Martin Höfler

Beiträge zum Thema Martin Höfler

Am Kniegelenk hat die Biene ein Bürstenpaar. Damit putzt sie die Pollen in ihren Sack hinein. | Foto: Höfler
3 5

Was wäre die Welt wohl ohne Bienen?

Noch wärmen sich die Bienen in der herbstlichen Mittagssonne. Ihre Tage sind gezählt, denn mit der kalten Jahreszeit verstummt ihr Summen, das uns den Sommer über so vertraut war.  Jetzt beginnt das eigentliche Imkerjahr. Warum das so ist und weshalb ohne Bienen gar nichts läuft, erklärt einer der erfahrensten Imker der Region. Hans Walkner ist seit 72 Jahren Imker, in der Vorwoche erhielt der Gratkorner bei der Honigprämierung drei Goldmedaillen. Zum elften Mal in ungebrochener Folge zählen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater Martin (Clemens) Höfler mit den Kalsdorfer Kommunalpolitikern Peter Tabor, Michaela Geiger und Karin Boandl-Haunold halten bildlich den Herbst in Händen
2 22

Kunstvoller Herbst in Kalsdorf

Der Kulturkeller Kalsdorf stellte mit Fotografien von Prior Martin (Clemens) Höfler den Herbst in den Fokus. Der Künstlermönch von Stift Rein präsentierte Bilder von außergewöhnlicher Strahlkraft, die bei Besuchern aus der ganzen Region anerkannte Bewunderung fand. Die Eröffnungsrede hielt WOCHE-Mitarbeiterin Edith Ertl, unter den Gästen gesehen: Kalsdorfs Bgm. Ursula Rauch mit Gemeindekassierin Karin Boandl-Haunold, Flughafendirektor Gerhard Widmann, NAbg. Karin Greiner, LAbg. Oliver Wieser,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Viel Applaus gab es für die Hobby-Rennläufer beim Straßengler Kirchbergsprint
46

Gratwein-Straßengel: Kirchbergsprint

Tempo und Kraft in den Wadeln war beim Straßengler Kirchbergsprint gefragt. Zum zweiten Mal machte der RC Judendorf-Straßengel die 800 Meter vom Hauptplatz hinauf zur Wallfahrtskirche zur Rennstrecke. 61 Höhenmeter gilt es bei einer maximalen Steigung von 15 Prozent zu bewältigen. Gestartet wurde im Minutentakt. Gratwein-Straßengel zählt neben Stattegg zu den Hochburgen im Radrennsport. Mit dem Kirchbergsprint als Vor-Event zum Raiffeisen Granz-Prix schlägt der RC Judendorf-Straßengel eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vom Fußboden bis zu den Deckenfresken wurde die Basilika von Rein saniert. Eine Spezialführung zeigt die Besonderheiten | Foto: Höfler

Sehenswerte Reiner Basilika

Seit drei Jahren strahlt die Basilika von Rein nach ihrer Generalsanierung wieder im alten Glanz ihrer Entstehungszeit. In einer Spezialführung am 27. August um 14:00 Uhr führt Dr. Elisabeth Brenner durch die barocke Pracht der namhaftesten Künstler und Handwerker aus dem 18. Jhd. Eine Besonderheit nimmt das Hochaltarbild ein. Das Werk von Martin Johann Schmidt, genannt der Kremser Schmidt, zeigt die Anbetung der Hirten. Wann: 27.08.2017 14:00:00 Wo: Stift Rein, Eisbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jugendliche aus 14 Pfarren des Dekanats Rein bereiteten sich bei der SpiriNight im Zisterzienserkloster auf ihre Firmung vor.

