MCI Neubau

Beiträge zum Thema MCI Neubau

LH Mattle bekräftigt Nein zu MCI-Neu-Projekt. Die Opposition im Landtag tobt. | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Die 250 Mio.-Debatte (Umfrage)
Nein zu MCI-Neu bleibt, Rechnungshofkontrolle kommt

Das Nein zum größten Hochbauprojekt Tirols bleibt bestehen, die Diskussionen rund um das 250-Millionen-Projekt gehen weiter. Die Opposition spricht von Schmierenkomödie, Scherbenhaufen und Bauskandal. Eine Sonderprüfung des Landesrechnungshofs wird im Feber-Landtag beantragt. INNSBRUCK. Nach jahrelangen Diskussionen, Planungen und Vorbereitungen hat LH Anton Mattle im Dezember das Ende für das MCI-Neu-Projekt verkündet. Die Gemüter haben sich seitdem jedoch nicht beruhigt. Die Gesamtkosten von...

MCI-Rektor Altmann: Ob das über Jahrzehnte verfolgte und mehrfach fix beschlossene MCI Neubauprojekt am Innsbrucker Fennerareal realisiert wird oder nicht, ist ungeachtet der dringenden, vielfach belegten Bedarfe und überzeugenden Argumente letztlich eine politische Entscheidung, die vom MCI zu akzeptieren ist, wie immer diese am Ende ausfallen mag." | Foto: MCI
4

MCI zeigt sich schockiert
Aufklärung gefordert, Fakten präsentiert

Schockiert und tief enttäuscht zeigt sich das MCI über das verheimlichte BIG-Gutachten sowie das MCI laufend in ein negatives Licht rückende Unwahrheiten. MCI-Rektor stellt Fragen zum MCI Neu-Projekt und will mit Fakten über Unwahrheiten zur Situation des Management Center Innsbruck aufklären. INNSBRUCK. Ein auf Vergaberechtsfragen spezialisiertes Wiener Anwaltsbüro hat im Auftrag des Landes ein Gutachten zum CI Neu und einer Vergabe an die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) erstellt. "Eine...

Georg Dornauer zieht Bilanz über seine Regierungstätigkeit. | Foto: Land Tirol
Video 3

Vom LHStv. zum Landtagsabgeordneten
Georg Dornauer, seine Bilanz

Vom Landeshauptmannstellvertreter mit Regierungsverantwortung zum Landtagsabgeordneten im Tiroler Landtag. Georg Dornauers politischer Lebensweg ist um eine Facette reicher. Dornauer zieht über seine zweijährige Tätigkeit als Landeshauptmannstellvertreter Bilanz. INNSBRUCK. Im Tiroler Landtag steht die Budgetdiskussion auf der Tagesordnung. Letztmalig ist am ersten Tag der Landtagssitzung Georg Dornauer in seiner Funktion als Landeshauptmannstellvertreter mit der Regierungsverantwortung in den...

MCI Neu: es bleibt bei den Visualisierungen. LH Mattle beendet das Dauerdiskussionsthema. | Foto: Henning Larsen
5

MCI Retro statt MCI Neu
Projektende führt zu zahlreichen Reaktionen

Kein MCI Neu in Innsbruck. Mit dieser Entscheidung hat LH Mattle den Schlussstrich unter einer jahrelangen Diskussion gezogen. Statt des Neubaus sollen Sanierungen der bestehenden Hauptstandorte des MCI die Qualität der 3.300 Studienplätze sichern. Die Reaktionen auf das Projektende sind vielfältig. Die  Opposition spricht von einer katastrophalen Fehlentscheidung, einem Rückschlag und einem blamablen Ende, aber auch von einem überfälligen Schritt. INNSBRUCK. Das größte Hochbauvorhaben des...

Kostengünstige Sanierung und Nachverdichtung des bestehenden MCI-Hauptstandortes und der weiteren Standorte statt MCI Neu. | Foto:  Bernhard Hörtnagl
3

LH Mattle beendet Dauerdiskussion
Kein MCI Neu in Innsbruck

Die Entscheidung ist gefallen. Nach jahrelanger Diskussion rund um das Projekt MCI Neu gibt es jetzt eine Entscheidung. Es wird kein MCI Neu geben. LH Mattle setzt auf kostengünstige  Sanierung statt teurer Neubau. Die Hauptstandorte des MCI bleiben bestehen, die Qualität für 3.300 Studienplätze soll gesichert werden. INNSBRUCK. Landeshauptmann Anton Mattle hat den zuständigen Hochbaureferenten beauftragt, die Sanierung der bestehenden Hauptstandorte des Management Center Innsbruck,...

Landeshauptmannstellvertreter und künftiger Landtagsabgeordneter Georg Dornauer spricht im MeinBezirk Adventgespräch über die vergangenen Wochen. | Foto: MeinBezirk
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
Georg Dornauer über Foto, Jagd und Landtagsmandat

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Georg Dornauer, Landeshauptmannstellvertreter, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über den "Depp", das steirische Foto, die...

MCI am UMIT-Standort, ÖH und MCI Betriebsrat strikt dagegen. | Foto: Anna Geisler
3

MCI am UMIT-Standort
MCI Betriebsrat und ÖH gegen Politvorschlag

Durch den Abgang der bisherigen Rektorin und Geschäftsführerin Sandra Ückert sowie vom Vizerektor Bernhard Tilg steht die UMIT Tirol im Fokus. Die Oppositionsparteien schlugen den UMIT-Standort für das MCI vor. Der Betriebsrat des MCI und die Österreichische Hochschülerschaft sind klar gegen diese Idee. INNSBRUCK. In der Übergangsphase wird das UMI von Rudolf Steckel, Professor für Betriebswirtschaft, geleitet. Eine dauerhafte Neubesetzung der Geschäftsführung und des Rektorats soll zeitnah...

