Rekord

Alle Rekorde gebrochen wurden in der vergangenen Woche auf der Mariazellerbahn: „Erstmals in der langen Geschichte der Mariazellerbahn waren innerhalb einer Woche mehr als 20.000 Fahrgäste mit Himmelstreppe und Ötscherbär unterwegs – nämlich genau 20.832. Dass die Mariazellerbahn dermaßen gestürmt wird zeigt einmal mehr die bedeutende Rolle, die sie als Verkehrsader und als Ausflugsziel für den Tourismus der gesamten Region hat“, so Verkehrslandesrat Karl Wilfing angesichts der Zahlen. Erst...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl überzeugen sich von der einmaligen Aussicht und dem Komfort der Panoramawagen bei einer Moderbacherjause. (© NÖVOG / Bollwein)
2

Mariazellerbahn: Panoramawagen feiern 1. Geburtstag! Die Panoramawagen bringen Genuss und Ausblick auf Schiene.

„Das erste Einsatzjahr unserer neuen Panoramawagen kann sich sehen lassen: rund 9.000 Fahrgäste haben dieses Angebot genutzt und damit bewiesen, dass die Panoramawagen hervorragend angenommen werden. Vor allem der erstklassige Komfort, die Panoramaverglasung mit Dachflächenfenstern und das Catering vom ‚Mostbaron‘ Moderbacher überzeugen die Fahrgäste. Wichtig für uns ist dabei, dass vor allem regionale Produkte zum Einsatz kommen. Das kommt wieder unserer heimischen Betrieben zu Gute“, erklärt...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Den Code fotografieren und alle Informationen zur Mariazellerbahn abrufen: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl testen die Speech Code App. (© NÖVOG/citronenrot)

Mariazellerbahn: Mit dem Handy als Reiseführer die Region entdecken

Wie hoch ist die Gemeindealpe Mitterbach? Was gibt es rund um den Bahnhof Ober-Grafendorf zu erleben? Fragen wie diese beantwortet jetzt Speech Code. „Ob Alter und Geschichte der Strecke, Details zur Himmeltreppe oder wo es sich lohnt, die Region zu erkunden – die Anwendung am Smartphone enthält allerhand Wissenswertes und kann jederzeit, auch ohne Internetzugang abgerufen werden“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „An allen Haltestellen ist ein so genannter Speech Code angebracht. Dieses...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl zu Besuch bei Veronika Nutz in Wienerbruck. (© NÖVOG / Luger)
2

Mariazellerbahn: Urlaub am Bahnhof - Ehemaliges Bahnhofsgebäude in Wienerbruck-Josefsberg wird Feriendomizil

Veronika Nutz aus Annaberg hat das Bahnhofsgebäude in Wienerbruck-Josefsberg im August des vergangenen Jahres von der NÖVOG gekauft und umgebaut. „Zeitgleich mit Eröffnung der Landesausstellung im April 2015 wurde auch das ehemalige Bahnhofsgebäude seiner neuen Bestimmung übergeben. Zwei großzügige, barrierefreie Appartements mit den Namen ‚Ötscherbär‘ und ‚Himmelstreppe‘ versprechen Urlaubsgenuss für die ganze Familie. Dieses Nachnutzungsprojekt gleich bei der Ötscherbasis ist eine...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Der „Ötscherbär“ erstrahlt in neuem Glanz. Im Bild NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit Corinna.
3

Mariazellerbahn: Nostalgiegarnitur „Ötscherbär“ erstrahlt in neuem Glanz

Erst mit dem Nostalgie-Angebot ist die Mariazellerbahn komplett. Deshalb wurden nach der Inbetriebnahme der Himmelstreppe historische Waggons mit viel Liebe zum Detail innen und außen saniert. „485.000 Euro und 5.454 Arbeitsstunden wurden in der Zeit von November 2013 bis April 2015 in die stilgerechte Sanierung der Fahrzeuge investiert. Seit Ende April sind die frisch sanierten Wagen der Ötscherbärgarnitur wieder auf der Strecke unterwegs“, erläutert Verkehrslandesrat Karl Wilfing und ergänzt:...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Ab 25. April steht die Mariazellerbahn ganz im Zeichen der Niederösterreichischen Landesausstellung. (© NÖVOG / weinfranz.at)

