Maurer

Beiträge zum Thema Maurer

Holzbaumeister Matthias Reindl empfiehlt Berufe in der Baubranche, weil man damit gesichert in die Zukunft blicken kann.

Fachkraft am Bau
Ein anspruchsvoller und sicherer Beruf

Die Baubranche bietet Lehrlingen spannende Aufgaben und viele Weiterbildungsmöglichkeiten. MONDSEE (rab). "Speziell die Suche nach Facharbeitern, aber auch nach Hilfsarbeitern ist derzeit sehr schwierig – es gibt fast keine Bewerbungen", sagt Matthias Reindl, Geschäftsführer der Firma Reindl Bau in Mondsee. Deshalb setzt das Unternehmen vor allem auf die Ausbildung im eigenen Betrieb. "Dank der Zusammenarbeit mit der Polytechnischen und den Neuen Mittelschulen funktioniert das noch sehr gut",...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Lehrlinge der Wiesinger Bau GmbH am Lehrlingsabend im August mit Geschäftsführer Roland Wiesinger (links unten). | Foto: Christian Doms

Wiesinger Bau GmbH: Handwerk ist gefragt

TUMELTSHAM (gwz). "Grundsätzlich ist die Baubranche im Aufwind", davon ist Ines Wiesinger, verantwortlich für Marketing, Personal & Qualitätsmanagement bei Wiesinger Bau GmbH, überzeugt. Im Bezirk werden gute Maurer und Bauarbeiter gebraucht, laut Wiesinger sei die Nachfrage nach gewissenhaften und zuverlässigen Mitarbeitern stets hoch. Das Stellenangebot ist jedoch nicht so stark gewachsen, weil beim Personal trotzdem vorsichtig und vorausschauend geplant wird. Im Betrieb besteht ein Angebot...

  • Ried
  • Gwendolin Zelenka
Michael Schönleitner (3.v.l.) freut sich über motivierte Lehrlinge, die sein Team auf den Baustellen verstärken.

Maurer hoch im Kurs

Wer erfolgreich eine Ausbildung zum Maurer absolviert, hat später gute Aufstiegsschancen. ST. GEORGEN (rab). "Es ist derzeit generell schwierig, Lehrlinge zu finden, denn viele Mittelschüler möchten lieber eine weiterführende Schule besuchen und später studieren", sagt Michael Schönleitner, Projektentwickler bei Schönleitner Bau in St. Georgen. Das Unternehmen bildet Lehrlinge in den Berufen Maurer, Zimmerer, technischer Zeichner, Bürokauffrau/ -mann und Schlosser aus. "Bei jenen, die eine...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Schwere Maschinen und luftige Höhen verlangen viel Verantwortungsgefühl für sich selbst und andere. | Foto: Wiesinger Bau/Katharina Wiasta
2

Fachkompetenz am Bau

Auf einer Baustelle kann vieles schiefgehen – eine gute Ausbildung kann dort Leben retten. BEZIRK (gasc). Den Beruf des Bauarbeiters assoziieren viele Menschen in erster Linie mit Bierbäuchen und Muskelbergen. Dieses Image wird ihm nicht gerecht. Zum einen gibt es den Beruf als solchen gar nicht – man fasst unter diesem Begriff lediglich bautechnische Lehrberufe wie den Maurer, Zimmerer oder Schalungsbauer zusammen. Zum anderen muss laut Carina Karrer ein kompetenter Arbeiter am Bau nicht nur...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.