Evelyn Achhorner

Beiträge zum Thema Evelyn Achhorner

Im Durchschnitt verdienen Frauen 18,6 Prozent weniger im Monat als Männer | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Equal Pay Day
Frauen verdienen in Tirol 18,6 Prozent weniger als Männer

TIROL. Wenn man die durchschnittlichen Jahreseinkommen von Frauen und Männern in Tirol vergleicht, so beginnt sich erst am morgigen 9. März die geleistete Arbeit von Frauen sprichwörtlich auszuzahlen. Erst nach den ersten 68 Tagen des Jahres verdienen die Tiroler Frauen Geld mit ihrer beruflichen Erwerbstätigkeit. Im Durchschnitt verdienen Frauen nämlich 18,6 Prozent weniger im Monat als ihre männlichen Kollegen. Mit dem „Gleichstellungspaket 2020 - 2023 – Gleichstellung von Frauen und Männern...

Bereits im Dezember 2020 brachte die Tiroler FPÖ einen Antrag für die Anbringung von Handdesinfektionsmittelspender in Öffis ein. Nun soll diese Forderung umgesetzt werden. | Foto: ÖBB/Eisenberger

Coronavirus
Handdesinfektionsmittelspender für Öffis sollen kommen

TIROL. Bereits im Dezember 2020 brachte die Tiroler FPÖ einen Antrag für die Anbringung von Handdesinfektionsmittelspender in Öffis ein. Nun soll diese Forderung umgesetzt werden. Antrag auf Handdesinfektionsmittelspender in Öffis einstimmig angenommenIm Dezember stellte die FPÖ Tirol einen Antrag für mehre Gesundheitsschutz in öffentlichen Verkehrsmitteln. So sollten Tiroler Öffis mit Handdesinfektionsmittelspendern ausgestattet werden. Denn Händehygiene sei eine der wichtigsten Maßnahmen, um...

Wiederholt fordert die FPÖ Tirol, Sport wieder zu ermöglichen. Sportvereine müssen die Möglichkeit bekommen, endlich wieder trainieren zu dürfen.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/TaniaVdB

Coronavirus
Sportvereine und Training sind immer noch in der Warteschleife

TIROL. Wiederholt fordert die FPÖ Tirol, Sport wieder zu ermöglichen. Sportvereine müssen die Möglichkeit bekommen, endlich wieder trainieren zu dürfen. Kinder und Jugendliche brauchen wieder BewegungWeltcuprennen und Fußballspiele finden statt, Training für Kinder und Jugendliche finden immer noch nicht statt. Es wäre wichtig, wenn endlich wieder Bewegung besonders für Kinder und Jugendliche stattfinden dürfte, so FPÖ-Landtagsabgeordnete, Evelyn Achhorner. Sportunterricht in Schulen findet...

Derzeit gibt es im Fernpassbereich einen Tunnel, jenen in Lermoos. Pläne für weitere Projekte gibt es, diese sind aber sehr unterschiedlich. | Foto: Reichel
3

Fernpassstraße
Tunnel-Debatte am Fernpass ist neu aufgeflammt

BIBERWIER/NASSEREITH. Ruhig ist es zuletzt rund um allfällige Tunnelpläne entlang der Fernpassroute geworden. Jetzt nimmt das Thema wieder etwas Fahrt auf. ÖVP hält an ihren Plänen fest „Tschirgant- und Fernpasstunnel stehen weiter auf unserer Agenda“, stellt allerdings VP-Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller klar. Doch weiterhin gilt: Diese Projekte sind umstritten. Nicht alle können sich mit den von der ÖVP forcierten Ausbaupläne anfreunden - aus unterschiedlichen Gründen. Corona bedingt ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auswertung der Redebeiträge im Tiroler Landtag durch die NEOS. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Statistik
Wer spricht wie viel im Landtag

INNSBRUCK. Statistiken sind Grundlage für viele Diskussionen. Ob wissenschaftliche oder am Stammtisch, die Interpretationen der Zahlen sind meistens mit Emotionen verbunden. Auch in der Politik. So sorgt die NEOS-Erhebung über die Anzahl an Redebeiträge im Tiroler Landtag für einiges Aufsehen. Bei den Innsbrucker Abgeordneten ist Evelyn Achhorner Spitzenreiterin. InnsbruckImmerhin sieben Abgeordnete von insgesamt 36 kommen aus Innsbruck. Direkt für den Wahlkreis Nr. 1 Innsbruck-Stadt sitzen...