SpiriNight im Stift Rein

Diese Nacht gehörte den Firmlingen. Unter dem Motto „Glaube beGEISTert“ feierten 400 Jugendliche und ihre Firmbegleiter aus dem Dekanat Rein die SpiriNight 2017. Die spirituelle Nacht im Stift Rein ist ein traditioneller Fixpunkt in der Vorbereitung auf die Firmung. Die Katholische Jugend stellte ein abwechslungsreiches Programm für die jungen Katholiken zusammen und gab ihnen an 25 Stationen vom Bibelquiz über Outdoor-Aktionen viel mit, was Christen in ihrem Glauben stärkt. Begrüßt wurden die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Prior Martin Höfler und Bgm. Harald Mulle vor LICHTblicken aus Gratwein-Straßengel.
19

Erfolgreiche LICHTblicke im Stift Rein

Mit LICHTblicken im Stift Rein würdigte die Gemeinde Gratwein-Straßengel einen ihrer bedeutendsten zeitgenössischen Künstler. Prior Pater Martin Höfler, durch seine Fotokunst weit über die Steiermark hinaus bekannt, zeigte seine Werke auf Einladung der Gemeinde einer großen Zahl interessierter Besucher aus dem ganzen Dekanat. Die Fotografien des Künstlermönchs sind von außergewöhnlicher Strahlkraft, wecken Erinnerungen und erzeugen Emotionen. „Fotografie stellt einen zeitlichen Augenblick dar....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Beim Schlüsselfest trifft sich das ganze Dekanat Rein im Stiftshof. | Foto: Höfler

Schlüsselfest im Stift Rein

Traditionell findet am Sonntag nach Ostern im Stift Rein das Schlüsselfest statt. Dieser einzigartige Brauch geht auf eine Anweisung von Papst Sixtus im Jahr 1470 zurück. Sie erlaubte, die sonst für das Volk verschlossene Stiftskirche am Weißen Sonntag zu öffnen. Zum Zeichen der Öffnung erhielten die Wallfahrer einen Gnadenschlüssel. Das Hochamt am 23. April liest um 10:00 Uhr Dechant Pater Paulus Kamper, musikalisch gestaltet von der Singgruppe St. Oswald. Im Anschluss erhält...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hermann Miklas und die Patres Prior Martin Höfler, August Janisch und Paulus Kamper (v.r.n.l.) bei der Eröffnung der Reiner Ausstellungssaison.
6

Stift Rein lässt hinter Klostermauern blicken

Ab sofort lässt Stift Rein wieder hinter Klostermauern blicken. Als Besonderheit der heurigen Ausstellung ist eine Lutherbibel, die Bezug auf 500 Jahre Reformation nimmt, zu sehen. Zur Eröffnung sprach Superintendent Hermann Miklas über die Situation der evangelischen Christen der Steiermark im 16. Jahrhundert. „Martin Luther war es ein Anliegen, zurück zu den Quellen zu gehen. Er hatte den Verdacht, dass sich das Christentum im Laufe der Jahrhunderte immer weiter weg von seinem Ursprung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Arnold Schwarzenegger mit den Mönchen von Stift Rein. | Foto: Höfler
2

Arnold Schwarzenegger komplettiert die positive Besucherbilanz von Stift Rein

Eine positive Besucher-Bilanz zieht Stift Rein. Die Statistik 2016 weist 10.165 geführte Besucher durch die Ausstellung „Ein Blick hinter Klostermauern“ aus. Mehr als die Hälfte der Gäste besuchen das Stift als Busreisende, vorwiegend aus Österreich. Etwa 30 Prozent der Besucher kommen aus Deutschland, drei Prozent aus Italien und Ungarn, der Rest aus der Schweiz, Slowenien und Kroatien. Mehr als zweimal täglich, exakt 789 Mal führten die 17 ehrenamtlichen Stiftsführer und Mitglieder des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater Raphael Fuhrmann vom Stift Rein und Bischof Wilhelm Krautwaschl verteilen Rosen an die Gläubigen. | Foto: Höfler
1 5

Stift Rein: Schließung der Heiligen Pforte

Das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit geht zu Ende, nicht aber die Barmherzigkeit Gottes. Am Sonntag wurden die Pforten in den päpstlichen Basiliken Roms und in den Diözesen der Welt geschlossen. Im Stift Rein erfolgte das in der Abendmesse mit Bischof Wilhelm Krautwaschl, dem Administrator von Rein Pater Benedikt Fink und Dechant Pater Paulus Kamper. Mit dem Jahr der Barmherzigkeit lenkt Papst Franziskus die Aufmerksamkeit auf die Barmherzigkeit Gottes, welche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater Thomas Friedmann erhielt von Hermann Schützenhöfer und Michael Schickhofer das Große Ehrenzeichen des Landes | Foto: Höfler
3

