Marlene Dietrich

Beiträge zum Thema Marlene Dietrich

Susanne Marik interpretiert Marlene Dietrich | Foto: Wolfgang Langer

Max Reinhardt Foyer am 21. März um 19.30 Uhr:
Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt

BADEN. Susanne Marik widmet ihr Programm "Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt" Marlene Dietrich. Unter den großen Stars der Leinwand war sie einer der Größten!
 Millionen in aller Welt sahen ihre Filme, hörten ihre Chansons und ließen sich über Jahrzehnte hinweg von ihrer Stimme, ihrem Gesicht und ihrer Ausstrahlung faszinieren. Der Film „der blaue Engel“ war ihr Durchbruch und als Lola-Lola machte sie die Lieder „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Ich hab noch einen Koffer in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

THE LADY IS A TRAMP

Das SingingDREAMTeam und die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram präsentieren: THE LADY IS A TRAMP Wir entführen Sie mit den bekanntesten Melodien von Zarah Leander, Marlene Dietrich, Caterina Valente, Marika Rökk, Shirley Bassey, Liza Minelli, Ella Fitzgerald, u.v.m. in die musikalische Welt der großen Diven … mit Regine Pawelka-Oskera, Margit Pregler und Natascha Rojatz am Klavier begleitet Roman Teodorowicz. Samstag, 25. Februar 2017 Beginn: 19 Uhr Einlass: 18.30 Uhr im Stadtamt Deutsch-Wagram...

Marlene Piaf

Ein musikalisches Kammerspiel von Edzard Schoppmann Theaterverlag Hofmann-Paul TAM-Produktion 2015 Marie Magdalene „Marlene“ Dietrich – geboren am 27. Dezember 1901 in Berlin-Schöneberg und gestorben am 6. Mai 1992 in Paris - war eine der wenigen deutschsprachigen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die auch international Ruhm erlangte. Edith Piaf, der "Spatz von Paris" (eigentlich Édith Giovanna Gassion) - am 19. Dezember 1915 in Paris geboren und am 10. Oktober 1963 in Plascassier gestorben –...

Marlene Piaf

Ein musikalisches Kammerspiel von Edzard Schoppmann Theaterverlag Hofmann-Paul TAM-Produktion 2015 Marie Magdalene „Marlene“ Dietrich – geboren am 27. Dezember 1901 in Berlin-Schöneberg und gestorben am 6. Mai 1992 in Paris - war eine der wenigen deutschsprachigen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die auch international Ruhm erlangte. Edith Piaf, der "Spatz von Paris" (eigentlich Édith Giovanna Gassion) - am 19. Dezember 1915 in Paris geboren und am 10. Oktober 1963 in Plascassier gestorben –...

Marlene Piaf

Ein musikalisches Kammerspiel von Edzard Schoppmann Theaterverlag Hofmann-Paul TAM-Produktion 2015 Marie Magdalene „Marlene“ Dietrich – geboren am 27. Dezember 1901 in Berlin-Schöneberg und gestorben am 6. Mai 1992 in Paris - war eine der wenigen deutschsprachigen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die auch international Ruhm erlangte. Edith Piaf, der "Spatz von Paris" (eigentlich Édith Giovanna Gassion) - am 19. Dezember 1915 in Paris geboren und am 10. Oktober 1963 in Plascassier gestorben –...

Marlene Piaf

Ein musikalisches Kammerspiel von Edzard Schoppmann Theaterverlag Hofmann-Paul TAM-Produktion 2015 Marie Magdalene „Marlene“ Dietrich – geboren am 27. Dezember 1901 in Berlin-Schöneberg und gestorben am 6. Mai 1992 in Paris - war eine der wenigen deutschsprachigen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die auch international Ruhm erlangte. Edith Piaf, der "Spatz von Paris" (eigentlich Édith Giovanna Gassion) - am 19. Dezember 1915 in Paris geboren und am 10. Oktober 1963 in Plascassier gestorben –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.