Maschinenbau

Beiträge zum Thema Maschinenbau

Im Rahmen eines Faschingsfestes wurde für das mobile Kinderhospiz & Palliativteam Papageno Salzburg und Umgebung eine großartige Spende  gesammelt. | Foto: Manfred Engl

Für den guten Zweck
Spende für das mobile Kinderhospiz und Palliativteam

Die Dorfgemeinschaft Pfongau aus Neumarkt hat auch dieses Jahr für einen guten Zweck gespendet. NEUMARKT, SALZBURG. Im Rahmen eines Faschingsfestes Anfang Februar wurden für das mobile Kinderhospiz & Palliativteam Papageno Salzburg und Umgebung 3500 Euro gesammelt. Die Summe wurde durch Unternehmen aus Neumarkt aufgerundet. Im ersten Schritt verdoppelte das Unternehmen Engl Maschinenbau GmbH den Betrag, dann stockte die Isocell GmbH & Co KG auf 10.000 Euro auf. „Ein Fest macht gleich noch mehr...

Palfinger bei der Auszeichnung zum Lean Management-Leitbetrieb (v.l.n.r.): Berndt Jung, Vorstand StEP-Up; Alexander Baumgartner, Projekt Manager; David Aschl und Christoph Elmer, Head of Plant PPS Köstendorf. | Foto: StEP-Up
3

Palfinger
Auszeichnung zum Lean Management-Leitbetrieb erhalten

Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen Palfinger ist bei der StEP-Up Best-Practice-Konferenz als Gruppensieger hervorgegangen. BERGHEIM, SALZBURG. Das Unternehmen Palfinger investiert kontinuierlich in die Effizienz der eigenen Prozesse, mit dem Ziel, die Wertschöpfung stetig zu steigern. Zukunftsorientierte Lean Management-Projekte sind dabei ein wichtiger Bestandteil. Die hohe Qualität der Maßnahmen zur Produktivitäts- und Effizienzsteigerung wurde nun offiziell...

Palfinger lässt die Produktion am Standort Krefeld in Deutschland auf. | Foto: Palfinger

Kranbauer Palfinger
Produktion von Krefeld nach Löbau verlagert

Nach dem Auslaufen des Mietvertrags 2023 konzentriert Palfinger die Produktion aus wirtschaftlichen Gründen in Löbau. In Gesprächen mit dem Betriebsrat werden sozialverträgliche Lösungen für die Mitarbeiter gesucht. BERGHEIM. Im August 2023 läuft der Mietvertrag für den Palfinger Standort Krefeld aus. Für eine zukunftsorientierte Lösung hat der Betrieb alle Optionen des Standorts unter gesamtwirtschaftlichen und organisatorischen Gesichtspunkten evaluiert:  Palfinger strebt weiteres Wachstum...

Liebe zu Kunst und Detail erkennt man im ganzen Gebäude. | Foto: Bettina Buchbauer
Video 11

Ohne E-Mails, mit Kreativität
"Du musst als Unternehmer auch mutig sein"

Vom Einmannbetrieb zur international begehrten Firma – ohne E-Mails und mit viel Kreativität. Peter Klatt erzählt vom erfolgreichen Werdegang von Klatt Fördertechnik in Neumarkt am Wallersee. NEUMARKT. Weit über die österreichischen Ländergrenzen ist die Neumarkter Klatt Fördertechnik GmbH für ihre innovativen Produkte bekannt – sei es nun für die Post in Paris oder Flughäfen in Deutschland und Österreich. Vergrößerung Mit ihren maßgeschneiderten Förderbändern und anderen Fördertechniken wuchs...

Es ist soweit: Dr. Machalka tritt nun beruflich leiser. | Foto: Sigmatek

Mr. Export sagt "adjeu"

Dr. Ehrenfried Machalka, langjähriger Export Manager der Firma Sigmatek, tritt mit 70 seinen wohlverdienten Ruhestand an. LAMPRECHTSHAUSEN (kha). Während viele ihre Pensionierung sehnlichst herbeiwünschen, war Dr. Ehrenfried Machalka, der Ruhestand mit 65 Jahren noch immer viel zu früh: Gleich fünfmal hat der umtriebige Grazer den Vertrag bei seinem Dienstgeber, der Firma SIGMATEK, verlängert, bevor er jetzt, mit 70 Jahren seinen wohlverdienten Ruhestand antritt. Warum er nicht aufhören wollte...

Im Bild von links: Richard Bräunlinger, Christian Grömansberger, Lukas Födinger und Herbert Bachler. | Foto: Werkschulheim

Födinger löst Bachler als Werkstättenleiter ab

EBENAU (buk). Sein Amt als Werkstättenleiter für Mechatronik im Werkschulheim Felbertal hat nun Herbert Bachler an Lukas Födinger übergeben. Dieser startet im kommenden Schuljahr in seine neue Funktion. Bachler gilt im Werkschulheim als einer der innovativsten Mitarbeiter. Ihm verdanken die Schüler unter anderem, dass sie bei entsprechend guter Leistung neben Matura und Gesellenprüfung auch den Meisterbrief erwerben können. Kommunikation und Teamwork Födinger bringt als langjähriger Mitarbeiter...

Tischlereitechnik, Maschinenbautechnik oder Mechatronik sind die Fachrichtungen, zwischen denen im Werkschulheim gewählt werden kann. | Foto: Werkschulheim

Werkschulheim setzt stärker auf Mädchen

EBENAU (buk). Nicht mehr so stark von körperlicher Belastung geprägt sind heutzutage die technischen Berufe. Dadurch entsteht ein Raum für vielseitige Talente – und genau diese sucht das Werkschulheim Felbertal in Ebenau. Dem AHS-Gymnasium mit Handwerksausbildung ist es ein Herzensanliegen, mehr Mädchen in technischen Berufen auszubilden.Die Ausbilder sind hier überzeugt, dass künftige Technikerinnen genauso erfolgreich sein werden, wie ihre männlichen Schulkollegen. "Sichere Arbeitsplätze"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.