Mariazellerbahn: Auf zur Niederösterreichischen Landesausstellung

Ab 25. April steht die Mariazellerbahn ganz im Zeichen der Niederösterreichischen Landesausstellung. „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ ist der Titel der Schau. Mit ÖTSCHER:REICH Tagesticket und verdichtetem Fahrplan erwartet die Gäste ein top Service auf der Mariazellerbahn. Von St. Pölten aus geht es bequem mit der Himmelstreppe zum neu errichteten Betriebszentrum Laubenbachmühle. Die beeindruckende Architektur der Remise bildet den Rahmen für die Ausstellung, in der Natur und Kultur im...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Volle Fahrt voraus! Verkehrslandesrat Karl Wilfing, STYX Geschäftsführer Wolfgang Stix und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl präsentieren den neuen Bummelzug. (© NÖVOG/Kerschbaummayr)
2

Mariazellerbahn: Neuer Bummelzug verbindet Highlights der Erlebniswelt STYX

Gemeinsam mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und STYX Geschäftsführer Wolfgang Stix fand am Freitag die Jungfernfahrt des neuen Bummelzuges am Gelände der STYX Erlebniswelt statt. Dieser wird in Zukunft eine Betriebsführung der etwas anderen Art ermöglichen. „Für uns ist die Erlebniswelt ein Vorzeigeprojekt an Nachnutzung. Es zeigt, wie regionale Wertschöpfung, touristische Entwicklung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Aus einer von uns nicht...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
In Wienerbruck steht bereits eines der modernen Wartehäuschen. Ein solches wird nun auch in Ober-Grafendorf errichtet. Im Bild: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (© NÖVOG / Berger)

Mariazellerbahn: Ober-Grafendorf bekommt neues Wartehäuschen

Nach Wienerbruck bekommt jetzt auch Ober-Grafendorf ein neues Wartehäuschen. Aus diesem Grund ist von Montag, 23. Februar bis Freitag, 27. Februar der Bahnsteig 2 gesperrt. Für diesen Zeitraum wird der Ersatzbahnsteig 3 eingerichtet. Dort halten während der Bauarbeiten alle Züge in Richtung Mariazell. An dem Wartehäuschen wird täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr gearbeitet. „Insgesamt investieren wir rund 120.000 Euro in hochwertige moderne Wartehäuschen entlang der Mariazellerbahn. Das Wartehäuschen...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Mit der Einzelsitzplatzreservierung steht dem bequemen Bahnvergnügen nichts mehr im Weg. Im Bild Verkehrslandes Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Schaffnerin Gerda Teubenbacher. (© NÖVOG / Bollwein)

Mariazellerbahn: Online Sitzplatz sichern und bequem reisen!

Ab 10. Februar gibt es für die Fahrgäste der Mariazellerbahn einen neuen Service: die Einzelsitzplatzreservierung über den Ticketshop im Web. Sie bietet die Möglichkeit, sich vor Antritt der Reise online einen Platz in der Himmelstreppe zu sichern. Wer dieses Angebot nutzt, hat garantiert einen Sitzplatz im gewählten Zug. „Die Angebote auf der Mariazellerbahn werden stetig ausgebaut und im Sinne des Kundenservice verbessert. Mit der Möglichkeit, einen Sitzplatz vorab online reservieren zu...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Ab Dienstag ist die Mariazellerbahn wieder voll im Einsatz. (© NÖVOG / Kerschbaummayer)

Mariazellerbahn: Ab Dienstag wieder alles auf Schiene!

Aufgrund der aktuellen Witterung werden die Arbeiten zur Hangsanierung unterbrochen. Die Mariazellerbahn verkehrt ab Dienstag, 26.1.2015 wieder durchgehend auf der gesamten Strecke. Die Arbeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt. Die Stürme „Elon“ und „Felix“ haben auf den Hängen entlang der Mariazellerbahn Bäume entwurzelt und Felsen gelockert. Bei den Sanierungsarbeiten (bei km 36,7), die für diese Woche geplant waren, handelt es sich um vorsorgliche Arbeiten, die nun zu einem...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Die zeitweise Streckensperre der Mariazellerbahn zwischen Kirchberg und Laubenbachmühle wird verlängert. (© NÖVOG / Kerschbaummayer)

Mariazellerbahn: Verlängerung des zeitweisen Schienenersatzverkehrs zwischen Kirchberg und Laubenbachmühle

Bei den Arbeiten an der Hangsanierung hat sich herausgestellt, dass es notwendig ist, eine weitere potentiell kritische Stelle vorsorglich zu sanieren. Aus diesem Grund wird die Strecke der Mariazellerbahn zwischen den Bahnhöfen Kirchberg an der Pielach und Laubenbachmühle von Montag, dem 26. Jänner bis Freitag, dem 30. Jänner noch einmal zeitweise gesperrt. In der Zeit von 7:40 Uhr bis 16:30 Uhr werden die Fahrgäste in diesem Bereich mit Autobussen transportiert. Die Streckenabschnitte St....

