Masterarbeit

Beiträge zum Thema Masterarbeit

 Landesrat Markus Achleitner, Thomas Bründl (FH-Förderverein), 2. LT-Präs. Sabine Binder, Isolde Perndl (GF FH Oberösterreich), Dekan Roman Froschauer,  Präs. Michael Rabl (FH Oberösterreich), Kerstin Hangweirer, Bgm. Andreas Rabl, Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), Sandra Mühlböck und Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
2

Masterarbeit über Bärlauch
Tolleterin erhält „Innovationaward FH Wels 2025“

Kerstin Hangweirer aus Tollet absolvierte erfolgreich ihren Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie und Ernährung in Wels und gewann mit ihrer Abschlussarbeit in der Kategorie Umwelt und Lebensmittel den zweiten Preis beim „Innovationaward FH Wels 2025“. WELS, TOLLET. Die Tolleterin untersuchte in ihrer Masterarbeit die antimikrobielle Wirkung von Bärlauch. Dabei verwendete sie den Fadenwurm C. elegans als Modellorganismus, um die Auswirkungen von Bärlauch auf Bakterien, Reproduktion,...

Alexander Auinger beim neuen 4-fach Wickelroboter von Peak Technology. | Foto: Peak Technology

Raumfahrt-Projekt FH Wels
Neumarkter erfüllt sich Kindheitstraum

Für Alexander Auinger aus Neumarkt im Hausruckkreis ist die Raumfahrt Faszination pur. Der Leichtbau-Student kann nun sein Interesse in ein reales Raumfahrprojekt einbringen. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Im Zuge seiner Masterarbeit für das Holzhausener Hightech-Unternehmen Peak Technology arbeitet der 27-Jährige am Navigationssatellitenprojekt Galileo mit. Dabei entwickelt Auinger ein Qualitätssicherungssystem für die Produktion von Drucktanks. Peak Technology entwickelt und produziert zum...

Hunderte Elemente mussten mit einem Bohrschrauber von Hand fixiert werden. Jetzt übernimmt ein von der Firma EW-TEC aus Peuerbach entwickelter Roboter diese Arbeit. Der Prototyp ist bereits in Betrieb und dient als Basis für die individuelle Serienfertigung. | Foto: EW-TEC
2

Innovationsland Oberösterreich
Roboter verschraubt Aluminiumprofile

Das Projekt der Firma EW-TEC in Kooperation mit der FH OÖ Wels zielt auf eine effizientere Herstellung von Profil- und Rahmenkonstruktionen aus Aluminium ab.  Das zeitaufwändige und schwierige Einschrauben der Verbindungselemente wurde jetzt automatisiert . PEUERBACH. Konstruktionen aus Aluminiumprofile werden in der gesamten Maschinenbau- und Anlagenbau-Branche genutzt. Das Verarbeiten von Aluminium ist in der modernen Industrie wie dem Flugzeugbau eine Arbeit, die höchste Präzision erfordert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.