Maturaprojekt

Beiträge zum Thema Maturaprojekt

Hannes Hiller, Max Pemsel, Christoph Polke und Florian Schmid | Foto: HTL Mistelbach
2

Schulprojekt
Mistelbachs HTL-Maturanten helfen beim Gehen

MISTELBACH.
 Die vier Maturanten der Klasse 5A der HTL Mistelbach, Hannes Hiller, Max Pemsel, Christoph Polke und Florian Schmid, entwickeln mit dem Kurklinikum Bad Pirawarth ein Therapiegerät. Die Abschlussarbeit mit dem Titel “Digitale Koordinationsleiter“ soll Patienten dabei unterstützen einen Gehfehler auszubessern, beziehungsweise den Gangapparat zu stärken. Die Darstellung ist inspiriert von einer gewöhnlichen Koordinationsleiter, welche aus Sprossen aufgebaut ist und meist im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Janitsch

Zukunftstüftler der HTL präsentieren ihr Projekt im PBZ Wolkersorf

WOLKERSDORF. Die drei Weinviertler Jugendlichen Simon Krist, Matthias Janitsch und Gabriel Neuberger besuchten gemeinsam die heurige Maturaklasse in der HTL Rennweg und haben sich in Zusammenarbeit mit dem Pflege- und Betreuungszentrum Wolkersdorf die Aufgabe gestellt, Arbeitsabläufe technisch zu erleichtern. Daher entwickelten sie als Diplomarbeit einen Prototypen für einen selbstfahrenden Geschirrtransportwagen, der durch einen Lasersensor automatisch einer Bodenmarkierung folgt und dabei...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Wolkersdorf

CareLine
Maturaprojekt erleichtert Arbeitsalltag im Pflegeheim

Drei junge Zukunftstüftler präsentieren ihr Maturaprojekt im Pflege- und Betreuungszentrum Wolkersdorf. WOLKERSDORF. Die drei Weinviertler Jugendlichen, Simon Krist, Matthias Janitsch und Gabriel Neuberger besuchten gemeinsam die heurige Maturaklasse in der HTL Rennweg und haben sich in Zusammenarbeit mit dem Pflege- und Betreuungszentrum Wolkersdorf die Aufgabe gestellt, Arbeitsabläufe technisch zu erleichtern. Daher entwickelten sie als Diplomarbeit einen Prototypen für einen selbstfahrenden...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1 13

"Bin dabei" – Industrie 4.0

Seit dem Schuljahr 2017/18 werden an einigen Schulstandorten Österreichs schulartenübergreifende regionale Vernetzungsprojekte im Sinne von Industrie 4.0 – Berufsbildung 4.0 durchgeführt. BEZIRK. In der Schulstadt Mistelbach wird das Projekt "Bin.dabei" in Form von Diplomarbeiten mit den Abschlussjahrgängen der Höheren Schulen HAK Mistelbach, HTL Mistelbach, BAfEP Mistelbach sowie HLW Mistelbach umgesetzt. Das Konzept der Mistelbacher Schüler "BIN DABEI" sieht vor, dass ein zu gründender Verein...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: RIZ

RIZ GENIUS Jugendpreis on tour

Auszeichnung für „NappyCheck“ der HTL Mistelbach In Mistelbach fiel der Startschuss für den „RIZ GENIUS Jugendpreis on tour“: Ab sofort ist das RIZ auch während des Jahres auf der Suche nach spannenden und innovativen Ideen von niederösterreichischen Jugendlichen. Und so wurde das Diplomarbeitsprojekt „NappyCheck“ aus der HTL Mistelbach mit 600 Euro ausgezeichnet. Einem innovativen Diplomarbeitsprojektteam der HTL Mistelbach wurde der Scheck von RIZ Geschäftsführerin Petra Patzelt überreicht....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Thomas Grießl, Bianca Hartmann, Christina Zwick, Jennifer Kohl und Herbert Bauer mit den "Alternativsackerl" | Foto: privat

