MCI Neubau

Beiträge zum Thema MCI Neubau

So könnte das neue Hofgarten Café aussehen. Wann der Bau begonnen wird, steht noch in den Sternen. | Foto: BHÖ/ARGE Sabine Penz - Kurt Rumplmayr
3

Hofgarten-Café
Endlich Licht am Ende des Tunnels?

Einmal mehr ist das Thema Hofgarten Café neu Diskussionsthema im Innsbrucker Gemeinderat. Eine Anfrage von StR Markus Lassenberger soll Aufklärung über das viel diskutierte Projekt bringen. Ein fehlendes Servitut verhindert derzeit den Baubeginn. Ein Lösung scheint in Sicht und die Burghauptmannschaft hofft auf eine alsbaldige Genehmigung. Ein konkreter Zeitplan kann allerdings erst nach Vorliegen der vertraglichen Grundlagen präsentiert werden.  INNSBRUCK. Seit dem Wettbewerb und der Planung...

Die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Land künftig in Telfs mit einer Außenstelle in Hall. Ein Vorschlag aus Telfs. | Foto: Simon Legner
1 4

Gemeinderatsantrag aus Telfs
MCI im Gebäude der Bezirkshauptmannschaft?

Die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck-Land künftig in der Marktgemeinde Telfs? Der Telfer Gemeinderat hat einen Antrag von Bürgermeisterstellvertreter Johannes Augustin angenommen. Der Telfer Bürgermeister Christian Härting wird sich mit einem Schreiben an die Verantwortlichen wenden. Das jetzige BH-Gebäude in der Gilmstraße 2 in Innsbruck könnte dem MCI dienen. INNSBRUCK. Im Telfer Gemeinderat hat knapp vor Ende der Sitzung am 18.9. Vizebürgermeister Johannes Augustin mit seinem Antrag auf...

Hofgarten-Café: Abriss der Ruine, Architektenwettbewerb und neues Projekt - aber kein Servitut für den Baustart. | Foto: Burghauptmannschaft
4

Burghauptmannschaft
Hofgarten-Café hofft auf eine rasche Lösung

Seit Feber 2021 ist das Thema Servitut für die Burghauptmannschaft zum Neubau des Hofgarten-Cafés auf der Tagesordnung. Nach der Erklärung des Landes hofft die Burghauptmannschaft auf eine rasche Lösung durch die Stadt. Das Thema wird nach der Sommerpause im Gemeinderat diskutiert. INNSBRUCK. In manchen Fragen reagiert die städtische Politik und Verwaltung sehr rasch. Beispiel: der ESC 2026 und die Bewerbung der Stadt Innsbruck. Im Mai 2025 hat die Stadt Innsbruck und Bürgermeister Johannes...

Im Auftrag des Landes wurde eine sogenannte Lebenszyklusanalyse erstellt, die eine Kostenersparnis von 864 Millionen Euro prognostiziert – für den Fall, dass statt eines Neubaus eine Sanierung der bisherigen MCI-Standorte erfolgt.  | Foto: MeinBezirk
3

MCI Diskussion
MCI-Betriebsrat und Opposition fordern Transparenz

Der Faktencheck zum MCI von MCI-Aufsichtsratsvorsitzenden Oswald Wolkenstein sorgt für ein politisches Nachspiel bei den Oppositionsparteien NEOS und FPÖ. Der MCI-Betriebsrat und die Parteien fordern mehr Transparenz und die Offenlegung der Fakten. Auch die ÖH kritisiert das Vorgehen der Verantwortlichen. Die NEOS haben einen Antrag im Landtag eingebracht, FPÖ-Obmann Abwerzger bezeichnet den Neubau des MCI ist unverzichtbar.  INNSBRUCK. Der Vorsitzende des MCI-Aufsichtsrats, Oswald Wolkenstein,...

