Evelyn Achhorner

Beiträge zum Thema Evelyn Achhorner

Revitalisierung und Belebung der Rotunde, eine Idee von Architektin LA Achhorner. | Foto: renderwerk.at
Aktion 14

Revitalisierung statt Bauruine
Eine neue Chance für die Rotunde

Was tun mit der Rotunde. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit Jahren leer. Ideen und Vorschläge wurden bisher politisch kaum beachtet. Jetzt gibt es einen neuen Vorstoß für eine sinnvolle Revitalisierung und Verwendung. Die Details. INNSBRUCK. Der Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden in Tirol steht einmal mehr im Mittelpunkt. Aber nicht nur in Gries a.Br. geht es um den Erhalt und den Schutz von besonderen Objekten. In Innsbruck steht mit der Rotunde ein Bauwerk mit viel Geschichten im...

Tiroler Adler, Landtagsabgeordneter Gebi Mair und Riesenkarotte. Aktionismus bei der Verkehrsdiskussion im Tiroler Landtag. | Foto: Grüne
3

Aktionismus im Landtag
IG Lärm und Riesenkarotte prägen Verkehrsdiskussion

Die Transit- und Verkehrsfrage war im Tiroler Landtag einmal mehr ein Schwerpunktthema. Landeshauptmann Mattle will das "IG Luft" zu einem "IG Lärm" weiterentwickeln. Der Antrag "Transit-Schulterschluss für die Gesundheit“ wurde einstimmig angenommen. Und eine Riesen-Plüsch-Karotte diente der aktionistischen Einlage von Landtagsabgeordneten Gebi Mair.  INNSBRUCK.  In der „Aktuellen Stunde“ des Landtages stellte die SPÖ die Verkehrsproblematik in den Fokus.  Die Bandbreite reichte von den...

Die Infrastruktur der Sportstätten als Thema im Tiroler Landtag. | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Diskussion im Landtag
Ist Tirol ein Land der Sportstättenwüsten?

Tirol als Sportland und die Stadt Innsbruck als Sporthauptstadt. Jahrelang eine unbestreitbare Tatsache. Inzwischen häufen sich die Beschwerden über Mängel und fehlende Infrastruktur. Eine Diskussion, die auch Einzug in die politischen Entscheidungsebenen gefunden hat. Ein Blick auf die Diskussion im Landtag. INNSBRUCK. "Ob Schulschwimmen, Gesundheitssport oder leistbares Freizeitvergnügen für Familien: aus vielen Blickwinkeln heraus sind Hallenbäder in einer der wirtschaftsstärksten Regionen...

Die Abrissarbeiten gehen weiter. Die Brennerstraße ist im betroffenen Bereich nur einspurig befahrbar. | Foto: privat
4

Abbruch Weißes Rössl
„Schwarzer Tag für Tradition und Geschichte"

Die Abbrucharbeiten am Weißen Rössl in Gries werden fortgesetzt. Die "Zerstörung des Kulturguts" lässt bei manchen die Wogen hochgehen. GRIES. „Das Landesverwaltungsgericht Tirol mit Präsident Klaus Wallnöfer und die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck mit Bezirkshauptfrau Kathrin Eberle haben die unwiederbringliche Zerstörung des Kulturguts Gasthaus Weißes Rössl in Gries zu verantworten“, ärgert sich die stv. Klubobfrau der FPÖ im Tiroler Landtag, Evelyn Achhorner in einer Aussendung, nachdem die...

FP-LA Evelyn Achhorner (2.v.l.) kritisiert, dass seitens des Denkmalschutzes "nichts zusammengebracht wurde" und wurde gemeinsam mit anderen am Wochenende noch einmal aktiv. | Foto: FPÖ
4

Gries
Alle Hebel gegen Abbruch des Weißen Rössls sind in Bewegung

UPDATE 11. März, 11 Uhr: Die Abbrucharbeiten am Traditionsgasthaus Weißes Rössl in Gries werden seit heute Morgen fortgesetzt. Mehr dazu hier. Schon das Aufbäumen der Abbruchgegner vergangene Woche hat viel Aufsehen erregt. Seit dem Wochenende laufen jetzt neue Eingaben. GRIES. Mit dem Urteil des Landesverwaltungsgerichts Tirol Mitte Feber hatte es bereits den Anschein, als wären die Diskussionen um den Abbruch des über 500 Jahre alten, denkmalgeschützten Weißen Rössls in Gries beendet. Der...