Rund um das Thema MCI Neu gab es heftige Wortgefechte im Landtag. | Foto: MeinBezirk
3

Landtagssitzung
Politischer Schlagabtausch um MCI Neu im Landtag

Hitzige Stimmung im Tiroler Landtag zum Auftakt der letzten Sitzung vor der Sommerpause. Der Einstieg ist mit dem Themenkomplex MCI Neubau entsprechend emotionell. Die Projektierungskosten betragen bis jetzt 13 Millionen Euro, das Projekt selbst bewegt sich bei 250 Millionen Euro. Eine mögliche Übergabe des Projektes wäre 2029. INNSBRUCK. Es ist ein Dauerbrenner an den politischen Stammtischen. Das größte Hochbauprojekt des Landes beschäftigt wegen seiner Kostenexplosionen Landes- und...

Die letzte Sitzung vor der Sommerpause | Foto: © Tiroler Landtag/Berger
3

Heiße Themen im Landtag
Vor der Sommerpause hitzige Diskussionen erwartet

Vor dem Start in den politischen Sommerurlaub warten auf die 36 Landtagsabgeordneten noch drei spannende Tage im Landhaussaal. Die Tagesordnung der Landtagssitzung verspricht hitzige Diskussionen, die Palette reicht vom MCI über den Landesrechnungshof bis zu Personalentscheidungen und der Kostensteigerung beim Eiskanal sowie inklusives, bedarfsgerechtes Wohnen. TIROL. Personell geht es um die Nachbesetzung der Funktion des Vizepräsidenten des Tiroler Landtages. Sophia Kircher wird Tirol künftig...

23 Fragen haben FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz vorbereitet. Es geht um das 135 Mio. Projekt MCI Neubau. | Foto: Henning Larsen
3

Landtagsanfrage
Im Wintersemster 2026 soll das MCI für 3.300 Studierenden öffnen

Die Anfrage der Oppositionsparteien im Tiroler Landtag zum MCI-Neubau hat es in sich. 23 Fragen wurden LHStv. Georg Dornauer gestellt. Zusammenfassend: Spatenstich geplant im Dezember 2023, im Wintersemester 2026 soll der MCI-Neubau eröffnet werden, 3.300 Studierende sollen Platz finden. Die Kosten werden bei 135 Mio. Euro liegen. INNSBRUCK. Vor der Landtagssitzung hat sich auch Bgm. Georg Willi im BezirksBlätter-Innsbruck-Interview zu Wort gemeldet: "Das MCI entsteht an einem der attraktivsten...

MCI-Neubau
Liste Fritz kritisert "Chaos um gerichtlichen Vergleich"

TIROL. Der MCI-Neubau hat schon für allerlei Ärger gesorgt. Letztendlich gab es eine Klage des Architekten des ursprünglichen Siegerprojekts. Laut Liste Fritz-Gemeinderat Mayer weiß die Stadt Innsbruck ebenso wie das Land Tirol nicht, wie damit umgegangen werden soll.  Kann das Großprojekt doch noch erfolgreich abgeschlossen werden?Die Klage des Architekten brachte das Großprojekt MCI-Neubau in noch größeres Chaos. "Um die Verhandlungsposition des Landes nicht zu schwächen, hat die Stadt...

Haselwanter-Schneider der Liste Fritz, Dornauer der SPÖ Tirol, Oberhofer von den Neos und Achhorner aus der FPÖ fordern Aufklärung in Sachen MCI-Neubau. | Foto: NEOS Tirol/Pazurevic
3

MCI-Neubau
Oppositionsparteien fordern Aufklärung des "MCI-Skandals"

TIROL. Die Tiroler Oppositionsparteien tuen sich zusammen und wollen eine endgültige Aufklärung des Verlaufs des MCI-Neubaus erringen. Mit einem Katalog von Fragen an Landesrat Tratter soll "Licht ins Dunkel" beim "MCI-Skandal" gebracht werden.  "Größtes Versagen der schwarz-grünen Landesregierung"Es ist ein ganzer Katalog, der mit dem umstrittenen MCI-Neubau zusammenhängt. Verzögerungen, Schuldzuweisungen, Projektstopp, "fragwürdige" Neuausschreibungen, Rechtsstreitigkeiten und Rufschädigung,...

LR Johannes Tratter: „Nach zu hohen Kosten pausiert der MCI-Neubau“ | Foto: MCI

MCI - Siegerprojekt für Neubau teurer als geplant

Der MCI-Neubau wurde gestoppt, da eine Kostensteigerung von 70 Prozent zu erwarten ist. Nun soll es eine neue Wettbewerbsausschreibung geben. Evelyn Achhorner verweist in diesem Zusammenhang auf die Qualität der anderen Projekte des Wettbewerbs von 2016. TIROL. Nach einem Architekturwettbewerb für den Neubau des MCI wurde 2016 ein Siegerprojekt gekührt. Veranschlagt wurden für den Naubau 80 Millionen Euro. Aktuell belaufen sich die Baukosten bei 135 Millionen Euro. Nun verzögert sich der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.