Der Vorsitzende des MCI-Aufsichtsrats, Oswald Wolkenstein, will mit einem Faktencheck zur Versachlichung der Debatte beitragen und drei zentrale Fakten klarstellen.  | Foto:  Bernhard Hörtnagl
4

MCI Campus Faktencheck
Neubaukosten betragen 200 Mio. Euro, Hauptpost nicht nutzbar

In der aktuellen Diskussion rund um den Neubau des Management Center Innsbruck (MCI) kursieren zahlreiche falsche Zahlen und verkürzte Darstellungen. Der Vorsitzende des MCI-Aufsichtsrats, Oswald Wolkenstein, will mit einem Faktencheck zur Versachlichung der Debatte beitragen und drei zentrale Fakten klarstellen.  INNSBRUCK. "Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth hat mit dem Projekt MCI Neu ein schweres politisches Erbe seines Vorgängers Georg Dornauer übernommen. Umso wichtiger ist...

Wie sieht die Zukunft der Generali Union Innsbruck auf der Fenner aus? Die UNION-Container, 2010 als Übergangslösung installiert. | Foto: Union
Aktion 3

Innsbrucker Fußball (Umfrage)
Zukunft der Union hängt von der Fenner ab

Die Vorfreude auf das Jubiläum ist groß. 60 Jahre Union Innsbruck, 40 Jahre Generali Union Nachwuchscup und 15 Jahre Containerdorf. Die UNION wurde am 28. Juni 1965 von der "katholischen Jugend Innsbruck" beim TFV angemeldet. Die Diskussionen über die Fenner sind legendär. Vor über 30 Jahren lautete die Prognose: "Dieser Sportplatz ist gestorben, das steht fest." Was ist Deine Meinung? INNSBRUCK. Intensiv wurde im erweiterten Vorstand der Generali Union Innsbruck die Zukunftsperspektiven des...

60 Jahre Union Innsbruck, 40 Jahre Generali Union Nachwuchscup, 15 Jahre Union-Containerdorf auf der Fenner. Die Union-Fußballfamilie hat viel zu feiern. | Foto: Union
6

60 Jahre Generali Union Innsbruck
Auftakt ins Jubiläumsjahr mit Cupschlager

60 Jahre Generali Union Innsbruck. Für die Mannschaft auf der Fenner steht ein besonderes Jahr bevor. 1965 gegründet, seit 2010 mit dem legendären Containerdorf, beginnt das Frühjahr mit dem Cupschlager gegen den SC Imst.  INNSBRUCK. 60, 40, 15 lauten die Jubiläumszahlen für die Union-Fußballfamilie.Vor 60 Jahren wurde der Verein gegründet, vom 26. bis 30.12. 2025 gibt es das 40. Generali Union Int. Nachwuchsturnier und seit 15 Jahren steht das Containerdorf auf der Fenner. Im Jubiläumsjahr...

Welche Geschäftsbeziehungen hat das Land Tirol mit René Benko. Eine Anfrage von LA Gebi Mair bringt Aufklärung. | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Landtag im Feber
Unaufgeregte Tagesordnung, René Benko und MCI als Thema

Unaufgeregt scheint die Tagesordnung für die Landtagssitzung im Feber zu sein. Diskussionsstoff werden die 36 Landtagsabgeordneten trotzdem finden. Einmal mehr steht das Management Center Innsbruck im Fokus. Auch die geschäftlichen Beziehungen zwischen René Benko und dem Land Tirol sind ein Thema. Die Oppositionsparteien haben zahlreiche Anträge vorbereitet. INNSBRUCK. Die Themen der Fragestunde: “Jugendland” (LA Fleischanderl an LR Pawlata) sowie “Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die...

"Baupleite, Pfusch am Bau, Steuergeldvernichtung, Misswirtschaft, Steuergelddesaster, Missmanagement, Planungschaos, Verschleierung, Bauskandal". Die Opposition rechnet beim MCI Neu mit der Landesregierung und LH Mattle ab. | Foto: MeinBezirk
3

Rechnungshof für MCI Neu
Opposition für "neue" MCI-Neubaulösung

Der Rechnungshofbericht "Neubau MCI Campus" wird die perfekte Buchvorlage für den MCI-Thriller. 27 Kapitel und 343 Fragen haben die Oppositionsparteien im Landtag erarbeitet. FPÖ, Liste Fritz, Grüne und NEOS rechnen bei der Präsentation mit der Landesregierung, LH Mattle und der Hochbauabteilung ab. Den Fragenkatalog gibt als kostenlosen MeinBezirk-Download. INNSBRUCK. Es ist eine Abrechnung rund um die 15-jährige Diskussion über das MCI Neu. Die Opposition im Tiroler Landtag fordert...

