Maschinenbau

Beiträge zum Thema Maschinenbau

Anzeige
7

Ingenieur
Zertifizierung zum Ingenieur am BFI NÖ!

Am 20. März 2023 absolvierten in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie in Wiener Neustadt erneut sieben erfolgreiche Kandidaten das Fachgespräch zur Erlangung des international gefragten Ingenieurtitels! Die Fachexperten Dipl.-Päd. Ing. Dieter Fink, Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Haub, Dipl.-Ing. Gerhard Probst, Dipl.-Ing.(FH) Michael Szivatz, Ing. Novak Grahovac, Ing. Dipl.-Ing. Györgyfalvay Thomas führten die Gespräche und ließen sich von den theoretischen und praktischen Kenntnissen der Absolventen...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Stadtvize Christian Samwald und Stadtamtsdirektor Gernot Zottl sind stolz auf die Ausweitung der Industrie-Ausbildung. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Qualifizierungslehrgang
Ternitz startet Diplomlehrgang für Maschinenbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Qualifizierungslehrgang für Facharbeiter in Ternitz wird im Herbst mit einem Diplomlehrgang fortgesetzt.   Im Herbst des Vorjahres ist der Startschuss für den Qualifizierungslehrgang der Stadtgemeinde Ternitz gefallen. Die teilnehmenden Facharbeiter befinden sich schon auf der Zielgeraden und werden Ende Juni als erste Absolventen diesen Lehrgang erfolgreich abschließen. Auch für Maturanten Doch das war erst der Anfang. Im kommenden Studienjahr wird der, mit den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unterricht in Industriedesign an der HTL St. Pölten mit Michael Bauchowitz und Sandra Eggenfellner. | Foto: HTL St. Pölten

HTL St. Pölten
Innovative Technik und attraktives Design

Industriedesigner sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die HTL St. Pölten bietet die nötige Ausbildung. ST. PÖLTEN. Die Maschinenbau-Branche ist der größte industrielle Arbeitgeber in Österreich, dementsprechend vielfältig sind die Arbeitsplätze und auch die Ausbildung. Die HTL St. Pölten bietet mit der Abteilung Maschinenbau die Ausbildung zum Industriedesigner an. Die Designer bestimmen Form und Funktion von industriell gefertigten Massenprodukten, wie Autos, Maschinen oder Handys und verbinden...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Augmented Reality an der Abteilung Maschinenbau der HTL St. Pölten | Foto: HTL St.Pölten, David Schreiber

Innovative Technik im Einsatz
Augmented Reality an der Abteilung Maschinenbau der HTL St. Pölten

Augmented Reality (AR), die „erweitere Realität”: Das ist einer der Technologien, die in Zukunft verstärkt in unser Leben treten werden. Das Einblenden von dreidimensionalen Zusatzinformationen in das Gesichtsfeld und somit mitten in die reale Welt ermöglicht viele Anwendungsbereiche. Das Betrachten eines virtuellen Modells direkt am zukünftigen Bestimmungsort, noch bevor das Teil wirklich gefertigt wurde, ist eine dieser Anwendungen. Das Anzeigen von Installationsleitungen in Wänden, genau...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
4

Smart HTL St. Pölten
Die Ausbildung der Zukunft!

Robotik, Industrie 4.0 - intelligente Fabriken, E-Mobilität, Smart Home, künstliche Intelligenz, virtuelle Realitäten, Cyber-Security, autonomes Fahren, Industriedesign, Technisches Management, Einsatz von Drohnen in der Logistik, das sind Themen die unbestritten unsere Lebens und Berufswelt in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern werden. Die HTL St.Pölten – bietet mit ihrem breit gefächerten Ausbildungsangebot, das von Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Elektronik und...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger

Pionierleistung in der Ausbildung–Innovativer Metall 3 D Druck an der HTL St. Pölten

Als erste Schule in Niederösterreich bietet die HTL St. Pölten nun die Möglichkeit, diese neue Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts zu erlernen. Egal ob medizinische Implantate, Ersatzteile für Autos und Maschinen, diese Technologie setzt sich immer stärker auch bei der Fertigung von Endprodukten durch. Früher waren noch Werkzeuge und aufwändige Formen nötig, um Bauteile durch Gießen, Fräsen oder Drehen herzustellen. Heute dagegen können diese Produkte Schicht für Schicht aus Pulvern,...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger

Ausbildung zum/zur WerkmeisterIn - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Im September starten die 2-jährigen Lehrgänge Elektrotechnik und Maschinenbau im Rahmen der technischen und gewerblichen Abendschule des BFI NÖ. Die Lehrgänge werden im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum des BFI NÖ in Wr. Neustadt durchgeführt, in dem modernste Geräte und das neueste technische Equipment für Ihre Fortbildung zur Verfügung stehen! „Der EU-weit anerkannte Abschluss als Werkmeister ermöglicht jene Höherqualifikation, die Ihnen im Berufsleben größere Karrierechancen, ein...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.