Bank ist abmontiert, auf der Suche nach einer Sitzgelegenheit in Innsbruck. | Foto: Privat
1 5

Lokalaugenschein
Auf der Suche nach einer Sitzbank

INNSBRUCK. "Mal schauen, wie es mit den Sitzgelegenheiten in der Stadt so aussieht" war der Ausgangspunkt für einen Stadtspaziergang der Lyrikerin Antonia Riha und der Architektin LA Evelyn Achhorner. Fündig wurden sie auf der Suche nach konsumfreien Sitzgelegenheit nur selten. MangelwareWo kann man sich denn niedersetzen, ausrasten oder auf jemanden warten, ohne was konsumieren zu müssen? Mit dieser Frage machten sich Antonia Riha und Evelyn Achhorner bei den letzten warmen Sonnenstrahlen im...

Die FPÖ und die Süd-Tiroler Freiheit setzen sich für die Fertigstellung der Reschenbahn ein (Fotomontage in Landeck). | Foto: Süd-Tiroler Freiheit
4

FPÖ-Tirol und Süd-Tiroler Freiheit
Reschenbahn soll gemeinsam auf Schiene gebracht werden

LANDECK, MALS, INNSBRUCK (otko). Die FPÖ-Tirol und die Süd-Tiroler Freiheit setzen sich weiterhin für den Bau der Reschenbahn zwischen Landeck und Mals ein. Die grenzüberschreitende Verbindung wäre ein Vorteil für Pendler und den Tourismus. Zudem werde damit die Europaregion Tirol gestärkt. Sinnvolles Projekt umsetzen In einer gemeinsamen Pressekonferenz in Innsbruck am 28. Oktober haben sich die Landtagsklubs der FPÖ-Tirol und der Süd-Tiroler Freiheit erneut für den Bau der Reschenbahn stark...

Evelyn Achhorner (Architektin) und Beatrix Klaus (Rollstuhlfahrerin) beim Lokalaugenschein zur Barrierefreiheit. | Foto: Privat
1 2

Lokalaugenschein
Barrierefreiheit am Prüfstand

INNSBRUCK. Gesellschaftlich ist Barrierefreiheit als wichtiger Faktor für das gemeinsame Leben anerkannt. In der Realität gibt es aber immer wieder Problembereiche und Missstände. Evelyn Achhorner (Architektin) und Beatrix Klaus (Rollstuhlfahrerin) haben in der Landeshauptstadt einen Loklaugenschein durchgeführt. Da beide Frauen politisch tätig sind, Achhorner als Landtagsabgeordnete und Klaus als Ersatzgemeinderätin, wird den Problemen auch nachgegangen. Barrierefreiheit„Ja, es hat sich viel...

Die Luegbrücke heute. | Foto: Kainz

Gries
Viele Reaktionen zu Lueg-Gutachten

GRIES. Bergmeister-Gutachten weist Neubau der Luegbrücke in der Gesamtbetrachtung eindeutig als beste Variante aus. 180 Seiten umfasst das lang erwartete Gutachten von Konrad Bergmeister und weiteren namhaften Experten. Dementsprechend vielschichtig beleuchtet es die zwei möglichen Varianten Luegbrücke und Luegtunnel: Maßgebende Kriterien waren u.a. die Bereiche Mensch, Umwelt, Betrieb oder Kosten. Dazu wurden wesentliche Sichtweisen wie etwa Lärm, Schadstoffe, Landschaftsbild, Lebensumfeld,...