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion

NÖVOG: Advent- und Weihnachtsfahrten ein voller Erfolg

Vor allem für Kinder sind die Wochen vor Weihnachten eine große Herausforderung: „Jeder kann sich an seine Kindheit erinnern: man zählt jede Sekunde, bis das Christkind endlich das Signal gibt. Um die Wartezeit zu verkürzen und vor allem Familien mit Kindern in weihnachtliche Stimmung zu versetzen, haben wir auf Waldviertelbahn, Schneebergbahn und Mariazellerbahn eigene Advent- und Weihnachtsfahrten ins Programm genommen. Zum ersten Mal hat heuer auch der Reblaus Express seine Winterpause...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit dem Nikolaus unterwegs. Im Bild mit Johanna Stockinger, Michael Stockinger, Kilian Eder, Jan Kastner, Pia Kastner und ganz vorne: Samantha Maier, Titus Trzesniewski und Linda Lusskandl. (© NÖVOG / Luger)

Mariazellerbahn: Besuch vom Nikolaus

Am Samstag, dem 6. Dezember ist Nikolaus. Auch auf der Mariazellerbahn ist der Mann mit dem weißen Rauschebart unterwegs. „Besonders im Advent sind Ausflüge mit der Mariazellerbahn ein Highlight. So können die Fahrgäste bequem und entspannt mit dem Zug zum Mariazeller Advent anreisen. Ob in der Himmelstreppe mit Komfort auf höchstem Niveau oder mit dem Ötscherbären im nostalgischen Ambiente, das Erlebnis Bahnfahrt kann hier voll ausgekostet werden. Der Besuch vom Nikolaus ist natürlich vor...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, das Ehepaar Stix, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Ober-Grafendorfs Bürgermeister Rainer Handlfinger beim Durchschneiden des Bandes. (© NÖVOG / Wolfgang Mayer)

Mariazellerbahn: Bahnhofsbräu Ober-Grafendorf lockt zahlreiche Gäste

O’zapft is! Mit einem zünftigen Oktoberfest öffnete am Freitag das Bahnhofsbräu in Ober-Grafendorf seine Pforten. Die direkt angrenzende Firma Styx hatte das alte Bahnhofsgebäude erworben, saniert und in eine Brauerei verwandelt. „Dass es jetzt an der Mariazellerbahn ein eigenes ‚Bahnhofsbier‘ gibt ist in Österreich wohl einzigartig. Ein Projekt, das die Mariazellerbahn wieder um ein spannendes Ausflugsziel bereichert“, freute sich Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei der Eröffnung. Zahlreiche...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
NÖVOG Power aus Hofstetten bei einem Treffen am Bahnhof (v.l.n.r.): Andreas Kraushofer, Anton Hackner, Michael Prettenhofer, Harald Feldhaas,  NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Gerda Teubenbacher, Johann Stuphann, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Evelyn Lengauer und Bürgermeister Josef Hösl (© NÖVOG / Luger)

Mariazellerbahn: „NÖVOG Power“ aus Hofstetten

Die Mariazellerbahn ist mit Hofstetten eng verbunden. Das sieht auch Verkehrslandesrat Karl Wilfing so: „Unsere Investitionen haben Arbeitsplätze in der Region geschaffen und sichern diese auch langfristig ab. Damit ist die Mariazellerbahn ein wesentlicher Jobmotor in Niederösterreich. Dass fast alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NÖVOG, die in Hofstetten wohnen, heute hier sind, unterstreicht die Wichtigkeit der Mariazellerbahn als regionaler Arbeitgeber.“ NÖVOG Geschäftsführer Gerhard...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl vor der Himmelstreppe. Im Bild mit den amtierenden Hoheiten Dirndlkönigin Kathrin Patscheider und Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler. (© NÖVOG/Josef Bollwein)