LH Mattle bekräftigt Nein zu MCI-Neu-Projekt. Die Opposition im Landtag tobt. | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Die 250 Mio.-Debatte (Umfrage)
Nein zu MCI-Neu bleibt, Rechnungshofkontrolle kommt

Das Nein zum größten Hochbauprojekt Tirols bleibt bestehen, die Diskussionen rund um das 250-Millionen-Projekt gehen weiter. Die Opposition spricht von Schmierenkomödie, Scherbenhaufen und Bauskandal. Eine Sonderprüfung des Landesrechnungshofs wird im Feber-Landtag beantragt. INNSBRUCK. Nach jahrelangen Diskussionen, Planungen und Vorbereitungen hat LH Anton Mattle im Dezember das Ende für das MCI-Neu-Projekt verkündet. Die Gemüter haben sich seitdem jedoch nicht beruhigt. Die Gesamtkosten von...

MCI-Rektor Altmann: Ob das über Jahrzehnte verfolgte und mehrfach fix beschlossene MCI Neubauprojekt am Innsbrucker Fennerareal realisiert wird oder nicht, ist ungeachtet der dringenden, vielfach belegten Bedarfe und überzeugenden Argumente letztlich eine politische Entscheidung, die vom MCI zu akzeptieren ist, wie immer diese am Ende ausfallen mag." | Foto: MCI
4

MCI zeigt sich schockiert
Aufklärung gefordert, Fakten präsentiert

Schockiert und tief enttäuscht zeigt sich das MCI über das verheimlichte BIG-Gutachten sowie das MCI laufend in ein negatives Licht rückende Unwahrheiten. MCI-Rektor stellt Fragen zum MCI Neu-Projekt und will mit Fakten über Unwahrheiten zur Situation des Management Center Innsbruck aufklären. INNSBRUCK. Ein auf Vergaberechtsfragen spezialisiertes Wiener Anwaltsbüro hat im Auftrag des Landes ein Gutachten zum CI Neu und einer Vergabe an die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) erstellt. "Eine...

MCI Neu: die Diskussion wird nach dem Winterschlaf fortgesetzt. | Foto: Henning Larsen
3

Diskussion über MCI Neu geht weiter
BIG-Gutachten als großer Aufreger

Das Projekt MCI-Neu bleibt ein politischer Aufreger. LH Anton Mattle hat im Dezember das Projektende verkündet. Jetzt sorgt ein Gutachten des Wiener Vergaberechtsexperten Michael Breitenfeld für Aufregung. Laut Gutachten hätte die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ohne Ausschreibung den MCI-Neubau übernehmen können. Die Oppositionsparteien im Landtag rotieren. INNSBRUCK. Nach jahrelanger Diskussion rund um das Projekt MCI Neu hat LH Anton Mattle im Dezember eine Entscheidung getroffen. Es wird...

Die UNION-Container, 2010 als Übergangslösung für fünf Jahre gefeiert. | Foto: Union
8

Nach MCI-Neu-Projektaus
Das Union-Jubiläum mit vielen Fragezeichen

Das Projektende für das MCI Neu wirft viele Fragen auf. Ein Nebenschauplatz ist das Fennerareal. Die Union Innsbruck feiert 2025 das 60. Jubiläum. Seit 1992 kämpft man um die Fenner, seit 2010 lebt man in einem Containerdorf. Aber auch der ASKÖ-Platz ist ein Thema. Der Sportverein Innsbruck (SVI) besteht seit 120 Jahren. Die etwas anderen Fußballgeschichten aus Innsbruck. INNSBRUCK. Kein MCI Neu. Nicht nur im Bildungsbereich sorgt der Verzicht auf den Neubau für Fragen. Rund um die...

Georg Dornauer zieht Bilanz über seine Regierungstätigkeit. | Foto: Land Tirol
Video 3

Vom LHStv. zum Landtagsabgeordneten
Georg Dornauer, seine Bilanz

Vom Landeshauptmannstellvertreter mit Regierungsverantwortung zum Landtagsabgeordneten im Tiroler Landtag. Georg Dornauers politischer Lebensweg ist um eine Facette reicher. Dornauer zieht über seine zweijährige Tätigkeit als Landeshauptmannstellvertreter Bilanz. INNSBRUCK. Im Tiroler Landtag steht die Budgetdiskussion auf der Tagesordnung. Letztmalig ist am ersten Tag der Landtagssitzung Georg Dornauer in seiner Funktion als Landeshauptmannstellvertreter mit der Regierungsverantwortung in den...