Ob es Licht am Ende des Brenner Basistunnels gibt? | Foto: Demir

Wipptal
Achhorner (FPÖ) warnt vor Baustellenchaos

WIPPTAL. Die Landtagsabgeordnete kritisiert die Bauverzögerungen beim Brenner Basistunnel und das andauernde Rätselraten über die weitere Vorgangsweise der ASFINAG in der Causa Luegbrücke. „Die Wipptaler Bevölkerung darf unter der Geheimniskrämerei der verantwortlichen Landespolitiker nicht länger leiden“, fordert LA Evelyn Achhorner in einer Aussendung. Die freiheitliche Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag sieht eine enorme Belastung für die Wipptaler Bevölkerung durch zwei...

Am 23. August 2020 fand im Rahmen des Forum Alpbach auch der Tiroltag statt. Die drei Landeshauptmänner von Tirol, Südtirol und dem Trentino sprachen auch über die Zukunft der Euregio und deren Neuausrichtung. FPÖ Tirol, NEOS Tirol und Grüne nehmen zu den Plänen Stellung. | Foto: Asfinag – Symbolbild

Euregio
Stellungnahmen zur Neuausrichtung der Euregio

TIROL. Am 23. August 2020 fand im Rahmen des Forum Alpbach auch der Tiroltag statt. Die drei Landeshauptmänner von Tirol, Südtirol und dem Trentino sprachen auch über die Zukunft der Euregio und deren Neuausrichtung. FPÖ Tirol, NEOS Tirol und Grüne nehmen zu den Plänen Stellung. FPÖ: Strukturelle Schwächen der Euregio Beim Forum Alpbach kamen im Zuge des Euregio-Treffens auch deren strukturellen Schwächen in der Zusammenarbeit zwischen Tirol, Südtirol und dem Trentino zu Tage, so...

Wenn es nach der Tioler FPÖ geht, könnten bald auch Fahrer von zu lauten Fahrzeugen zur Kasse gebeten werden. Das Stichwort lautet Lärmradar. | Foto: Archiv

Motorradlärm
FPÖ fordert Lärmradar im Bezirk Reutte

AUSSERFERN (eha). Das Motorradfahrverbot für zu laute Bikes im Bezirk Reutte stößt bei FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner auf wenig Verständnis. Sie fordert stattdessen den Einsatz eines Lärmradars. „Aufgrund unseres Drucks gibt es nun wenigstens Ausnahmen für Anrainer, wenn die Motorräder beruflich genutzt werden müssen“, erläutert Achhorner, doch sei diese Lösung keineswegs zufriedenstellend, weder für Motorradfahrer, Gaststätten, Hotelbetriebe und auch nicht für die Anrainer. Di...

Auf der "rollenden Landstraße" ortet FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner noch viel Luft nach oben. | Foto: ÖBB/RCG

Wipptal
Achhorner zu RoLa: "Vergebene Verlagerungschance!"

WIPPTAL. Die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag fordert, dass sämtliche "Problemfelder" auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Die FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag, Evelyn Achhorner, verweist darauf, dass die starken Rückgänge auf der Rollenden Landstraße hausgemacht sind: „Das Jahr 2010 hat zwar gezeigt, was auf der Schiene möglich wäre, aber in den letzten zehn Jahren hat sich die Schieneninfrastruktur weder technisch noch organisatorisch weiterentwickelt“,...

LA Evelyn Achhorner mit ihrem Blick auf das Thema MCI. | Foto: Privat

Stadt & Land
"Der hervorragende Ruf des MCI wurde nachhaltig geschädigt"

INNSBRUCK. Die Überschneidungen zwischen Stadt- und Landespolitik sind vielfältig. Manches wird auf Landesebene durchaus anders gesehen wie auf Stadtebene. Und auch Landespolitiker beurteilen Situationen im Vergleich zu Stadtpolitikern unterschiedlich. In einer neuen Stadtblatt-Serie laden wir Innsbrucker Landespolitiker ein, zu aktuellen Themen Stellung zu beziehen. Diesmal mit dem Themenbereich Management Center Innsbruck (MCI) und der Architektin und FP-Landtagsabgeordneten Evelyn Achhorner....

