Evelyn Achhorner

Beiträge zum Thema Evelyn Achhorner

Tiroler Adler, Landtagsabgeordneter Gebi Mair und Riesenkarotte. Aktionismus bei der Verkehrsdiskussion im Tiroler Landtag. | Foto: Grüne
3

Aktionismus im Landtag
IG Lärm und Riesenkarotte prägen Verkehrsdiskussion

Die Transit- und Verkehrsfrage war im Tiroler Landtag einmal mehr ein Schwerpunktthema. Landeshauptmann Mattle will das "IG Luft" zu einem "IG Lärm" weiterentwickeln. Der Antrag "Transit-Schulterschluss für die Gesundheit“ wurde einstimmig angenommen. Und eine Riesen-Plüsch-Karotte diente der aktionistischen Einlage von Landtagsabgeordneten Gebi Mair.  INNSBRUCK.  In der „Aktuellen Stunde“ des Landtages stellte die SPÖ die Verkehrsproblematik in den Fokus.  Die Bandbreite reichte von den...

Die Abrissarbeiten gehen weiter. Die Brennerstraße ist im betroffenen Bereich nur einspurig befahrbar. | Foto: privat
4

Abbruch Weißes Rössl
„Schwarzer Tag für Tradition und Geschichte"

Die Abbrucharbeiten am Weißen Rössl in Gries werden fortgesetzt. Die "Zerstörung des Kulturguts" lässt bei manchen die Wogen hochgehen. GRIES. „Das Landesverwaltungsgericht Tirol mit Präsident Klaus Wallnöfer und die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck mit Bezirkshauptfrau Kathrin Eberle haben die unwiederbringliche Zerstörung des Kulturguts Gasthaus Weißes Rössl in Gries zu verantworten“, ärgert sich die stv. Klubobfrau der FPÖ im Tiroler Landtag, Evelyn Achhorner in einer Aussendung, nachdem die...

FP-LA Evelyn Achhorner (2.v.l.) kritisiert, dass seitens des Denkmalschutzes "nichts zusammengebracht wurde" und wurde gemeinsam mit anderen am Wochenende noch einmal aktiv. | Foto: FPÖ
4

Gries
Alle Hebel gegen Abbruch des Weißen Rössls sind in Bewegung

UPDATE 11. März, 11 Uhr: Die Abbrucharbeiten am Traditionsgasthaus Weißes Rössl in Gries werden seit heute Morgen fortgesetzt. Mehr dazu hier. Schon das Aufbäumen der Abbruchgegner vergangene Woche hat viel Aufsehen erregt. Seit dem Wochenende laufen jetzt neue Eingaben. GRIES. Mit dem Urteil des Landesverwaltungsgerichts Tirol Mitte Feber hatte es bereits den Anschein, als wären die Diskussionen um den Abbruch des über 500 Jahre alten, denkmalgeschützten Weißen Rössls in Gries beendet. Der...

In der Hauswand klafft bereits ein Loch. Die Aufregung ist groß. | Foto: FPÖ
11

Gries
Das Hin und Her um das Weiße Rössl ging in die Fortsetzung

UPDATE Donnerstag, 6. März 13.30 Uhr: Übereinstimmenden Medienberichten zufolge, wurden die Arbeiten am Donnerstag neuerlich gestoppt, nachdem sich eine Demonstrantin wieder dem Bagger in den Weg stellte. Ein Antrag des Denkmalamtes gegen den Abriss des Weißen Rössls wurde von der Bezirkshauptmannschaft abgelehnt. Der Eigentümer darf das Gebäude also schleifen. Dafür soll nun auch die verkehrsrechtliche Bewilligung der Bezirkshauptmannschaft vorliegen, dernach die Brennerstraße für die...

Das denkmalgeschützte Gebäude ist seit eineinhalb Jahren den Elementen ausgesetzt. Besitzer Andreas Vogelsberger wollte nicht mehr investieren, weil das "technisch und wirtschaftlich nicht vertretbar" sei.  | Foto: Verein Initiative Denkmalschutz
3

Gries
Abriss des Weißen Rössls fix – FP-LA Achhorner übt scharfe Kritik

"Letzter Winter für das denkmalgeschützte Weiße Rössl in Gries?" – titelten wir im Dezember. Jetzt hat sich die damalige Vermutung bewahrheitet: Das altehrwürdige Gebäude muss bis April abgerissen werden. FP-LA Evelyn Achhorner ist sauer auf den Denkmalschutz. GRIES. Es war im Interesse von Besitzer Andreas Vogelsberger, dass die Unter-Schutz-Stellung des ehemaligen Gasthauses Weißes Rössl aufgehoben wird. Er wollte wie berichtet "aus technischen und wirtschaftlichen Gründen" nicht mehr...

