Mauer-Öhling

Beiträge zum Thema Mauer-Öhling

5

Forschungskolloquium „Krieg und Psychiatrie. Lebensbedingungen und Sterblichkeit in österreichischen Heil- und Pflegeanstalten im Ersten und Zweiten Weltkrieg“

In medialen Darstellungen und literarischen Verarbeitungen des Ersten Weltkriegs wird die Psychiatrie dieser Zeit vor allem mit der Behandlung der so genannten Kriegsneurosen in Verbindung gebracht. Der „Kriegszitterer“ – der durch Materialschlachten und Stellungskrieg psychisch zerstörte Soldat – erlangte hier ikonographischen Status. Schon früh standen die diesbezüglichen Behandlungsmethoden in der Kritik. Der Psychiatrie wurden drastische Maßnahmen wie z. B. die Elektrotherapie vorgeworfen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.