Maurerlehrling

Beiträge zum Thema Maurerlehrling

Der 16-jährige Tim  Riedl sieht Maurer als genau passenden Beruf für sich und bereut die Entscheidung keinesfalls.  | Foto: Alfred Hofer
17

Sarleinsbach
„Berufsentscheidung ist mir leichtgefallen!“

Als Maurer ist der 16-jährige Tim Riedl laufend auf Baustellen unterwegs. Er bereut die Berufsentscheidung keinesfalls. Erleichtert hat die Berufswahl die Möglichkeit der ‚Berufspraktischen Tage‘ während der Schulzeit. SARLEINSBACH. Inzwischen seit mehr als eineinhalb Jahren arbeitet Tim Riedl bei der Baufirma Scharinger Bau in seiner Wohngemeinde. Er nutzte die Möglichkeit, sich während der Pflichtschulzeit einen Beruf genauer anzuschauen. Diese Chance bietet sich für Schüler, da  seitens der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Ein guter Maurer verdient schon in jungen Jahren nicht schlecht und hat ausgezeichnete Aufstiegschancen. | Foto: Goodluz/panthermedia

Fachkraft Maurer
Schon während der Lehre guter Verdienst für Maurer

URFAHR-UMGEBUNG (fog). Ein Blick auf die Jobangebote im Bezirk genügt, um zu sehen, dass gelernte Maurer und Maurerlehrlinge gefragte Leute sind. "Fachkräfte, die wir nicht selbst ausbilden, sind danach schwer zu bekommen", erklärt Karlheinz Wintersberger, Geschäftsführer der Firma Simader in Oberneukirchen, die aktuelle Situation. Speziell beim Maurerberuf sei die Loyalität mit dem Ausbildungsbetrieb hoch. Wichtig sei den Maurern eine möglichst geringe Entfernung vom Wohnort zum Arbeitsplatz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Genaues Arbeiten auf der Baustelle: Mit seinen fachlichen Fähigkeiten kann ein Maurer heutzutage punkten. | Foto: auremar/fotolia
2

Maurerlehre: Wo Kraft und Köpfchen gefragt sind

Maurer zu sein bedeutet anspruchsvolles Handwerk – heute mehr denn je MÜNZKIRCHEN, BEZIRK (ska). Das Können eines Maurers kann durch keinen Roboter oder Computer ersetzt werden, ist sich Brigitte Kisslinger, Geschäftsführerin des Bauunternehmens Stern in Münzkirchen, sicher. Das Handwerk eines Maurers werde deshalb auch in Zukunft gefragt sein. Zur Zeit bildet Stern sechs Lehrlinge aus. Die Lehrzeit dauert drei Jahre. Auszubildende haben laut Kisslinger die Möglichkeit, die Lehre mit den Zwegen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Am Bau sind auch ältere Arbeitnehmer sehr begehrt. | Foto: panthermedia_net/yvart

Auch ältere Maurer haben gute Job-Chancen

BEZIRK FREISTADT. Da die Bausaison schön langsam zu Ende geht, sind derzeit auch nicht mehr viele offenen Maurer-Stellen beim Arbeitsmarktservice gemeldet. "Derzeit suchen wir noch zwei Maurer für Firmen im Bezirk. Zusätzlich suchen die Betriebe über uns noch sechs Maurer-Lehrlinge, zwei davon schon für Sommer 2017", bechreigt der Geschäftsstellenleiter des AMS Freistadt, Alois Rudlstorfer, die aktuelle Lage. Innerhalb eines Jahres melden die Betriebe durchschnittlich 30 offene Maurerstellen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Wiehag