Großes Ehrenzeichen des Landes für Pater Thomas Friedmann vom Stift Rein

Hohe Auszeichnung für Pater Thomas Friedmann vom Stift Rein. LH Hermann Schützenhöfer und LHStv. Michael Schickhofer würdigen die Verdienste des Zisterziensers mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Nachdem Pater Thomas Friedmann (61) als Lehrer gewirkt hatte, trat er Anfang der 80er Jahre in das Kloster von Rein ein und übernahm im Stift unterschiedliche Aufgaben. Als Wirtschaftsdirektor führte er über zwei Jahrzehnte die wirtschaftlichen Angelegenheiten von Stift Rein. Eine der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Administrator von Stift Rein, Pater Benedikt Fink, sang bei der Stiftermesse beeindruckend das Salve Regina. | Foto: Höfler
3

Stift Rein: Aufruf an die Mächtigen der Welt

Am Nationalfeiertag wird im Stift Rein traditionell des Todestages des Stifters gedacht. Heuer stand das Thema „der verwundete Friede“ im Vordergrund. So trugen bei der Festmesse auch drei Asylwerber die Fürbitten vor. Der Grazer Bgm. a.D. Alfred Stingl verlas eindrucksvoll einen Aufruf an die Mächtigen der Welt. Er appellierte an Entscheidungsträger, mit dem Töten aufzuhören, die Macht nicht gegen, sondern für Menschen einzusetzen und an das Leid der Kinder zu denken. An der Stiftermesse und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eine Neuauflage des Reiner Musterbuches ist im Klosterladen erhältlich | Foto: Höfler

Rein schauen

Im Zuge der Renovierung der barocken Basilika von Stift Rein brachten Ausgrabungen Teile des romanischen Klosters ans Tageslicht. Am 20. August um 14.00 Uhr führt Edeltraud Taxacher durch die alte Klosteranlage zum Kapitelsaal mit dem Stiftergrab und verweist auf die Bedeutung des Reiner Musterbuches von 1208, die den Formenschatz der Zisterzienser für Buchmalerei, Bauplastik und Glaskunst hütete. Eintritt: 8 Euro, Schüler und Studenten 3 Euro.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bei der Langen Nacht präsentieren sich die Kirchen in ihrer großen Vielfalt. | Foto: Höfler
1 3

Lange Nacht der Kirchen in Frohnleiten, Adriach und Judendorf

Maria-Straßengel in Judendorf, Mariä Himmelfahrt in Frohnleiten und die St. Georgs-Kirche in Adriach beteiligen sich an der Langen Nacht der Kirchen. Am 10: Juni warten auf die Besucher außergewöhnliche Programmpunkte, bei freiem Eintritt. In Frohnleiten macht um 18:00 Uhr die Fuchsbartl-Banda den Auftakt. Nach dem Kinderprogramm mit Franz Rappold liest um 19:00 Uhr Huberta Gabalier Gedichte. Im Klostergarten gibt es kulinarische Angebote. Der Wortgottesdienst wird musikalisch von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bei der Langen Nacht präsentieren sich die Kirchen in ihrer großen Vielfalt. | Foto: Höfler
1 2

Lange Nacht der Kirchen in Fernitz und Hausmannstätten

Die Pfarren Hausmannstätten und Fernitz beteiligen sich an der Langen Nacht der Kirchen. Am 10: Juni warten auf die Besucher außergewöhnliche Programmpunkte, bei freiem Eintritt. Hausmannstätten skizziert eine lange Nacht für alle Sinne. Mit dabei Geschichtenleser Willi Wonisch, die Sängerrunde Vasoldsberg und Barbara Skohautil, die das Kinderprogramm gestaltet. Fernitz startet um 18:00 Uhr mit einer Kirchenführung und Turmbegehung. Ab 19:00 Uhr stehen Impressionen über Tansania am Programm....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater Martin (Clemens) Höfler wurde zum neuen Prior von Stift Rein gewählt.
1