Maturaprojekt gegen Umweltverschmutzung

Drei Schülerinnen aus der HAK Mistelbach haben sich als Ziel ihres Maturaprojektes die Verminderung der umweltschädlichen Plastiksackerl im Raum Mistelbach gesetzt. "Darum produzierten wir umweltfreundlichere Alternativsackerl, die wir mit Hilfe der Bewohner des Kolpinghauses Mistelbach kreativ gestalteten und anlässlich von Schulveranstaltungen in unserer Schule verkaufen", erzählt Christina Zwick die Idee dahinter. Die Stadtgemeinde Poysdorf und die Erste Bank Mistelbach unterstützten die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Testbetrieb des Projekteams mit Wolfgang Paar, Christina Bayer und Bgm. Gerti Riegelhofer in der Gästeinformation Poysdorf

HAK-Maturaprojekt für Poysdorfer Vino Versum

Über Vermittlung von Wolfgang Paar und unter Betreuung von Bettina Haushofer haben die Schüler Christoph Hoffmann, Lukas Klaus und Manuel Loibl eine Programm entwickelt, das die EDV-gestützte Verwaltung aller in Poysdorf angebotenen touristischen Führungen ermöglichen soll. Ende September 2013 wurde mit der Beschreibung der zu erfüllenden Anforderungen begonnen, am 6. März qualifizierte sich das Team schulintern für die Auswahl des Schulsiegers am 14. März 2014 um 18:00 Uhr an der HAK...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

Greencar – Das Auto der Zukunft

Elektroauto-Frühschoppen am 18. Jänner in Mistelbach Das Projektteam "Greencar" aus der BHAK Mistelbach hat sich im Zuge ihres Maturaprojekt etwas ganz besonderes einfallen lassen: Einen Elektroauto-Frühschoppen im Autohaus Polke in Mistelbach. "In unserem Projekt „Greencar – Das Auto der Zukunft“ möchten wir unsere Mitmenschen auf die mittlerweile drastische Gefährdung unserer Umwelt aufmerksam machen. Deshalb haben wir in unserem Projekt die derzeitige Situation der Umwelt beschrieben"...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Maturaprojektgruppe lädt zum Info-Abend am 17. Dezember in die HAK Mistelbach.

Wie vier Schüler Leben retten

Maturaprojektgruppe lädt zum Info-Abend über Leukämie in die HAK. MISTELBACH (red). Michael Gaunersdorfer, Michelle Göstl, Julia Grössing und Marcel Hoogendoorn organisieren im Zuge ihres Maturaprojekts "Deine Spende – Blutkrebs am Ende" an der HAK Mistelbach zusammen mit dem Verein "Leben spenden – KMT" eine Veranstaltung, in der über Leukämie und ihre Heilungsmöglichkeiten informiert wird. Anschließend ist auch eine Typisierung (Aufnahme in die Spenderdatenbank) möglich. Viele Mistelbacher...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Lukas Weise, Tobias Kudler, Roman Schreiber, Kristina Schalko, Stefan Schöfmann, LAbg. Ing. Manfred Schulz, Bezirksschulinspektorin Vbgm. Brigitte Ribisch und Dir. Dr. Brigitte Schuckert | Foto: Bunzl

Weinverkostung als Maturaprojekt

In der BHAK/BHAS Laa wurde jetzt mit einer Weinverkostung ein interessantes Maturaprojekt präsentiert. Die Projektgruppe bestehend aus Lukas Weise, Tobias Kudler, Roman Schreiber, Kristina Schalko und Stefan Schöfmann führte die professionelle Abwicklung einer Blindverkostung durch. Verkostet wurden die Weine Weinviertel DAC und Zweigelt. Nach einer ausführlichen Erklärung des Ablaufs der Veranstaltung wurde die Blindverkostung durchgeführt. Mit dem Projekt wollten die Schüler den Gästen das...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.