Lehrlingsprojekt: gutes altes Mauerhandwerk

ALTHEIM. Im Traditionsunternehmen Wiehag in Altheim wird neben moderner, herkömmlicher Bauweise auch das alte Mauerhandwerk gepflegt. Das zeigt ein gelungenes Lehrlingsprojekt mit dem Bau eines nostalgischen Erdkellers. Im April starteten die Wiehag-Lehrlinge aus dem Geschäftsbereich Hausbau mit dem Bau eines separaten Erdkellers zur Lagerung von Obst und Gemüse. Bauherr ist die Familie Alge-Schrattenecker aus Altheim. Das Konzept dazu entwickelte das Planungsunternehmen Spreitzer aus Polling....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die beiden Top-Lehrlinge aus dem Bezirks Patrik Fasching (links) und Katrin Schreiner (3.v.li.). | Foto: Weisshaidinger
2

Spitzenplätze für Handwerkernachwuchs aus dem Bezirk Schärding

Maurer- und Zimmererlehrling zeigten bei AUVA-Sicherheitspreis groß auf SCHÄRDING, TAUFKIRCHEN (kpr). Katrin Schreiner aus Kreuzberg hat's bewiesen: Sie weiß von allen österreichischen Maurerlehrlingen am besten, was Sicherheit am Arbeitsplatz bedeutet. Beim Bundesfinale des AUVA-Sicherheitspreises schaffte sie es auf den 1. Platz. Sie lernt bei der Firma Habau in Perg. Bei den Zimmererlehrlingen trumpfte Patrik Fasching aus Münzkirchen groß auf. Der Mitarbeiter bei Weisshaidinger...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Lehrling Manuel Schwentner auf dem Lagerplatz der Simader Baumeister und Zimmermeister GmbH in Oberneukirchen.

"Am liebsten stelle ich Mauern auf"

Manuel Schwentner (18) absolviert die dreijährige Maurerlehre bei Simader in Oberneukirchen. OBERNEUKIRCHEN (fog). Die Firma Simader in Oberneukirchen bildet Maurer- und Zimmererlehrlinge aus. Als Maurer werden Bauwerke und Bauwerksteile, wie zum Beispiel Wohnbauten und Bürogebäude, landwirtschaftliche Gebäude sowie Einfamilienhäuser errichtet. Der 18-jährige Oberneukirchner Manuel Schwentner hat die "Karriere mit Lehre bei Simader" eingeschlagen. Nach den drei Jahren Lehrzeit ist er...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Gerald Staudinger (re.) ist stolz auf seine Lehrlinge und darf sich über den Wanderpokal freuen, den er stolz präsentiert. | Foto: Privat

Lehrlingsausbildung macht sich bezahlt

Die Ausbildung zum Facharbeiter wird bei der Firma Staudinger Bau in Pettenbach groß geschrieben. PETTENBACH (sta). Bereits dreimal wurde der Landes-Lehrlingswettbewerb im Baugewerbe von einem Lehrling des Pettenbacher Unternehmens gewonnen. Damit geht auch der Wanderpokal in den Besitz der Firma über. "Ich bin sehr stolz auf meine Lehrlinge. Lehrlingsausbildung ist eine Ivestition in die Zukunft. Nur mit gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften können exzellente Leistungen für die Kunden...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
der Zweitplatzierte Martin Entholzer mit Chef BM Ing. Martin Humer von Humer Bau in Peuerbach, Bezirk Kirchdorf an der Krems | Foto: Fotostudio Mozart
2

Erfolgreiche Lehrlinge

Oberösterreichs bester Maurernachwuchs wurde beim Landeslehrlingswettbewerb in der BAUAkademie BWZ Oberösterreich in Steyregg gekürt. Ein Festspiel wurde die Ausscheidung für die ABAU, gingen doch die ersten sechs Plätze an Lehrlinge aus Betrieben von Oberösterreichs größtem Zusammenschluss von Baumeistern. Die zwei besten Jungmaurer, Martin Entholzer (2. Platz; Humer Bau in Peuerbach) und Manuel Tiefenthaler (Staudinger Bau in Pettenbach) dürfen im September am Bundeslehrlingswettbewerb...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Pia Niederwimmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.