Masterplan

Beiträge zum Thema Masterplan

Am Bozner Platz Neu ist keine öffentliche WC-Anlage geplant. (Archivbild) | Foto: MeinBezirk
4

WC-Masterplan Innsbruck
Keine öffentliche Toilette am Bozner Platz

Mit dem Masterplan "Öffentliche Toiletten in Innsbruck" hat sich die Stadtregierung einem besonderen Thema gewidmet. Die Versorgung in Innsbruck mit öffentlichen WC-Anlagen gilt als ausbaufähig. Mit einer Gemeinderatsanfrage wurde der aktuelle Stand der Umsetzung zum Thema "Innsbruck und seine stillen Örtchen" abgefragt. INNSBRUCK. Jahrelang beherrschte der Wunsch nach einer WC-Anlage im Waltherpark, die öffentlich zugänglich ist, die Politik. Aber nicht in diesem Park ist die Baustelle der...

Land unterstützt Eiskanal-Projekt mit 9,14 Mio. Euro, somit ist aber nur die Sanierung möglich. | Foto: OSVI

Eiskanal Igls
Sanierung nur mit minimaler Kostenvariante

"2024 ist Ende Gelände in Igls", erklärt StR Elisabeth Mayr in der Gemeinderatssitzung im Mai 2022. Die Sanierung der Bob- und Rodelbahn in Igls ist für die Aufrechterhaltung des sportlichen Betriebs nötig. Eine Homolegierung (Anmerk. der Redaktion: Abnahme der Bahn im sportlichen Bereich) der Bahn im derzeitigen Zustand ist nicht möglich. Das Land Tirol hat einen Zuschuß von 9,14 Millionen beschlossen. Der von der Betriebsgesellschaft OSVI gewünschte Masterplan für die Bob- und Rodelbahn ist...

Der "Masterplan Radverkehr 2030" liegt vor. | Foto: Isser
1 3

Masterplan
38 Mio. Euro bis 2030 für den Radverkehr geplant

INNSBRUCK. "Gut Ding braucht Weile". Nach dieser Devise dürfte der "Masterplan Radverkehr 2030" ein Meilenstein der Innsbrucker Verkehrspolitik sein. Mit der Vorlage des 44-seitigen Konvolut im Stadtsenat und im Gemeinderat findet eine lange politische Diskussion ihr vorläufiges Ende. Rund 38 Mio. Euro sollen für Sicherheits- und Attraktivierungsmaßnahmen bis 2030 investiert werden. GeschichteDie Förderung des Radverkehrs zählt in Innsbruck seit dem Beschluss des Verkehrskonzepts 1989/90 zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.