MCI Neubau

Beiträge zum Thema MCI Neubau

Wie sieht die Zukunft der Generali Union Innsbruck auf der Fenner aus? Die UNION-Container, 2010 als Übergangslösung installiert. | Foto: Union
Aktion 3

Innsbrucker Fußball (Umfrage)
Zukunft der Union hängt von der Fenner ab

Die Vorfreude auf das Jubiläum ist groß. 60 Jahre Union Innsbruck, 40 Jahre Generali Union Nachwuchscup und 15 Jahre Containerdorf. Die UNION wurde am 28. Juni 1965 von der "katholischen Jugend Innsbruck" beim TFV angemeldet. Die Diskussionen über die Fenner sind legendär. Vor über 30 Jahren lautete die Prognose: "Dieser Sportplatz ist gestorben, das steht fest." Was ist Deine Meinung? INNSBRUCK. Intensiv wurde im erweiterten Vorstand der Generali Union Innsbruck die Zukunftsperspektiven des...

Die Bauarbeiten sind bereits gestartet, mit Mehrkosten von 3,5 Mio. Euro muss gerechnet werden. | Foto: Lisa Kropiunig
2

MCI Neu und Bobbahn
Kostensteigerungen unter scharfer Oppositonskritik

Bauprojekte der öffentlichen Hand sind neuerlich im Fokus der Öffentlichkeit. Bei der Bob- und Rodelbahn muss mit Mehrkosten von 3,5 Millionen Euro gerechnet werden, rund um das MCI-Neu-Projekt gibt es neuerlich einen politischen Schlagabtausch. INNSBRUCK. In Sachen Sportinfrastruktur gibt es in der Sportstadt einigen Aufholbedarf. Das zeigte der Sportentwicklungsplan (SEP) deutlich auf. Aber auf die Vereine aus den verschiedensten Sportarten fordern Verbesserungen. Unterstützung gibt es dazu...

Politischer Schlagabtausch rund um das MCI Neu-Projekt im Tiroler Landtag. | Foto: Land Tirol
2

Winterschlaf für MCI Neu
Politischer Schlagabtausch um MCI Projekt im Landtag

MCI Neu-Diskussion im Landtag: "Kein Pfusch am Bau, sondern ein Pfusch ohne Bau" - Dornauer verteidigt bisheriges Vorgehen und bleibt bei "Nachdenkpause" - Opposition befürchtet nochmals steigende Kosten. INNSBRUCK. Im Tiroler Landtag sind bei der Diskussion zum vorübergehend auf Eis gelegten Neubau des Management Center Innsbruck (MCI) die Wogen hochgegangen. Während LHStv. Georg Dornauer die Genese des Projekts erläuterte, ließ die Opposition kein gutes Haar an den Plänen. Die Baukosten...

Das MCI muss weiter auf das MCI Neu warten. | Foto:  Bernhard Hörtnagl
3

MCI Neu Winterschlaf
Ist der Traum vom MCI neu am Fennerareal geplatzt?

Eigentlich war alles vorbereitet. Das größte Hochbauprojekt des Landes hätte im Dezember starten sollen. Stattdessen gibt es für das MCI Neu mit Kosten von rund 250 Mio. Euro einen Winterschlaf und viele offene Fragen. INNSBRUCK. Im Dezember sollte die Neugestaltung des Fennerareals beginnen. Ein neuer MC-Campus, die Verlegung des Busparkplatzes (hier gibt es noch keine Entscheidung wohin), der Umzug der Generali Union Innsbruck ins Tivoli und den Spielorten Wiesengasse und W1. Durch die neue...

MCI Neu: die Sinnhaftigkeit einer nochmaligen Standortprüfung wird hinterfragt. | Foto: Henning Larsen
2

Winterschlaf für MCI Neu
Für das MCI ist Projektpause und Standortprüfung eine Überraschung

Das Land Tirol hat das Projekt MCI Neu in den Winterschlaf geschickt und eine Prüfung alternativer Standorte für einen Neubau in Auftrag gegeben. Ergebnisse werden in rund einem halben Jahr erwartet. Das MCI zeigt sich über die Vorgangsweise überrascht:  "Die Gremien der Stadt und das MCI sind sich einig, eine finale Abstimmung mit dem Land Tirol würde offene Fragen beseitigen."  INNSBRUCK. Mit Überraschung nimmt man am MCI die vom Land Tirol medial verkündete Projektpause und Prüfung...