In der Hauswand klafft bereits ein Loch. Die Aufregung ist groß. | Foto: FPÖ
11

Gries
Das Hin und Her um das Weiße Rössl ging in die Fortsetzung

UPDATE Donnerstag, 6. März 13.30 Uhr: Übereinstimmenden Medienberichten zufolge, wurden die Arbeiten am Donnerstag neuerlich gestoppt, nachdem sich eine Demonstrantin wieder dem Bagger in den Weg stellte. Ein Antrag des Denkmalamtes gegen den Abriss des Weißen Rössls wurde von der Bezirkshauptmannschaft abgelehnt. Der Eigentümer darf das Gebäude also schleifen. Dafür soll nun auch die verkehrsrechtliche Bewilligung der Bezirkshauptmannschaft vorliegen, dernach die Brennerstraße für die...

Das denkmalgeschützte Gebäude ist seit eineinhalb Jahren den Elementen ausgesetzt. Besitzer Andreas Vogelsberger wollte nicht mehr investieren, weil das "technisch und wirtschaftlich nicht vertretbar" sei.  | Foto: Verein Initiative Denkmalschutz
3

Gries
Abriss des Weißen Rössls fix – FP-LA Achhorner übt scharfe Kritik

"Letzter Winter für das denkmalgeschützte Weiße Rössl in Gries?" – titelten wir im Dezember. Jetzt hat sich die damalige Vermutung bewahrheitet: Das altehrwürdige Gebäude muss bis April abgerissen werden. FP-LA Evelyn Achhorner ist sauer auf den Denkmalschutz. GRIES. Es war im Interesse von Besitzer Andreas Vogelsberger, dass die Unter-Schutz-Stellung des ehemaligen Gasthauses Weißes Rössl aufgehoben wird. Er wollte wie berichtet "aus technischen und wirtschaftlichen Gründen" nicht mehr...

Die Diskussion rund um den Bau neuer Straßentunnels entlang der B179 hält den Bezirk fest in Griff. | Foto: Archiv/Reichel
3

Fernpass-Paket
Kritik an der FPÖ: In der Verkehrspolitik "ewig gestrig"

Nach der Forderung von FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner zum Bau eines Straßentunnels von Biberwier nach Mötz gibt es von Seiten der Grünen massive Kritik.  BIBERWIER/REUTTE. Das von Achhorner geforderte Tunnelprojekt würde die Verkehrsbelastung weiter erhöhen und den Lebensraum von Vils bis zum Tunnelportal Biberwier zerstören, ist Margit Dablander von den Grünen überzeugt. Sie wertet die Verkehrspolitik  der FPÖ als "ewig gestrig". FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lermooser Tunnel soll eine zweite Röhre bekommen. Aus Sicht der FPÖ braucht es eine solche aber nicht. | Foto: Reichel
5

Fernpass-Paket
FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung

Das Fernpass-Paket beschäftigt weiterhin den Bezirk. Die FPÖ will jetzt einen Tunnel von Biberwier bis Mötz und hofft auf Unterstützung des künftigen Verkehrsministers, sofern dieser von der FPÖ gestellt wird. BIBERWIER/MÖTZ.  Am 24. Januar 2024 stellte die Tiroler Landesregierung das Fernpass-Paket vor. Während ÖVP und SPÖ die Maßnahmen als dringend notwendig erachten, stoßen sie bei Bürgerinitiativen und Oppositionsparteien seither auf Widerstand, aus unterschiedlichen Gründen: Einerseits...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
FW-Obfrau LA Evelyn Achhorner und NR Peter Wurm wollen bei der WK-Wahl 2025 Akzente setzen. | Foto: FW Tirol
4

WK Wahl 2025
Freiheitliche Wirtschaft tritt in 56 Fachgruppen an

Am 12. und 13. März finden die Wirtschaftskammerwahlen 2025 statt. Die Freiheitliche Wirtschaft Tirol tritt in 56 Fachgruppen an. Bei der WK-Wahl 2020 erhielt die FW Tirol 6,59 Prozent (-3,9 %). Die FW will die heimischen Unternehmer aktiv unterstützen und von überbordender Bürokratie entlasten.  INNSBRUCK. Beim Pressefrühstück der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol mit dem Titel „Heiße Phase Wirtschaftskammerwahl 2025 – Wahlrecht nutzen – Lebenswerke retten“ zeigten sich FW-Obfrau LA Evelyn...

FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner fordert endlich ein funktionierendes Gesamtkonzept für die Fernpassstrecke. | Foto: FPÖ
3

FPÖ kritisiert Fernpasspaket
Teuer, umstritten und ohne echte Entlastung

Achhorner fordert für den Fernpassausbau ein funktionierendes Gesamtkonzept statt teurer Tunnelprojekte und kritisiert die Haltung der Tiroler Wirtschaftskammer. AUSSERFERN (eha). Die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag, Stv.-KO LAbg. DI Evelyn Achhorner, übt erneut scharfe Kritik am sogenannten Fernpasspaket. Dieses wurde im vergangenen Jahr trotz massiver Einwände aus der Bevölkerung von der schwarz-roten Landesregierung durchgesetzt. „Mit großem Aufwand werden zwei Tunnelprojekte...

"Baupleite, Pfusch am Bau, Steuergeldvernichtung, Misswirtschaft, Steuergelddesaster, Missmanagement, Planungschaos, Verschleierung, Bauskandal". Die Opposition rechnet beim MCI Neu mit der Landesregierung und LH Mattle ab. | Foto: MeinBezirk
3

Rechnungshof für MCI Neu
Opposition für "neue" MCI-Neubaulösung

Der Rechnungshofbericht "Neubau MCI Campus" wird die perfekte Buchvorlage für den MCI-Thriller. 27 Kapitel und 343 Fragen haben die Oppositionsparteien im Landtag erarbeitet. FPÖ, Liste Fritz, Grüne und NEOS rechnen bei der Präsentation mit der Landesregierung, LH Mattle und der Hochbauabteilung ab. Den Fragenkatalog gibt als kostenlosen MeinBezirk-Download. INNSBRUCK. Es ist eine Abrechnung rund um die 15-jährige Diskussion über das MCI Neu. Die Opposition im Tiroler Landtag fordert...

Gesamtkosten 387 Millionen Euro, davon 217 Millionen Euro Bauarbeiten und 58.500 Euro für "Pressegespräch". Umfassende Aufklärung wird gefordert. | Foto: Achhorner
3

Luegbrücke Kostenstreit
Aufklärung über Sanierungskosten gefordert

In den aktuellen Verkehrsmeldungen ist die Luegbrücke ein Dauergast. Aber auch politisch steht die Sanierung und die anfallenden Kosten im Brennpunkt. Gesamtkosten 387 Millionen Euro, davon 217 Millionen Euro Bauarbeiten und 58.500 Euro für "Pressegespräch". Umfassende Aufklärung wird gefordert. INNSBRUCK. "Die genannten 387 Millionen Euro betreffen das Gesamtvolumen der Sanierung der Luegbrücke (darunter fallen unter anderem die bereits getroffenen Sicherungsmaßnahmen wie die Stahlkonstruktion...

MCI Neu: die Diskussion wird nach dem Winterschlaf fortgesetzt. | Foto: Henning Larsen
3

Diskussion über MCI Neu geht weiter
BIG-Gutachten als großer Aufreger

Das Projekt MCI-Neu bleibt ein politischer Aufreger. LH Anton Mattle hat im Dezember das Projektende verkündet. Jetzt sorgt ein Gutachten des Wiener Vergaberechtsexperten Michael Breitenfeld für Aufregung. Laut Gutachten hätte die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ohne Ausschreibung den MCI-Neubau übernehmen können. Die Oppositionsparteien im Landtag rotieren. INNSBRUCK. Nach jahrelanger Diskussion rund um das Projekt MCI Neu hat LH Anton Mattle im Dezember eine Entscheidung getroffen. Es wird...

Krönender Abschluss eines tollen Generali Union Int. Nachwuchscup 2024. Die U9-Mannschaften SPG Westliches Mittelgebirge, FC Wacker Innsbruck und FC Obermais jubeln mit LA Evelyn Achhorner, Union-Obmann Herbert Lener und MEP Sophia Kircher. | Foto: MeinBezirk
11

Generali Int. Nachwuchscup
Strahlende Kinderaugen beim großen Bandenzauber

100 Nachwuchsmannschaften an fünf Turniertagen. Viel Spaß, tolle Spiele, Respekt und Fairness und vor allem viele strahlende Kinderaugen. Das war der 39. Generali Union Int. Nachwuchscup in Innsbruck. Alle Mannschaften, alle Sieger, alle Dream-Teams von U9 bis U13. INNSBRUCK. An fünf Tagen sorgen 100 Nachwuchsmannschaften in der Sporthalle Hötting West für viel Bewegung und Begeisterung. Bei der 39. Auflage des Generali Union Int. Nachwuchscup 2024 durften Union-Obmann Herbert Leber und...