Die Zukunft der Universität mit ihrem Umfeld im Mittelpunkt der heimischen Politik. | Foto: Machno

Uni Stadt
Breite Basis bei Problemanalyse, gemeinsamer Lösungweg noch nicht in Sicht

INNSBRUCK. Die Problematik des studentischen Wohnen in Innsbruck ist seit langem bekannt. Eine breite Lösung und gemeinsamer Weg ist aber noch nicht in Sicht. Covid-19 hat nicht nur geplante Gespräche über Lösungen verzögert sondern wohl auch neue Perspektiven für das studentischen Lernen aufgezeigt. Die Innsbrucker Landtagsabgeordnete Evelyn Achhorner (FPÖ) fordert strategische Maßnahmen für die Universität 4.0, bei der vor allem die Digitalisierung verstärkt berücksichtigt wird. Sophia...

Handwerksbetriebe sollen in Innsbruck kostenlos parken dürfen. | Foto: Stadtblatt
1

Wirtschaft
Handwerker-Parken in Innsbruck gefordert

INNSBRUCK. Die Parkplatzsituation für die heimischen Firmen und Handwerksbetriebe in der Landeshauptstadt rückt in den Mittelpunkt. Mit einer Petition wird ein kostenloses "Handwerker-Parken" gefordert. KostenbelastungDie freiheitliche LAbg. Evelyn Achhorner fordert in einer Aussendung kostenfreies Parken für Firmen und Handwerksbetriebe in Innsbruck, „im Sinne der Wirtschaft, der Kundinnen und Kunden und Bauherrn.“ Evelyn Achhorner konkretisiert: „Jeder braucht Handwerker, sei es wegen eines...

Der Tag der Lehre als Leistungsschau der Tiroler Fachberufsschulen steht unter dem Motto „Ausprobieren und Mitmachen“. Auch LH Günther Platter nahm diese Devise beim Wort. | Foto: Land Tirol/Berger
10

Lehrausbildung
Großer Andrang zum Tag der Lehre

TIROL. Zum fünften Mal fand am Donnerstag, 23. Jänner, der Tag der Lehre 2020 statt. Präsentiert wurde das breite Lehrausbildungsspektrum in Tirol. Großer Andrang beim Tag der LehreRund 7.500 BesucherInnen nützten den Tag der Lehre in der Innsbrucker Messehalle, um sich über den Lehrberuf und die Möglichkeiten einer Lehrausbildung zu informieren. Auf über 5.000 Quadratmetern präsentierten Lehrlinge, LehrausbilderInnen, Ausbildungsbetriebe und ExpertInnen einmal mehr das breite...

So schaut's in Bälde aus, solbald die Herrenabfahrt in der Axamer Lizum in bestem Zustand befahrbar ist. | Foto: Axamer Lizum
1 1 3

Umstrittene Werbelinie
Aufregung um Axamer-Lizum-Werbung – mit Umfrage!

Es sind spannende Tage für das Skigebiet Axamer Lizum: Einerseits gibt es einen verfrühten Saisonstart an diesem Wochenende. Anderseits rückte die Werbekampagne in den Mittelpunkt einer Diskussion, an der sich jetzt auch die Politik massiv beteiligt! "Perfekt präpariert! Die olympische Damenabfahrt wartet auf dich! Bist du wild genug?" So lautet die Werbebotschaft auf einem Sujet der Axamer Lizum Bergbahnen. Der Text wäre weniger anrüchig – das dazugehörige Bild einer mit einem...

Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (3. v. re.) mit Abteilungsvorstand Otto Flatscher (2.v.re.) und Inge Semmelrock von der Wohnbauförderung (re.); weitere Personen am Foto (v. li.): LA Jakob Wolf, LA Dominik Mainusch, LA Evelyn Achhorner und Wohnungsreferent Manfred Ladstätter. | Foto: © Land Tirol/Graus

Tiroler Wohnbauförderung
Sieben Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck ausbezahlt

BEZIRK LANDECK. Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Nun wurden wieder Mittel genehmigt. Leistbares Wohnen Das Land Tirol hat zwischen Juni und September rund 6,6 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. „Wir wollen diese Unterstützungsleistung möglichst vielen Menschen zukommen lassen. Deshalb haben wir auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims...