FW-Obfrau LA Evelyn Achhorner und NR Peter Wurm wollen bei der WK-Wahl 2025 Akzente setzen. | Foto: FW Tirol
4

WK Wahl 2025
Freiheitliche Wirtschaft tritt in 56 Fachgruppen an

Am 12. und 13. März finden die Wirtschaftskammerwahlen 2025 statt. Die Freiheitliche Wirtschaft Tirol tritt in 56 Fachgruppen an. Bei der WK-Wahl 2020 erhielt die FW Tirol 6,59 Prozent (-3,9 %). Die FW will die heimischen Unternehmer aktiv unterstützen und von überbordender Bürokratie entlasten.  INNSBRUCK. Beim Pressefrühstück der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol mit dem Titel „Heiße Phase Wirtschaftskammerwahl 2025 – Wahlrecht nutzen – Lebenswerke retten“ zeigten sich FW-Obfrau LA Evelyn...

Gesamtkosten 387 Millionen Euro, davon 217 Millionen Euro Bauarbeiten und 58.500 Euro für "Pressegespräch". Umfassende Aufklärung wird gefordert. | Foto: Achhorner
3

Luegbrücke Kostenstreit
Aufklärung über Sanierungskosten gefordert

In den aktuellen Verkehrsmeldungen ist die Luegbrücke ein Dauergast. Aber auch politisch steht die Sanierung und die anfallenden Kosten im Brennpunkt. Gesamtkosten 387 Millionen Euro, davon 217 Millionen Euro Bauarbeiten und 58.500 Euro für "Pressegespräch". Umfassende Aufklärung wird gefordert. INNSBRUCK. "Die genannten 387 Millionen Euro betreffen das Gesamtvolumen der Sanierung der Luegbrücke (darunter fallen unter anderem die bereits getroffenen Sicherungsmaßnahmen wie die Stahlkonstruktion...

Krönender Abschluss eines tollen Generali Union Int. Nachwuchscup 2024. Die U9-Mannschaften SPG Westliches Mittelgebirge, FC Wacker Innsbruck und FC Obermais jubeln mit LA Evelyn Achhorner, Union-Obmann Herbert Lener und MEP Sophia Kircher. | Foto: MeinBezirk
11

Generali Int. Nachwuchscup
Strahlende Kinderaugen beim großen Bandenzauber

100 Nachwuchsmannschaften an fünf Turniertagen. Viel Spaß, tolle Spiele, Respekt und Fairness und vor allem viele strahlende Kinderaugen. Das war der 39. Generali Union Int. Nachwuchscup in Innsbruck. Alle Mannschaften, alle Sieger, alle Dream-Teams von U9 bis U13. INNSBRUCK. An fünf Tagen sorgen 100 Nachwuchsmannschaften in der Sporthalle Hötting West für viel Bewegung und Begeisterung. Bei der 39. Auflage des Generali Union Int. Nachwuchscup 2024 durften Union-Obmann Herbert Leber und...

Jubelstimmung bei den U11-Mannschaften. FC Obermais, TSV Murnau und SPG Rietz/Stams feiern mit LA Evelyn Achhorner, Oliver Freudenschuß (Generali Versicherung) und Union-Obmann Herbert Lener. | Foto: MeinBezirk
4

Generali Int. Nachwuchscup, Tag 3
SPG Rietz/Stams bestes Tiroler Team, Torschützenkönig aus Hippach

Bayern gegen Südtirol im Finale, SPG Rietz/Stams vor Veldidena als beste Tiroler Mannschaft. Die U11-Teams überzeugten beim Generali Union Int. Nachwuchscup 2024 mit tollen Leistungen. Michael Kröll vom SK Hippach holt sich die Torschützenkrone. Oliver Freudenschuß (Generali) und LA Evelyn Achhorner überreichten den Nachwuchskickern Medaillen und Pokale. INNSBRUCK. 20 Teams kämpften in der Sporthalle Hötting West beim U11-Bewerb um Pokale und Medaillen. Im Spiel um Platz 3 standen sich mit der...