MCI Neu: es bleibt bei den Visualisierungen. LH Mattle beendet das Dauerdiskussionsthema. | Foto: Henning Larsen
5

MCI Retro statt MCI Neu
Projektende führt zu zahlreichen Reaktionen

Kein MCI Neu in Innsbruck. Mit dieser Entscheidung hat LH Mattle den Schlussstrich unter einer jahrelangen Diskussion gezogen. Statt des Neubaus sollen Sanierungen der bestehenden Hauptstandorte des MCI die Qualität der 3.300 Studienplätze sichern. Die Reaktionen auf das Projektende sind vielfältig. Die  Opposition spricht von einer katastrophalen Fehlentscheidung, einem Rückschlag und einem blamablen Ende, aber auch von einem überfälligen Schritt. INNSBRUCK. Das größte Hochbauvorhaben des...

Kostengünstige Sanierung und Nachverdichtung des bestehenden MCI-Hauptstandortes und der weiteren Standorte statt MCI Neu. | Foto:  Bernhard Hörtnagl
3

LH Mattle beendet Dauerdiskussion
Kein MCI Neu in Innsbruck

Die Entscheidung ist gefallen. Nach jahrelanger Diskussion rund um das Projekt MCI Neu gibt es jetzt eine Entscheidung. Es wird kein MCI Neu geben. LH Mattle setzt auf kostengünstige  Sanierung statt teurer Neubau. Die Hauptstandorte des MCI bleiben bestehen, die Qualität für 3.300 Studienplätze soll gesichert werden. INNSBRUCK. Landeshauptmann Anton Mattle hat den zuständigen Hochbaureferenten beauftragt, die Sanierung der bestehenden Hauptstandorte des Management Center Innsbruck,...

Landeshauptmannstellvertreter und künftiger Landtagsabgeordneter Georg Dornauer spricht im MeinBezirk Adventgespräch über die vergangenen Wochen. | Foto: MeinBezirk
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
Georg Dornauer über Foto, Jagd und Landtagsmandat

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Georg Dornauer, Landeshauptmannstellvertreter, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über den "Depp", das steirische Foto, die...

MCI am UMIT-Standort, ÖH und MCI Betriebsrat strikt dagegen. | Foto: Anna Geisler
3

MCI am UMIT-Standort
MCI Betriebsrat und ÖH gegen Politvorschlag

Durch den Abgang der bisherigen Rektorin und Geschäftsführerin Sandra Ückert sowie vom Vizerektor Bernhard Tilg steht die UMIT Tirol im Fokus. Die Oppositionsparteien schlugen den UMIT-Standort für das MCI vor. Der Betriebsrat des MCI und die Österreichische Hochschülerschaft sind klar gegen diese Idee. INNSBRUCK. In der Übergangsphase wird das UMI von Rudolf Steckel, Professor für Betriebswirtschaft, geleitet. Eine dauerhafte Neubesetzung der Geschäftsführung und des Rektorats soll zeitnah...

Opposition fordert einen Runden Tisch zum MCI Neu | Foto: Land Tirol
2

MCI Neu
Opposition fordert neuerlich Runden Tisch

Die Reaktionen der Tiroler Oppositionsparteien gegenüber Landesrat Georg Dornauer sind eindeutig und reichen von Begriffen wie „Totalversagen“, „Fehlschlag“, „beschämend“, „empörend“ bis hin zu „sozialdemokratischem Murks“. Nun soll ein Runder Tisch Klarheit über das Projekt MCI Neu schaffen. Für Dornauer kommt ein Runder Tisch nicht in Frage. INNSBRUCK. LHStv. Georg Dornauer hat zu den Medienmeldungen betreffend MCI neu und BIG gegenüber der MeinBezirk-Redaktion festgehalten: "Über den Stand...