Mariazellerbahn: Himmelstreppe transportierte über 6.000 Besucher durchs Pielachtal zum Dirndlkirtag

Der Dirndlkirtag lockte am vergangenen Wochenende etwa 15.000 Besucherinnen und Besucher nach Hofstetten-Grünau ins Dirndltal. „Rund 50 Prozent nutzten dafür das verstärkte Angebot der Mariazellerbahn. Fast doppelt so viele Gäste wie im Vorjahr stiegen für die An- und Abreise auf die Himmelstreppe um. Am Sonntag waren mit 3.570 Fahrgästen sogar dreimal so viele Menschen mit der Himmelstreppe unterwegs wie an normalen Sonntagen. Das zeigt, welchen Stellenwert die Mariazellerbahn für die Region...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion

Mariazellerbahn: In Laubenbachmühle wurde erfolgreich für den Ernstfall geübt

Am Abend des 26. September 2014 fand im Betriebszentrum Laubenbachmühle eine groß angelegte gemeinsame Übung von Freiwilliger Feuerwehr, Arbeitersamariterbund und NÖVOG statt. Es wurden mehrere Übungsannahmen trainiert. Die Szenarien reichten vom Brand in einem Triebfahrzeug bis zu einem Unfall in der Werkstatt. Insgesamt waren über 100 Menschen und zwei Puppen im Einsatz. Das Resümee fiel positiv aus: Auch im Notfall sind die Verantwortlichen auf allen Seiten vorbereitet und haben die Sache im...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Foto: ARGE Instandhaltung NÖ

Mariazellerbahn: zwischen 7. und 25. Oktober 2014 an Werktagen eingeschränkter Betrieb

Von 7. bis 25. Oktober 2014 werden von Montag bis Samstag zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr im Bereich zwischen Weissenbach-Brücke und Bahnhof Schwarzbach Holzschlägerungsarbeiten in unwegsamem Gelände durchgeführt. In diesem Zeitraum sind die Landesstraße B39 und die Mariazellerbahn aus Sicherheitsgründen gesperrt. Für Fahrgäste der Mariazellerbahn steht zwischen Kirchberg an der Pielach und Frankenfels ein Schienenersatzverkehr zur Verfügung. Auf der Bergstrecke zwischen Frankenfels und...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl besichtigten das neueste Nachnutzungsprojekt an der Mariazellerbahn. Im Bild bei der Besichtigung des zukünftigen Bahnhofbräus am Bahnhof Ober-Grafendorf, mit Styx Geschäftsführer Wolfgang Stix. (© NÖVOG / Luger)

Mariazellerbahn: In Ober-Grafendorf gibt‘s bald eigenes Bahnhofsbier

„Für den Betrieb nicht mehr notwendige Gebäude verursachen für uns Kosten, können jedoch anders sinnvoller genutzt werden. Deshalb verkaufen wir entsprechende Immobilien. Das neueste Beispiel ist das alte Bahnhofsgebäude in Ober-Grafendorf. Die Firma Styx hat das Gebäude nun saniert und richtet eine Brauerei ein. Das ‚Bahnhofsbier‘ ist damit wohl einzigartig in Österreich und eine gute Ergänzung zum Angebot auf der Mariazellerbahn“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing über das...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Geschäftsführer Gerhard Stindl führen durch das mit dem Holzbaupreis ausgezeichnete Betriebszentrum Laubenbachmühle, im Bild mit Architekt Hannes Zieser. (© NÖVOG / Bollwein)
2

Betriebszentrum Laubenbachmühle mit Holzbaupreis ausgezeichnet

Schon beim ersten Geburtstag wird das neue Betriebszentrum mit dem begehrten Holzbaupreis prämiert Seit noch nicht einmal einem Jahr ist das neue Betriebszentrum Laubenbachmühle an der Mariazellerbahn in Betrieb und hat bereits seine erste Auszeichnung erhalten. „Das Betriebszentrum wurde wegen seiner dynamischen Deckenkonstruktion aus Glas und dem Zusammenspiel zwischen Innen- und Außenraum in der Kategorie ‚Öffentliche und Kommunalbauten‘ ausgezeichnet. Das neue Herzstück der Mariazellerbahn...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.