Mauthausen-Gruppen in Melk: Positive Statements gegen Hass im Netz
MELK. Jedes Jahr im Frühling veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ), die offizielle Nachfolgeorganisation der von ehemaligen KZ-Häftlingen gegründeten Lagergemeinschaft Mauthausen, ein großes Vernetzungstreffen. Dabei kommen ehrenamtliche Gruppen aus ganz Österreich zusammen, die sich - etwa an Außenlager-Standorten - ehrenamtlich engagieren und mit Gedenkveranstaltungen und aktueller politischer Bildung an die NS-Zeit und die Parallelen zu heute erinnern. Strategien gegen "Hass...
Der Melker Pflicht, das Andenken zu wahren
KZ-Überlebende und Schüler warnen auf der KZ-Gedenkstätte Melk vor dem Vergessen und mahnen Internationale Solidarität ein. MELK. 71 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde kürzlich in der KZ-Gedenkstätte Melk den Opfern des NS-Regimes gedacht. Mit dabei waren auch mehrere Überlebende des hiesigen KZ-Außenlagers. KZ-Überlebender kehrte nach Melk zurück Darunter der Pole Stanislaw Zalewski und der aus Israel angereiste gebürtige Wiener Paul Spielmann, der im zarten Alter von 13 Jahren...
Jugend des Bezirks gestaltet berührende KZ-Gedenkfeier in Melk
MELK. "Der Holocaust ist keine jüdische Frage, er ist eine menschliche Frage," brachte es der KZ-Überlebende Andrew Sternberg im Rahmen der Gedenkfeier für die Opfer des KZ-Außenlagers Melk auf den Punkt. Von NS-Zeit bis Tod im Mittelmeer Im Zentrum der Feier, der auch die für die KZ-Gedenkstätten zuständige Innenministerin Johanna Mikl-Leitner sowie Landeshauptmann Erwin Pröll beiwohnten, standen Schüler des Stiftgymnasiums Melk sowie der Neuen Mittelschule Loosdorf und der Berufsschule...