Der MCI Neu-Projekt geht in den Winterschlaf. Alternative Standorte werden geprüft. | Foto: Land Tirol
2

Winterschlaf für MCI Neu
Alternative Standorte für MCI Neu werden geprüft

LHStv. Georg Dornauer hat angesichts der "schwierigen Rahmenbedingungen" in der Stadt Innsbruck offiziell die Prüfung alternativer Standorte für einen Neubau in Auftrag gegeben. Ergebnisse werden in rund einem halben Jahr erwartet. Bis dahin ruht das Projekt in der Landeshauptstadt. INNSBRUCK. Das Projekt MCI Neu startet nicht wie erwartet mit dem Baubeginn im Dezember, sondern geht in den Winterschlaf. LHStv. Georg Dornauer und das Projektteam des "Neubau MCI-Campus" haben die weitere...

Das MCI Neu sorgt weiterhin für viele Diskussionen. | Foto: Henning Larsen
2

Polit-Ticker
MCI Diskussion, NEOS Vorwahlen für Gemeinderatsliste

Das MCI Neu bleibt weiterhin ein großes Diskussionsthema. Neben einem Leserbrief gibt es auch einen verbalen Rundumschlag von FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. Die NEOS starten ihren Vorwahl für die Gemeinderatsliste. INNSBRUCK. Zum Thema MCI erhielt die BezirksBlätter-Redaktion einen Leserbrief von Christoph Strobl: "Für mich als Unternehmer sind die wiederholten medialen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit dem MCI Neubau unerträglich. Mit dem MCI hat Innsbruck und Tirol eine global...

Kommt überhaupt ein MCI Neu? | Foto: Land Tirol
2

Polit-Ticker
Musikdemo, Baustopp-Anträge und MCI-Politdiskussion

Noch ist die Zukunft des MCI Neu offen. Die politische Diskussion zum Thema verschärft sich jedoch wieder. Beim Thema "Sonnendeck" stehen Demos am 7.11. und 9.11. sowie zwei dringende Gemeinderatsanträge auf dem Programm. INNSBRUCK. Detail am Rande: Wer auch Facebook nach "das neue Innsbruck" sucht, wird fündig. Und zwar auf einer Seite, die bereits seit 2016 eingerichtet wurde. 138 "gefällt mir" kann die Seite aufweisen, die als sogenannte Community-Seiteeingerichtet wurde. Neben einigen...

Das MCI wehrt sich gegen Vorwürfe. Im Bild das Projekt MCI Neu. | Foto: Henning Larsen
2

Projekt MCI Neu
Mutmaßungen werden vom MCI heftig zurückgewiesen

Als völlig unbegründet weist das MCI die medial erhobenen Vorwürfe zurück, das MCI könnte für die Probleme beim Neubauprojekt „MCI Campus“ verantwortlich sein. "Kostensteigerungen, jahrelange Verzögerungen und chaotische Projektstrukturen beim MCI Campus können nicht der Hochschule zugeschrieben werden", hält das MCI fest. INNSBRUCK. „Die öffentlich in den Raum gestellten Mutmaßungen sind befremdend und es wäre durchaus zumutbar, sich mit den Fakten zu befassen, bevor man unzutreffende...

Der Sonder-Gemeinderat hat über den Rechnungsabschluss 2022 abgestimmt. | Foto: Kubanda
2

Sonder-Gemeinderat
Rechnungsabschluss 2022 wurde angenommen

In einer Sonder-Gemeinderatssitzung wurde der Rechnungsabschluss 2022 diskutiert. Zwei Fehler, eine falsche Bewertung sowie ein Fehler beim Dienstpostenplan, wurden entsprechend korrigiert. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 9.11. statt, das Budget steht am 14.12. auf dem Programm. INNSBRUCK. Von Seiten des Kontrollausschusses und des Kontrollamtes wurde ein Buchungsfehler sowie ein Fehler im Dienstpostenplan festgestellt, diese wurde entsprechend durchgeführt. In der Diskussion haben...

