Marktgemeinde

Beiträge zum Thema Marktgemeinde

Nicole Gmeiner mit Direktor Fröhle: Entlastung für den Lehrkörper und die Schulleitung, die sich auf die Kernaufgaben, das Unterrichten, konzentrieren kann. | Foto: Marktgemeinde

Lustenaus Schulen als Vorreiter
Unterstützung durch Sekretärinnen an Schulen

Bestens bewährt hat sich eine Entscheidung, die vor nunmehr zehn Jahren in der Gemeindevertretung der Marktgemeinde beschlossen wurde: Die Unterstützung der Lehrkörper durch externe Sekretärinnen für die Administration. In sieben der insgesamt acht Pflichtschulen sind Frauen im administrativen Bereich tätig, unterstützen und entlasten dabei die Direktoren ebenso wie Lehrpersonen, die sich alle dank der Sekretärinnen noch intensiver aufs Unterrichten konzentrieren können. Ihr Tätigkeitsfeld ist...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Mit der Begegnungszone vor der Mittelschule Kirchdorf hat die Marktgemeinde Lustenau nun eine dritte verkehrsberuhigte Zone vor einer Schule geschaffen | Foto: Marcel Hagen - Studio22.at

Weitere verkehrsberuhigte Zone in Lustenau
Begegnungszone Nummer 3

Mehr Sicherheit und mehr Platz für die Menschen! In der Marktgemeinde Lustenau sind Begegnungszonen „in Mode“! Dieser Tage wurde bereits die dritte Begegnungszone eröffnet. Nach der Volksschule Rheindorf (2017) und der Volksschule Kirchdorf (2019) wurde jetzt die Zone vor der Mitttelschule Kirchdorf umgestaltet. Dabei teilen sich Fußgänger, Rad- und Autofahrer den öffentlichen Raum vor der Schule, Tempo 20 sorgt für mehr Sicherheit, die Aufenthaltsqualität ist dank der Bäume und...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Ein beliebter Treff: Das moderne, helle Eltern-Kind-Zentrum der Marktgemeinde Lustenau | Foto: Marktgemeinde, Miro Kuzmanovic
2

Eltern-Kind-Zentrum Lustenau top
Erstes EKZ in Vorarlberg ist 35 Jahre

Im Jahr 1987 hatte die Marktgemeinde Lustenau die richtige Nase und eröffnet das allererste Eltern-Kind-Zentrum Vorarlbergs Das Angebot im Eltern- Kind-Zentrum ist vielseitig: Der Vormittag gehört den Kindern in der Spielgruppe Regenbogen. Die Nachmittage sind offen für Kinder in Begleitung. Besonders Ersteltern schätzen den offenen Krabbeltreff für die Kleinsten. Für Zwei- bis Vierjährige steht Spiel, Spaß und Bewegung auf dem Programm und am offenen Nachmittag sind die Eltern mit Kindern bis...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Der Campus Rotkreuz ist das größte Hochbauprojekt der Geschichte in Lustenau. Apropos bauen: Für das neue Stadion fehlt noch die Baugenehmigung, es soll aber 2024 bespielbar sein. | Foto: Marktgemeinde/Lukas Hämmerle

Rechnungsabschluss und Parteienfinazierung
Das Geld in der Marktgemeinde Lustenau

„Um das Geld“ ging es in der letzten Gemeindevertretung in Lustenau - nicht nur, weil der Rechnungsabschluss des Jahres 2021 diskutiert wurde, sondern auch um die Parteienfinanzen. Besser als erwartet verlief das Finanzjahr 2021 in Lustenau mit einem deutlichen Überschuss bei hohen Investitionen (mehr als elf Millionen Euro) und dem Kauf von Vermögen um 5,7 Millionen (Grundstücke, zwei Gasthäuser). Den Ausgaben in Höhe von rund 55,6 Millionen standen Einnahmen von 63,8 Millionen Euro, 9,6...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Die Freizeitradler fordern, dass das Ried nicht nur am Ried-Tag autofrei ist, sondern an allen Wochenenden. | Foto: Marktgemeinde

Gutachten noch ausstehend
Autofreie Senderstraße am Wochenende

Das Ried zwischen Dornbirn und Lauterach soll zumindest an Wochenenden autofrei werden. Noch aber fehlt ein Gutachten. Sämtliche Gemeinden rund um das sehr beliebte Ried ziehen am gleichen Strang und fordern, dass das Ried an Sonntagen, besser noch an den Wochenenden - also Samstag und Sonntag - für den motorisierten Verkehr gesperrt wird. Jetzt könnte der Wunsch der Marktgemeinde Lustenau und den Hofsteiggemeinden schon in nächster Zeit umgesetzt werden. Fahrverbot am Wochenende wird geprüft...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.