Land NÖ
Nächster Meilenstein bei Donaubrücke Mauthausen
LH-Stv. Landbauer / LR Steinkellner: "Nächster Meilenstein bei Donaubrücke Mauthausen gesetzt." UVP Verhandlung ist abgeschlossen, nun folgt das Warten auf den Bescheid. MAUTHAUSEN. Mit Vorliegen der „Zusammenfassenden Bewertung der Umweltauswirkungen“ vom August 2023 bestätigten die zuständigen Gutachter der Behörde die Umweltverträglichkeit des Projekts Neue Donaubrücke Mauthausen. Nun fand – nach der Öffentlichen Auflage und dem Ablauf der Frist zur Stellungnahme – vom 02. bis 08.11.2023 die...
Virtuelles Gedenken in St. Aegyd
Trotz aller Widrigkeiten gedenken GISTA und Schüler der NMS. ST. AEGYD. (MG.) Das Ende des Zweiten Weltkriegs und damit die Befreiung der Konzentrationslager auf österreichischem Boden jähren sich heuer zum 75. Mal. Auch in St. Aegyd gab es von 1944 bis 1945 ein Konzentrationslager, ein Außenlager des KZ Mauthausen. Während die Gedenkinitiative St. Aegyd (GISTA) seit 2010 Gedenkfeiern für die 46 ermordeten KZ-Häftlinge veranstaltet, musste dies heuer aufgrund der Covid19-Maßnahmen ausfallen....
Buchpräsentation
Vortrag über Melker KZ-Täter
Präsentiert wurden die Bücher "Mauthausen vor Gericht" und "Am Strang". MELK. (MG.) Über 500 Personen wurden nach Kriegsende angeklagt, weil sie im KZ Mauthausen oder einem der über 40 Außenlager Verbrechen begangen hatten. Christian Rabl, wissenschaftlicher Leiter des Zeithistorischen Zentrums Melk, hat sich in einer Dissertation dieser Thematik gewidmet und zwei Bücher dazu veröffentlicht, die kürzlich in der Alten Post präsentiert wurden. Lagerführer 1947 gehängt In seinem Vortrag gab Rabl...
Gedenkfeier
Die Sozialistische Jugend aus dem Mostviertel in Mauthausen
Jugendliche aus dem Mostviertel bei Mauthausen-Gedenkfeier MOSTVIERTEL. Vor Kurzem fand das Antifa-Seminar der Sozialistischen Jugend Österreich statt. Anschließend, nahmen die Jugendlichen, wie jedes Jahr, an der Befreiungsfeier des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen teil. Unter den rund 250 Jugendlichen befand sich auch eine Delegation aus dem Mostviertel. Junge Menschen für Aktionismus begeistern "Uns ist es wichtig, vor allem auch junge Menschen aus den ländlichen Regionen abzuholen...
Mauthausen-Gruppen in Melk: Positive Statements gegen Hass im Netz
MELK. Jedes Jahr im Frühling veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ), die offizielle Nachfolgeorganisation der von ehemaligen KZ-Häftlingen gegründeten Lagergemeinschaft Mauthausen, ein großes Vernetzungstreffen. Dabei kommen ehrenamtliche Gruppen aus ganz Österreich zusammen, die sich - etwa an Außenlager-Standorten - ehrenamtlich engagieren und mit Gedenkveranstaltungen und aktueller politischer Bildung an die NS-Zeit und die Parallelen zu heute erinnern. Strategien gegen "Hass...
Der Melker Pflicht, das Andenken zu wahren
KZ-Überlebende und Schüler warnen auf der KZ-Gedenkstätte Melk vor dem Vergessen und mahnen Internationale Solidarität ein. MELK. 71 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde kürzlich in der KZ-Gedenkstätte Melk den Opfern des NS-Regimes gedacht. Mit dabei waren auch mehrere Überlebende des hiesigen KZ-Außenlagers. KZ-Überlebender kehrte nach Melk zurück Darunter der Pole Stanislaw Zalewski und der aus Israel angereiste gebürtige Wiener Paul Spielmann, der im zarten Alter von 13 Jahren...
Roggendorf: Das Sterben im Stollen
MELK. "Es freut mich ganz besonders, dass heute viele junge Menschen gekommen sind", so Historiker Gerhard Floßmann zum Auftakt einer von nur jährlich zwei geführten Touren der Arbeitsgemeinschaft "Quarz B9 Roggendorf" rund um den Wachberg. Floßmann lieferte am Areal des früheren KZ-Außenlagers, wo sich heute die Gedenkstätte mit einer (in die Jahre gekommenen) Überblicksausstellung befindet, einen Einblick in die Lagergeschichte. Kriegsrüstung unter Tage Am 21. April 1944 auf dem Areal der...
Jugend des Bezirks gestaltet berührende KZ-Gedenkfeier in Melk
MELK. "Der Holocaust ist keine jüdische Frage, er ist eine menschliche Frage," brachte es der KZ-Überlebende Andrew Sternberg im Rahmen der Gedenkfeier für die Opfer des KZ-Außenlagers Melk auf den Punkt. Von NS-Zeit bis Tod im Mittelmeer Im Zentrum der Feier, der auch die für die KZ-Gedenkstätten zuständige Innenministerin Johanna Mikl-Leitner sowie Landeshauptmann Erwin Pröll beiwohnten, standen Schüler des Stiftgymnasiums Melk sowie der Neuen Mittelschule Loosdorf und der Berufsschule...