Der gemeinsame Einlauf der Finalisten am jeweiligen Spieltag beim Generali Union Int. Nachwuchscup in der Sporthalle Hötting West zählt zu den Höhepunkten. | Foto: Union
11

Generali Int. Nachwuchscup
Spiel, Spaß, beste Unterhaltung beim Bandenzauber

Rund 100 Teams werden an fünf Tagen in der Sporthalle Hötting West für viel Leben sorgen. Bereits zum 39. mal geht der Generali Union Int. Nachwuchscup vom 26.12. bis 30.12. über die Bühne. Das größte Nachwuchshallenturnier Westösterreichs ist für die Nachwuchskickerinnen und -kicker das abschließende Highlight für 2024. INNSBRUCK. Das Turnier ist für das Organisationsteam rund um Herbert Lener eine traditionelle Herausforderung zum Jahresende, die auch heuer mit viel Energie bewältigt wurde....

Ernst Lengauer, Evelyn Achhorner und Markus Abwerzger fordern Reformen bei der Wirtschaftskammer | Foto: FW Tirol
3

Wirtschaftskammer Wahl 2025
Freiheitliche fordern Reform der WK

Ein umfassendes Reformpaket für die Wirtschaftskammer fordert die Freiheitliche Wirtschaft Tirol. So fordert die FW-Tirol Obfrau LA Achhorner die Abschaffung der Mehrfachmitgliedschaft in der Wirtschaftskammer. Diese belastet Unternehmen unnötig mit Bürokratie und Mehrkosten. INNSBRUCK. Im Frühjahr 2025 stehen die Wirtschaftskammerwahlen in Tirol auf der politischen Tagesordnung. 46.761 Wahlberechtigte mit 62.418 Wahlrechten waren bei der letzten Wahl im Jahr 2020 aufgerufen, die...

Besucherrückgang, Abo-Kündigungen, massive Kritik: Das Tiroler Landestheater sorgt für negative Schlagzeilen. | Foto: HBLFA
3

Anfrage zu Landestheater
Sechs Fragen sollen Licht auf die Bühne bringen

Besucherrückgang, Abo-Kündigungen, massive Kritik: Das Tiroler Landestheater steht seit Längerem in einem nicht gewünschten Rampenlicht. Mehrfach haben sich die Eigentümervertreter, LH Anton Mattle und Bgm. Johannes Anzengruber zu Wort gemeldet. Eine Anfrage im Tiroler Landtag von LA Evelyn Achhorner soll mehr Licht auf die Bühne bringen. INNSBRUCK. Die Berichterstattung über das Tiroler Landestheater ist umfangreich. Statt der künstlerischen Leistungen auf der Bühne steht aber viel mehr die...

Markus Abwerzger, Barbara Kolm und Peter Wurm präsentieren Themen zum NR-Wahlkampf | Foto: FPÖ
6

Neues von der FPÖ Tirol
NR Wahl Team und Themen, neue FW-Obfrau

NR Peter Wurm, NR Kandidatin Barbara Kolm und LA  Markus Abwerzger präsentieren die inhaltlichen Schwerpunkte der FPÖ Tirol im Nationalratswahlkampf. Mit LA Evelyn Achhorner hat die Freiheitliche Wirtschaft Tirol eine neue Obfrau. INNSBRUCK. In Tirol erwartet sich der freiheitliche Landesobmann Markus Abwerzger ein Ergebnis zwischen 25 und 30 Prozent bei der Nationalratswahl. Prognosen seien allerdings schwierig. Die FPÖ habe den Abstand zur ÖVP in Tirol schon deutlich verringern können,...

Was tun beim Transit? Visualisierung der Luegtunnellösung ohne Luegbrücke. | Foto: Visualisierung DI LA Achhorner
4

Verkehrsdiskussion in Tirol
Läuft beim Transitverkehr etwas falsch?

Tirol und seine Überlegungen zur Verbesserung der Verkehrssituation bewegen die Bevölkerung. Die Belastungen durch den Transit- als auch den Individualverkehr sind seit Jahren ein breit diskutiertes Thema. Mit der Sanierung der Luegbrücke, dem Fernpassprojekt oder der Slot-System-Lösung gibt es neue Aspekte für eine breite Diskussion. LH Mattle betont: "Das Nachtfahrverbot bleibt." INNSBRUCK. LA Evelyn Achhorner, Verkehrssprecherin der FPÖ, hinterfragt die Verkehrspolitik der Tiroler...