Jubelstimmung bei den U11-Mannschaften. FC Obermais, TSV Murnau und SPG Rietz/Stams feiern mit LA Evelyn Achhorner, Oliver Freudenschuß (Generali Versicherung) und Union-Obmann Herbert Lener. | Foto: MeinBezirk
4

Generali Int. Nachwuchscup, Tag 3
SPG Rietz/Stams bestes Tiroler Team, Torschützenkönig aus Hippach

Bayern gegen Südtirol im Finale, SPG Rietz/Stams vor Veldidena als beste Tiroler Mannschaft. Die U11-Teams überzeugten beim Generali Union Int. Nachwuchscup 2024 mit tollen Leistungen. Michael Kröll vom SK Hippach holt sich die Torschützenkrone. Oliver Freudenschuß (Generali) und LA Evelyn Achhorner überreichten den Nachwuchskickern Medaillen und Pokale. INNSBRUCK. 20 Teams kämpften in der Sporthalle Hötting West beim U11-Bewerb um Pokale und Medaillen. Im Spiel um Platz 3 standen sich mit der...

Der gemeinsame Einlauf der Finalisten am jeweiligen Spieltag beim Generali Union Int. Nachwuchscup in der Sporthalle Hötting West zählt zu den Höhepunkten. | Foto: Union
11

Generali Int. Nachwuchscup
Spiel, Spaß, beste Unterhaltung beim Bandenzauber

Rund 100 Teams werden an fünf Tagen in der Sporthalle Hötting West für viel Leben sorgen. Bereits zum 39. mal geht der Generali Union Int. Nachwuchscup vom 26.12. bis 30.12. über die Bühne. Das größte Nachwuchshallenturnier Westösterreichs ist für die Nachwuchskickerinnen und -kicker das abschließende Highlight für 2024. INNSBRUCK. Das Turnier ist für das Organisationsteam rund um Herbert Lener eine traditionelle Herausforderung zum Jahresende, die auch heuer mit viel Energie bewältigt wurde....

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler gemeinsam mit ihrem Trainer bei LH Mattle, LA Abwerzger und LA Achhorner. | Foto: Corradini
3

Kickboxclub Innsbruck
Die Kickboxweltmeisterin kommt aus Innsbruck

2024 fand die Kickbox-Weltmeisterschaft der World Kickboxing Federation - WKF, in Alicante in Spanien statt. Über 60 Nationen konnten sich dafür qualifizieren. Darunter auch das österreichische Kickbox-Nationalteam der WKF Austria mit Kämpferinnen und Kämpfern aus Tirol. Die Bilanz für Tirol:  1 x Gold, 6 x Silber und 2 x Bronze. INNSBRUCK. Vier Kämpferinnen und Kämpfer des Tiroler Sportvereins Kickboxclub Innsbruck-WKF Austria unter der Leitung des Erfolgstrainers Gerhard Corradini, teilten...

Christkindlmarkt in St. Nikolaus. Franz Litterbach und Familie freuen sich auf den Besuch in der Koatlackn. | Foto: MeinBezirk
4

Christkindlmärkte
Adventstimmung in St. Nikolaus und auf der Hungerburg

Die Bergweihnacht in Innsbruck nimmt weiter ihre Formen an. Mit der Eröffnung des Christkindlmarktes in St. Nikolaus am Hans-Brenner-Platz und dem Panoramamarkt auf der Hungerburg laden zwei weitere beliebte Märkte in ein besonderes Ambiente. INNSBRUCK. Der Christkindlmarkt in St. Nikolaus zählt seit Jahren zu einem der Favoriten der heimischen Bevölkerung. Franz Litterbach sorgt mit seiner Familie am Hans-Brenner-Platz in der Koatlackn für eine kleine Oase der Adventstimmung. Kiachln, Glühwein...