Die Union macht ihre Abschiedstour vom Fenner-Heimatplatz, die Zukunft der Busparkplätze ist weiter ungewiss. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Union sagt "Ciao" zur Fenner
Busparkplatzproblem weiter ungelöst

Die Union-Fußballfamilie verabschiedet sich von der Fenner. Am 29.10. findet das letzte Heimspiel statt, dann zieht die Union aus dem legendären Containerdorf aus. Bis zum neuen Fennerplatz wird die Union in einem Ausweichquartier spielen. Ein "Ausweichquartier" für den Busparkplatz ist immer noch nicht gefunden. Die WK fordert eine rasche Lösung. INNSBRUCK. Innsbruck freut sich. Der Reisebus-Tourismus ist zurückgekehrt. Der Busparkplatz am Fenner wieder gefüllt und zahlreiche Touristinnen und...

StR Uschi Schwarzl gemeinsam mit Johannes Wetzinger vom Referat für Verkehrslichtanlagen/Amt für Tiefbau bei der neuen Ampel für Radfahrerinnen und -fahrer. 
 | Foto: H.Kriwak
2

Polit-Ticker
MCI-Aufsichtsrat, Radfahrampel, 4%-Hürde, Teilzeitkandidat

Der bisherige Vorsitzenden Oswald Wolkenstein wurde vom MCI Aufsichtsrat bestätigt. Die 4%-Hürde für den Innsbrucker Gemeinderat wird kritisch gesehen. Kritik von der FPÖ gibt es an Florian Tursky. Eine Radfahrampel ermöglicht das Überqueren des Südrings. INNSBRUCK. An der Kreuzung Amraser-See-Straße und Geyrstraße wurde eine Radfahrampel installiert. Neben einer eigenen Spur für Fahrradfahrende gibt es nun diese separate Ampel. Ankommende Radfahrerinnen und -fahrer können die Ampel durch...

Das MCI-Siegerprojekt vom dänischen Architekturbüro Henning Larsen. Der Baubeginn ist weiterhin offen.  | Foto: Henning Larsen
3

MCI Neu
Stadt sieht Klärungsbedarf bei Geld, Tiefgarage, Sportplatz und Busparkplatz

Der Neubau des Management Centers Innsbruck (MCI) am Standort beim Fennerareal ist ein gemeinsames Großprojekt von Land Tirol und Stadt Innsbruck und ist im aktuellen gemeinderätlichen Arbeitsübereinkommen festgelegt. Der Streit zwischen Stadt und Land geht aber weiter. INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi reagiert auf einen Brief des Landeshauptmann-Stellvertreters Georg Dornauer vom 19. September und einen Medienbericht vom 24. September mit dem Vorwurf, die Stadt Innsbruck komme ihren...

Die geschätzten Baukosten von 155 Millionen Euro sind realistisch. | Foto: Land Tirol
2

Polit-Ticker
MCI-Kostenschätzung und Aufklärung Causa Anzengruber

Die veranschlagten 155 Millionen Euro an Kosten für das MCI Neu sind laut einer Baukostenüberprüfung realistisch. Die Mittelstandliste für Wohnungswerber wird als erfolg gesehen. Johannes Anzengruber steht scharf in der Kritik. INNSBRUCK. Im Jänner des heurigen Jahres hat LHStv. Georg Dornauer eine Preisgarantie für das Bauprojekt MCI Neu abgegeben: „Die veranschlagten Kosten von rund 155 Millionen Euro halten!“ Die Opposition hat daraufhin vor einem „Millionen-Debakel“ gewarnt. Ohne...

Bauausschuss stimmt der Vorentwurfsplanung für den Neubau der unternehmerischen Hochschule MCI zu. | Foto: Land Tirol
2

Bauausschuss für Vorentwurfsplanung
Neubaupläne des MCI auf der Zielgeraden

Nach der positiven Beurteilung der Fachjuroren und deren Empfehlung auf Umsetzung des MCI-Neubaus befürwortete auch der Bauausschuss die Vorentwurfsplanung für den Neubau der unternehmerischen Hochschule MCI. INNSBRUCK. Landeshauptmann-Stellvertreter und Hochbaureferent des Landes, Georg Dornauer freut sich über die Wohlmeinung zum Bebauungsplanentwurf: „Wir haben in den letzten acht Monaten intensiv daran gearbeitet, dieses Ziel noch vor dem Sommer zu erreichen. Ich bedanke mich beim...