LA Achhorner plädiert für ein Wipptal ohne Luegbrücke. | Foto: BezirksBlätter
3

Zillertal und Wipptal
Freiheitliche geben Landesregierung drei Tipps

Das Treffen der freiheitlichen Verkehrssprecher in Innsbruck nimmt die FPÖ zum Anlass, scharfe Kritik an der Verkehrsministerin zu üben und der Landesregierung drei Tipps in Sachen Zillertalbahn, Brenner Basistunnel und Luegbrücke zu geben. INNSBRUCK. NR Christian Hafenecker und LA Evelyn Achhorner stellen die Verkehrspolitik in den Mittelpunkt eines Pressegesprächs. Die freiheitlichen Verkehrssprecher auf Landes- und Bundesebene haben sich in Innsbruck zum Austausch getroffen und besuchen...

„Nur eine zeitnahe finanzielle Unterstützung der kommunalen Hallenbäder kann einen Fortbestand der Betriebe sichern“, richten die Interessenvertreter der Tiroler Bäder ihren Appell an die Landespolitik. | Foto: WK Tirol
3

Explodierende Kosten
Viele Tiroler Schwimmbäder vor dem Aus

Tirols Schwimmbäder stehen vor einem Problem: Die Energiekosten explodieren und hohe Investitionen sind notwendig. Sie fordern dringend finanzielle Unterstützung vom Land Tirol. Immer mehr Tiroler Bädern droht die Schließung. Die Gefahr, eine Generation Nichtschwimmer zu schaffen, besteht. TIROL. TIROL. Die hohen Energiekosten stellen eine existenzielle Bedrohung für Tiroler Bäder dar. Die Kosten für Energie liegen zwischen 10 und 20 % des gesamten betrieblichen Aufwands. Besonders Hallenbäder...

Die Luegbrücke auf dem Brennerkorridor im Wipptal muss saniert werden. Die Tiroloer FPÖ fordert den Bau des Luegtunnels. | Foto: Achhorner
2

ASFINAG-Mauteinnahmen
FPÖ: "Statt Beruhigungpillen muss Luegtunnel gebaut werden"

FPÖ fordert, dass die Mauteinnahmen der ASFINAG  den Tirolerinnen und Tirolern zurückgegeben werden müssen. "Die Tiroler Bevölkerung braucht keine Beruhigungspillen, sondern Entlastung, der Luegtunnel muss gebaut werden", so die FPÖ-Verkehrssprecheirn Achhorner. TIROL, WIPPTAL. Die Tiroler FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag, LA Evelyn Achhorner, erhebt wiederholt die Forderung nach dem Bau eines Luegtunnel auf der Brennerautobahn: "Die Tiroler Bevölkerung braucht keine Beruhigungspillen,...

Anna, Paul und Anna mit dem neuen Gemeindewappen, in dem alle drei bisherigen vereint sind. | Foto: Kainz
Video 66

Ganz Matrei auf den Beinen
Neues Wappen mit dreitägigem Fest gefeiert

Die Gemeindefusion liegt schon etwas zurück – höchste Zeit, das neue Wappen auch einmal ordentlich zu feiern! In Matrei ging und geht heute noch die Post ab! MATREI. "Es ist ein besonderer Tag, ein historisches Ereignis", freute sich Bgm. Patrick Geir beim Auftakt zum Wappenfest am Mittwochabend. Drei Tage lang steht das Marktl folglich im Festtaumel – mit eigens abgefüllten Wappenwein, einem von Schnapsbrenner Franz Hörtnagl kreierten Wappenrum und Musik und Tanz an allen Ecken und Enden ist...

Das brückenfreie Wipptal | Foto: Visualisierung DI LA Achhorner
1 Video 9

Luegbrücke oder Luegtunnel
Visualisierungen zeigen das Tal ohne Brücke

Luegbrücke oder Luegtunnel? Diese Frage beschäftigt seit Monaten die heimische Bevölkerung, die Politik auf Gemeindeebene im Wipptal, im Landtag und im Parlament. Für die ASFINAG scheint die Sanierung der Brücke unabdingbar, für die Befürworter der Tunnellösung steht die Renaturierung des betroffenen Tals im Mittelpunkt. Visualisierungen zeigen das Tal ohne der bekannten Luegbrücke. IBK/GRIES. Einst als Meilenstein der Verbindung zwischen Nord und Süd gefeiert, ist die Autobahn durch das...