MCI Neu, bisher gibt es nur Visualisierungen, die Polit-Diskussion gehen weiter. | Foto: Henning Larsen
2

Vertrauliche Verhandlungen
Opposition sieht MCI Neu-Projekt in Gefahr

Eine 26-seitige Anfrage „für die Bau-Errichtung und ein Miet-Kauf-Modell“ des Managements Center NEU (MCI) hat LHStv. Georg Dornauer an die Bundesimmobiliengesellschaft gerichtet. Nach einem Zeitungsbericht sieht die Opposition das Bauprojekt einmal mehr in Gefahr. INNSBRUCK. Die Stellungnahme von LHStv. Georg Dornauer auf die MeinBezirk-Nachfrage ist deutlich: "Über den Stand der Verhandlungen kann zum jetzigen Zeitpunkt aus Vertraulichkeitsgründen nichts mitgeteilt werden. Die Tiroler...

Die Forderung nach dem MCI-Neu-Projektaus stößt auf Kritik. | Foto: Henning Larsen
2

Weiter Kritik an FPÖ-Forderung
Für das MCI Neu braucht es Taten statt Worte

Die FPÖ-Forderung, dass „das MCI-Projekt gestoppt und beerdigt“ von LA Markus Abwerzger ist weiterhin in der Kritik.  Der MCI-Betriebsrat fordert endlich Taten statt Worte beim Projekt MCI-Neu. Der Appell: "Den seit nunmehr 22 Jahren geplanten, dringend benötigten und überaus nützlichen neuen MCI-Campus nun endlich umzusetzen."  INNSBRUCK. "Als Vorsitzender des MCI Betriebsrats empfinde ich dies als Nackenschlag und widerspreche dieser Forderung entschieden. Stattdessen appelliere ich im Namen...

Ein Aus des Projekts ist für die öh mci kein Thema.  | Foto: Henning Larsen
1 2

FPÖ-Forderung nach Aus für MCI neu
MCI-Stopp ist „keine Option“

LA Markus Abwerzger, Obmann der FPÖ Tirol hat sich für ein Aus des MCI-Neubaus ausgesprochen. Das Projekt beschäftigt seit Jahren die Landes- und Stadtpolitik. Für das MIC ist dieser Vorschlag keine Option. "Der Neubau ist alternativlos." INNSBRUCK. Vom MCI zurückgewiesen wird der von der FPÖ Landesparteiobmann Markus Abwerzger geforderte “Stopp und die Beerdigung” des MCI Campusprojekts. “Hier kann es sich nur um ein Missverständnis handeln, und ich lade Herrn Abgeordneten Abwerzger gerne ein,...

Drees & Sommer begleitet das Markthaus der RAIKA in Telfs. | Foto: Grafik: Raiffeisen Telfs / Franz Oss
3

Erfolgreiche Bauprojekten
Planungssicherheit, Kostenmanagement und Transparenz

Bei Bauprojekten sind viele Faktoren ausschlaggebend. Von der Entwicklung der Bau- und Materialpreise, über Behördenabläufe bis hin zu Reaktionen der Nachbarn und Gesellschaft. Erfolgreiche Bauprojekte beruhen daher auf einigen Faktoren, die von Expertinnen und Experten professionell umgesetzt werden. INNSBRUCK. Nicht nur in Tirol kennt man die Diskussionen über Bauprojekte. Und das MCI ist geradezu ein Paradebeispiel, wie vielschichtig eine derartige Diskussion sein kann. Bei der Frage der...

Rund um das Thema MCI Neu gab es heftige Wortgefechte im Landtag. | Foto: MeinBezirk
3

Landtagssitzung
Politischer Schlagabtausch um MCI Neu im Landtag

Hitzige Stimmung im Tiroler Landtag zum Auftakt der letzten Sitzung vor der Sommerpause. Der Einstieg ist mit dem Themenkomplex MCI Neubau entsprechend emotionell. Die Projektierungskosten betragen bis jetzt 13 Millionen Euro, das Projekt selbst bewegt sich bei 250 Millionen Euro. Eine mögliche Übergabe des Projektes wäre 2029. INNSBRUCK. Es ist ein Dauerbrenner an den politischen Stammtischen. Das größte Hochbauprojekt des Landes beschäftigt wegen seiner Kostenexplosionen Landes- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.