FPÖ wettert gegen Scheiteltunnel

BIBERWIER/NASSEREITH (rei). Während also Gerüchte um eine mögliche neue Trasse der Fernpassstrecke auf Nassereither Seite aufgetaucht sind, spricht sich die FPÖ einmal mehr dezitiert gegen den Scheiteltunnel und für den Bau einer großen Tunnellösung aus. FPÖ-Landtagsabgeordnete DI Evelyn Achhorner sieht im Scheiteltunnel ein "finanzielles Millionengrab. Zwei Minuten kürzere Fahrzeit um 100 Millionen Euro sind eine wirtschaftlich unrentable Investition“, befindet  Achhorner. „Sollte der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LR Johannes Tratter: „Nach zu hohen Kosten pausiert der MCI-Neubau“ | Foto: MCI

MCI - Siegerprojekt für Neubau teurer als geplant

Der MCI-Neubau wurde gestoppt, da eine Kostensteigerung von 70 Prozent zu erwarten ist. Nun soll es eine neue Wettbewerbsausschreibung geben. Evelyn Achhorner verweist in diesem Zusammenhang auf die Qualität der anderen Projekte des Wettbewerbs von 2016. TIROL. Nach einem Architekturwettbewerb für den Neubau des MCI wurde 2016 ein Siegerprojekt gekührt. Veranschlagt wurden für den Naubau 80 Millionen Euro. Aktuell belaufen sich die Baukosten bei 135 Millionen Euro. Nun verzögert sich der...

Die grünen Linie zeigt den Rennverlauf der letzten vier Tage. Hier wird es in der Stadt zu spürbaren Einschränkungen kommen. | Foto: UCI Rad-WM

Rad-WM: "Das wird ein Chaos"

FPÖ befürchtet massive Einschränkungen durch Totalsperren – gerade an den letzten Wettkampftagen. Dem Event an sich stehen die blauen Mandatare – StR Rudi Federspiel, LA Evelyn Achhorner und GR Bernhard Schmidt – positiv gegenüber. "Aber so, wie die Streckenführung geplant wurde, wird es das totale Chaos", ärgert sich Federspiel. Besonders die letzten vier Wettkampftage hätten es in sich. An diesen vier Tagen wird nämlich ein Rundkurs durch Innsbruck – zwischen Igls und Höll gefahren. "Dann...

HC Strache vor den Tiroler Freiheitlichen | Foto: Arno Cincelli
1 3

FPÖ-Chef Abwerzger präsentierte den Garantievertrag für Tirol – mit Video!

Den Wahlkampfauftakt der Tiroler FPÖ besucht Vizekanzler und Bundesparteichef HC Strache persönlich. TIROL. Just am Bergisel präsentierte die FPÖ Tirol ihr Wahlprogramm mit den zugehörigen Plakaten und dem 23 Punkte umfassenden Garantievertrag mit Tirol. "Wir werden uns nicht mit uns und meiner Person beschäftigen, sondern mit den Menschen in Tirol", erklärte Tirol FPÖ-Chef Markus Abwerzger zum bevorstehenden Wahlkampf, für den der 25. Februar ein "richtungsentscheidender Tag" sein wird.  Seit...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Verdächtigen seien vor der Tat bei einem Spanferkelgrillen der RFJ Schwaz gewesen. Auf Facebook war das Fest mit "Ramadan mit dem RFJ Schwaz" angekündigt. | Foto: pixabay - Symbolbild
1

Verfassungsschutz ermittelt wegen Sauschädel

Im Mai wurde ein Sauschädel vor einen religiösen Kulturverein geworfen. Nun ermittelt der Verfassungsschutz im Umfeld der FPÖ. TIROL. Wie die Bezirksblätter Schwaz berichtete, wurde vor einen Schwazer, religiösen Kulturverein ein Sauschädel geworfen. Nun ermittelt der Verfassungsschutz gegen zwei Verdächtige, die der FPÖ nahe stehen. Mögliche Verwicklung von FPÖ FunktionärInnen Der Verfassungsschutz des Landes gab bekannt, dass er wegen der Platzierung des Sauschädels vor dem Gebäude des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.