23 Fragen haben FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz vorbereitet. Es geht um das 135 Mio. Projekt MCI Neubau. | Foto: Henning Larsen
3

Landtagsanfrage
Im Wintersemster 2026 soll das MCI für 3.300 Studierenden öffnen

Die Anfrage der Oppositionsparteien im Tiroler Landtag zum MCI-Neubau hat es in sich. 23 Fragen wurden LHStv. Georg Dornauer gestellt. Zusammenfassend: Spatenstich geplant im Dezember 2023, im Wintersemester 2026 soll der MCI-Neubau eröffnet werden, 3.300 Studierende sollen Platz finden. Die Kosten werden bei 135 Mio. Euro liegen. INNSBRUCK. Vor der Landtagssitzung hat sich auch Bgm. Georg Willi im BezirksBlätter-Innsbruck-Interview zu Wort gemeldet: "Das MCI entsteht an einem der attraktivsten...

Eine Landesförderung für Unterkonstruktionen von Photovoltaikanlagen braucht für Evelyn Achhorner  (Tiroler FPÖ) auch ein Augenmaß der Bauerherren. | Foto: FPÖ
2

Photovoltaik in Tirol
Achhorner fordert Rücksichtnahme auf das Ortsbild

Der Ortsbild- und Landschaftsschutz müssten bei einem Photovoltaikausbau in Tirol bedacht werden, so LAbg. Evelyn Achhorner (FPÖ).  TIROL. Eine Förderung der Unterkonstruktionen für Photovoltaikanlagen durch das Land Tirol –  Ergebnis der dieswöchigen schwarz-roten Regierungsklausur – dürfe zu keiner Beeinträchtigung des Stadt- und Ortsbildes führen, erklärt die Stv. FPÖ-Klubobfrau im Tiroler Landtag, LAbg. Evelyn Achhorner. „Abgesehen von (...) den schwer zu bekommenden Photovoltaikpaneelen,...

Jetzt sei die Zeit, um sich sport- und bewegungsmäßig auf den Herbst vorzubereiten, so FPÖ-Sportsprecherin Achhorner. | Foto: Pixabay/Stefan Schranz

Sport und Bewegung
Sportpaket für Tiroler Pflichtschulen muss dringend umgesetzt werden

TIROL. Mehr Sport und Bewegung an den Tiroler Pflichtschulen, so das Thema des Antrages, der bereits im Juli-Landtag angenommen wurde. Geändert hat sich bisher aber nichts, die FPÖ-Sportsprecherin Evelyn Achhorner fordert daher die rasche Umsetzung des Sportpakets. „Der Sommer zieht ins Land und es wäre höchste Zeit, sich sport- und bewegungsmäßig auf den Herbst vorzubereiten. Im vergangenen Juli-Landtag wurde unser Antrag für ein Sportpaket für die Tiroler Pflichtschulen angenommen. Jetzt...

Im Durchschnitt verdienen Frauen 18,6 Prozent weniger im Monat als Männer | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Equal Pay Day
Frauen verdienen in Tirol 18,6 Prozent weniger als Männer

TIROL. Wenn man die durchschnittlichen Jahreseinkommen von Frauen und Männern in Tirol vergleicht, so beginnt sich erst am morgigen 9. März die geleistete Arbeit von Frauen sprichwörtlich auszuzahlen. Erst nach den ersten 68 Tagen des Jahres verdienen die Tiroler Frauen Geld mit ihrer beruflichen Erwerbstätigkeit. Im Durchschnitt verdienen Frauen nämlich 18,6 Prozent weniger im Monat als ihre männlichen Kollegen. Mit dem „Gleichstellungspaket 2020 - 2023 – Gleichstellung von Frauen und Männern...

Bereits im Dezember 2020 brachte die Tiroler FPÖ einen Antrag für die Anbringung von Handdesinfektionsmittelspender in Öffis ein. Nun soll diese Forderung umgesetzt werden. | Foto: ÖBB/Eisenberger

Coronavirus
Handdesinfektionsmittelspender für Öffis sollen kommen

TIROL. Bereits im Dezember 2020 brachte die Tiroler FPÖ einen Antrag für die Anbringung von Handdesinfektionsmittelspender in Öffis ein. Nun soll diese Forderung umgesetzt werden. Antrag auf Handdesinfektionsmittelspender in Öffis einstimmig angenommenIm Dezember stellte die FPÖ Tirol einen Antrag für mehre Gesundheitsschutz in öffentlichen Verkehrsmitteln. So sollten Tiroler Öffis mit Handdesinfektionsmittelspendern ausgestattet werden. Denn Händehygiene sei eine der wichtigsten Maßnahmen, um...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.