Eine erste Landtagsanfrage brachte keine Antworten, jetzt folgt der zweite Akt der Anfragen. | Foto: Pixabay
3

Landestheater im Landtag
Viele Fragen, keine Antworten, neuer Anlauf

Die Höhe der finanziellen Abgänge der Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck, die Anzahl von Abonnenten, die personelle Entwicklung Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck oder die Vergabe von Gratistickets waren das Thema einer Landtagsanfrage. Antworten gibt es keine. Es folgt ein neuer Anlauf mit zwei Anfragen. INNSBRUCK. Mit einer Anfrage im Tiroler Landtag wollte LA Evelyn Achhorner Licht auf die Bühne bringen. Mit sechs Fragen soll die Entwicklung des Landestheaters...

Ernst Lengauer, Evelyn Achhorner und Markus Abwerzger fordern Reformen bei der Wirtschaftskammer | Foto: FW Tirol
3

Wirtschaftskammer Wahl 2025
Freiheitliche fordern Reform der WK

Ein umfassendes Reformpaket für die Wirtschaftskammer fordert die Freiheitliche Wirtschaft Tirol. So fordert die FW-Tirol Obfrau LA Achhorner die Abschaffung der Mehrfachmitgliedschaft in der Wirtschaftskammer. Diese belastet Unternehmen unnötig mit Bürokratie und Mehrkosten. INNSBRUCK. Im Frühjahr 2025 stehen die Wirtschaftskammerwahlen in Tirol auf der politischen Tagesordnung. 46.761 Wahlberechtigte mit 62.418 Wahlrechten waren bei der letzten Wahl im Jahr 2020 aufgerufen, die...

Besucherrückgang, Abo-Kündigungen, massive Kritik: Das Tiroler Landestheater sorgt für negative Schlagzeilen. | Foto: HBLFA
3

Anfrage zu Landestheater
Sechs Fragen sollen Licht auf die Bühne bringen

Besucherrückgang, Abo-Kündigungen, massive Kritik: Das Tiroler Landestheater steht seit Längerem in einem nicht gewünschten Rampenlicht. Mehrfach haben sich die Eigentümervertreter, LH Anton Mattle und Bgm. Johannes Anzengruber zu Wort gemeldet. Eine Anfrage im Tiroler Landtag von LA Evelyn Achhorner soll mehr Licht auf die Bühne bringen. INNSBRUCK. Die Berichterstattung über das Tiroler Landestheater ist umfangreich. Statt der künstlerischen Leistungen auf der Bühne steht aber viel mehr die...

Freiheitliche Wirtschaft Tirol: Obfrau Evelyn Achhorner kritisiert das Innsbrucker Baustellenchaos und wünscht eine FPÖ/ÖVP-Regierung auf Bundesebene. | Foto: FW
3

Neue FW-Obfrau
Wunsch nach FPÖ/ÖVP-Regierung und Kritik am Baustellenchaos

"Das Baustellenchaos in Innsbruck wird zum Wirtschaftsproblem", erklärt LA Evelyn Achhorner, Obfrau der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol. Die neugewählte Obfrau fordert auf Bundesebene eine Mitte-Rechts-Regierung. INNSBRUCK. Mit einer Kritik am Baustellenchaos in Innsbruck meldet sich LA Evelyn Achhorner, Obfrau der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol (FW Tirol) in einer Aussendung zu Wort.  „Seit Monaten sorgt die Baustellensituation in Innsbruck für eine wirtschaftsgefährdende Lage vieler...

Beste Stimmung beim Koatlackler Herbstfest am Hans-Brenner-Platz. | Foto: MeinBezirk
13

St. Nikolaus
Viele Gäste und Petrus feierten das Koatlackler Herbstfest

Die Familie Litterbach hat gerufen und alle sind gekommen. Das Koatlackler Herbstfest war bei idealem Wetter einmal mehr ein voller Erfolg. "Tiroler 7er-Tragl", Hans Liner von Atlantis und die junge Band "The Jam Jar" sorgten für die musikalische Unterhaltung. INNSBRUCK. Ob die Stoaneseln, die Koatlackler Lederhosen oder die Innsbrucker Hexen. Schon traditionell sind die Gruppierungen gern gesehen Gäste beim Koatlackler Herbstfest. Sandwirt-Chef Franz Litterbach konnte außerdem LA Evelyn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.