Lehrlingsprojekt: gutes altes Mauerhandwerk

- Foto: Wiehag
- hochgeladen von Lisa Penz
ALTHEIM. Im Traditionsunternehmen Wiehag in Altheim wird neben moderner, herkömmlicher Bauweise auch das alte Mauerhandwerk gepflegt. Das zeigt ein gelungenes Lehrlingsprojekt mit dem Bau eines nostalgischen Erdkellers. Im April starteten die Wiehag-Lehrlinge aus dem Geschäftsbereich Hausbau mit dem Bau eines separaten Erdkellers zur Lagerung von Obst und Gemüse. Bauherr ist die Familie Alge-Schrattenecker aus Altheim. Das Konzept dazu entwickelte das Planungsunternehmen Spreitzer aus Polling.
Traditionelles Bauwerk
"Beim Bau wurde besonders auf eine traditionelle Bauweise gelegt. Statt Gussbeton und Fertigbetondecke zogen unsere ambitionierten Lehrlinge die Mauern mit Ziegeln hoch", erklärt Wiehag-Baumeister und Ausbildner Martin Forstenpointner. Die Schalungsbau-Lehrlinge fertigten schließlich die Gewölbeschalung im Wiehag-Werk vor und montierten sie dann auf der Baustelle. Auf die Schalung wurden Ziegel gemauert und mit einer Betonhülle verstärkt. Um den Baukörper vor Feuchtigkeit zu schützen, haben ihn die Lehrlinge mit einer Flämmpappe abgedichtet.
Feinschliff
Das Gewölbe wurde aus alten Normformat-Ziegeln errichtet, Grobputz sorgt für eine rustikale Optik. Abschließend verlegten die Lehrlinge auf dem verdichteten Lehmboden den Fußbodenbelag mit Normformat-Ziegeln. "Selbstständige Lehrlingsprojekte wie dieses zu bauen, macht uns großen Spaß", erzählt Maurer-Lehrling Simon Ortner. Die Eingangstür wurde von einem Lehrling der Tischlerei Reitinger aus Weng gefertigt und montiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.