Die Fachjury hat das überarbeitete MCI-Neu-Projekt begutachtet. | Foto: Land Tirol
2

MCI Neubau
Das Millionenprojekt hat einen weiteren Schritt gemacht

Das überarbeitete Projekt des MCI Neubaus wurde von der Fachjury neuerlich bewertet. Die Reaktionen der Stadtverantwortlichen sind positiv. Eine rasche Behandlung des aktuellen Planungsstandes im Bauausschuss und Gemeinderat wird zugesagt. INNSBRUCK. Die Besprechung zum Neubau der unternehmerischen Hochschule, Management Center Innsbruck (MCI), mit der Fachjury ist positiv verlaufen. Bekanntlich hatte die Stadt Innsbruck verlangt, dass sowohl die Fachjury, als auch die Nutzerinnen und Nutzer...

Der MCI Neubau hat noch einige offenen Fragen. | Foto: Land Tirol
3

Fachjury tagt neuerlich
"Hausaufgaben" des Landes beim MCI-Neubau erledigt

Der MCI-Neubau beschäftigt weiterhin die Politik. LHStv. Georg Dornauer sieht die Hausaufgaben des Landes erledigt, jetzt ist die Stadt Innsbruck am Zug, um den Baubeginn mit Dezember noch einhalten zu können. INNSBRUCK. Mit der Tagung der Fachjury des neuen Entwurfs, der vergangene Wochen den Stadtverantwortlichen präsentiert wurde, ist ein wichtiger Schritt in Sachen MCI-Neubau auf der Tagesordnung. Offene Fragen beim Projekt sind u. a. die Vorplatzgestaltung, die neue Tiefgarageneinfahrt und...

Café am Gießen soll wieder einen Gastgarten erhalten. | Foto: Ricarda Stengg
3

Polit-Ticker
2 x Staatsanwaltschaft, je 1 x Baurechtsablöse und Gastgartencausa

Nach einer ereignisreichen Gemeinderatssitzung hat die Liste Fritz die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft mit der Prüfung auf den Verdacht der Untreue und des Amtsmissbrauchs eingeschalten. Auch die FPÖ bringt wegen der Sonderverträge von Bgm. Willi eine entsprechende Anzeige ein. Politische Reaktionen gibt es zur Baurechtsablöse der Stadt betreffend MCI-Neubau sowie der Situation rund um das Café „Am Gießen“. INNSBRUCK. "Warum sich Bürgermeister Georg Willi trotz seines...

MCI Neu, bisher gibt es nur Visualisierungen, die Polit-Diskussion geht intensiv weiter. | Foto: Henning Larsen
3

Streitfall MCI
MCI Betriebsrat und MCI Studierende mit Appell und vielen Fragen

Der Neubau des Management Center Innsbruck (MCI) bleibt weiterhin ein Diskussionsthema. Die Kosten soll sich inzwischen bei 155 Mio. Euro bewegen, beim Projekt wird die Fläche von 126.000m3 auf 111.000m3 verkleinert und auf ein Stockwerk verzichtet. Der MCI Betriebsrat und die MCI Studierende wehren sich dagegen. INNSBRUCK. Die neuen Pläne für das MCI Neu stoßen bei dem Vorsitzenden des MCI Betriebsrats (BR) und der Vorsitzenden der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) auf Kritik....

Streit um den Ausweichkindergarten des Schlachthofblocks. | Foto: Darmann
3

Polit-Ticker
Mega-Krach um Ausweichquartier für Kindergarten Schlachthofblock

"Ohne Ausweichquartier für den Kindergarten im Schlachthofblock müssen Kinder über Innsbruck verteilt", zeigt sich StR Elisabeth Mayr über die Absetzung des Themas "Ausweichquartier für Kindergarten Schlachthofblock" im Stadtsenat verärgert. LA GR Christoph Appler freut sich über 1,5 Mio. Euro Teuerungsausgleich vom Land für die Stadt. JUNOS üben Kritik an Fehlern bei MCI-Neubau. Die Grünen hoffen auf Zustimmung zu Tempo-30 im Gemeinderat.   INNSBRUCK. Hintergrund für die Absetzung des Antrages...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.