Neuer Prior im Stift Rein

Nach der Wiederwahl von Pater Benedikt Fink zum Administrator von Stift Rein fand nunmehr auch die Wahl des Priors statt. Mit diesem klösterlichen Amt, das mit der Stellvertreterregelung gleichgesetzt werden kann, wurde Pater Martin (Clemens) Höfler betraut. Mit der Wahl von Pater Martin zum Prior geht Stift Rein den in den letzten Jahren praktizierten Weg, die Funktion des Wirtschaftsdirektors und des Priors in eine Hand zu legen. Pater Thomas Friedmann, langjähriger Wirtschaftsdirektor von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Spirituelle Nacht in Rein

Die SpiriNight im Stift Rein ist ein traditioneller Fixpunkt in der Vorbereitung auf die Firmung. Die Katholische Jugend stellte ein abwechslungsreiches Programm für über 300 Firmlinge zusammen. An 25 Stationen wurde den Jugendlichen vom Bibelquiz über Outdoor-Aktionen, gegrilltem Steckerlbrot, Trommelworkshop oder Lichterlabyrinth viel mitgegeben, was Christen in ihrem Glauben stärkt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Beim Schlüsselfest trifft sich das ganze Dekanat Rein im Stiftshof. | Foto: Martin (Clemens) Höfler
7

Schlüsselfest in Rein

Am Sonntag fand in Rein das Schlüsselfest statt. Dieser einzigartige Brauch geht auf eine Anweisung von Papst Sixtus im Jahr 1470 zurück. Sie erlaubte, die sonst für das Volk verschlossene Stiftskirche am Weißen Sonntag zu öffnen. Die Wallfahrer erhielten zum Zeichen der Öffnung einen Gnadenschlüssel. Die Messe zelebrierte Administrator Pater Benedikt Fink. Beim Reiner Schlüsselfest beteiligten sich alle Pfarren des Dekanats mit kulinarischen Köstlichkeiten. Den Erlös widmet Dechant Pater...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Fotokunst von Pater Martin Höfler ist am 1. April um 18:00 h und am 2./3. April von 10-16 h in Kalsdorf zu sehen.

Künstlermönch stellt im Kalsdorfer Kulturkeller aus

Der Kalsdorfer Kulturkeller zeigt Fotokunst von Pater Martin (Clemens) Höfler. Vor seinem Eintritt in das Kloster war der Mönch Berufsfotograf und machte sich als Künstler einen Namen. Zu sehen sind Fotografien, die keine herkömmliche Dokumentation von Ort und Zeit sind, vielmehr hält der Künstlermönch und Wirtschaftsdirektor von Stift Rein mit der Kamera Zeitlosigkeit fest. Zur Vernissage am 1. April um 18:00 Uhr spricht WOCHE-Mitarbeiterin Edith Ertl über die historische Bedeutung von Stift...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stift Rein bringt zeitgemäße Passionsspiele | Foto: Höfler

Passionsspiele im Stift Rein

Feldkirchen zählt zu den bedeutendsten Passionsspielorten Österreichs. Im 3-Jahres-Rhythmus bringen die Laienschauspieler das Leiden und Sterben Christi auf die Bühne. Für die Zeit dazwischen verlegt Regisseur Hans-Jürgen Weitschacher in der jungen Passion Kreuzweg, Tod und Auferstehung in die heutige Zeit. Auch wenn er sich dabei an die Texte der Evangelisten hält, das Geschehen um Golgota findet jetzt und in der Sprache unserer Jugend statt. Aufführung am 11. März um 19:00 Uhr im Steinernen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mitte des Jahres legt Pater Thomas Friedmann die wirtschaftliche Leitung von Stift Rein in jüngere Hände.
3

Führungswechsel im Wirtschaftsbetrieb Stift Rein

Stift Rein bekommt einen neuen Wirtschaftsdirektor. Pater Thomas Friedmann übergibt ab Juli den Aufgabenbereich an Pater Martin Höfler. Bereits jetzt wurde der Judendorfer, der seit acht Jahren dem Konvent angehört, von Administrator Pater Benedikt Fink mit der Stellvertreterfunktion betraut. Seit einem Vierteljahrhundert leitet Pater Thomas den wirtschaftlichen Bereich des 1129 gegründeten Stiftes. Das Kloster der Zisterzienser ist das einzige Stift im Bezirk und wohl auch einer der größten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.