Massenkarambolage

Beiträge zum Thema Massenkarambolage

Massenkarambolage und "perfekte" Rettungsgasse zum Ferienbeginn

BEZIRK AMSTETTEN. Sogar der Hund blieb unverletzt, berichtet die Feuerwehr Amstetten, welche die Familie und das Unfallauto zur nächsten Raststation brachte. Die Lenkerin, der Beifahrer und ihr Kind kamen mit dem Schrecken davon, nachdem ihr Auto ins Schleudern kam und gegen die Betonleitwand prallte. Es blieb nicht der einzige Unfall auf der Autobahn im Bezirk rund um den Semesterbeginn. So fing bei Haag ein Auto Feuer. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug noch rechtzeitig am Pannenstreifen...

https://www.facebook.com/FF.Stadt.Haag/?hc_ref=NEWSFEED&fref=nf | Foto: Hannes Draxler
9 8

Nach Massenkarambolage - Freiwillige Feuerwehr zaubert mit kleinen Geschenken lächeln in Kinderaugen

Unfälle sind auch für die Freiwillige Feuerwehr Stadt Sankt Valentin und die Freiwillige Feuerwehr Stadt Haag leider beinahe an der Tagesordnung. Noch tragischer wenn Kinder dabei sind. Mit einem kleinen Geschenk für die Kinder kann man aber ein Lächeln verbreiten. So wie gestern bei der Massenkarambolage auf der A1 zwischen Haag und St. Valentin. Massenkarambolage zwischen Haag und St. Valentin Die Feuerwehr braucht DICH! Es gibt vielfältige Möglichkeiten sich bei uns zu engagieren: > als...

Foto: FF Stadt Haag
3

Massenkarambolage zwischen Haag und St. Valentin zu Semesterferienbeginn, mit kilometerlangem Stau

Zu Semesterferienbeginn in Ostösterreich ereignete sich im starken Reiseverkehr auf der A1, Fahrtrichtung Salzburg zwischen Haag und St. Valentin eine Massenkarambolage in die mindestens zwölf Fahrzeuge verwickelt waren. Unter den sechs leicht verletzten Personen, befand sich auch ein elfjähriges Kind. Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung sowie Polizei standen im Einsatz. Da nur ein Fahrstreifen frei war, betrug der Stau an der Unfallstelle zeitweise bis zu sieben Kilometer....

Foto: FF Oed
7

Massenkarambolage auf der Westautobahn

BEZIRK AMSTETTEN. Fünf Fahrzeuge kollidierten am Montagnachmittag auf der regennassen Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg zwischen den Autobahnabfahrten Amstetten West und Oed. Die Feuerwehr Oed räumte mit Unterstützung der Feuerwehr Amstetten die Fahrbahn schnellstmöglich, nachdem die Autobahnpolizei den Unfallhergang analysierte. Die teilweise stark beschädigten Autos wurden von einem Abschleppdienst beseitigt. Die beteiligten Personen trugen keine gröberen Verletzungen davon, heißt es von...

Foto: FF Oed
5

Massenkarambolage auf der Westautobahn

BEZIRK AMSTETTEN. Am Dienstagvormittag kam es auf der Autobahn zwischen Oed und Haag, auf Höhe der Raststation Strengberg, zu einer Massenkarambolage. Insgesamt sechs Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt. Die Fahrbahn war zum Unfallzeitpunkt aufgrund von Schneefall "matschig-rutschig", heißt es seitens der Feuerwehr Oed. Eine 43-jährige Fahrzeuglenkerin aus Deutschland wurde schwer verletzt und mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum Amstetten gebracht, berichtet die Polizei. Mehrere...

Massenkarambolage auf der Westautobahn

Am vergangenen Sonntagnachmittag kam es bei starkem Regen zu einer Massenkarambolage auf der Westautobahn zwischen Haag und St. Valentin mit insgesamt 35 Fahrzeugen. 19 Personen wurden dabei verletzt. Die Autobahn musste für mehrere Stunden gesperrt werden, wodurch sich ein Stau von rund 10 Kilometer Länge bildete.

Foto: Paul Plutsch
6

Dramatik bei Massenkarambolage auf der A1 bei St. Pölten - A1 seit 3:30 Uhr wieder offen

ST. PÖLTEN (26. März, 2013). Bei widrigsten Straßenverhältnissen ereignete sich am 26. März auf der Westautobahn in der Höhe zwischen St. Pölten und Loosdorf in Fahrtrichtung Salzburg eine Massenkarambolage an der an die 100 Fahrzeuge (erste Meldung) beteiligt waren. Darunter 30 LKW. Neben zahlreichen Verletzten musste auch ein Todesopfer beklagt werden. Später wurde die Zahl der maßgeblich involvierten Fahrzeuge von den Einsatzkräften auf 40 herabgesetzt. Seitens ASFINAG und Feuerwehr wird...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.