Evelyn Achhorner

Beiträge zum Thema Evelyn Achhorner

Tiroler Landestheater: was spielt sich hinter dem Vorhang zwischen Irene Girkinger und Markus Lutz ab? | Foto: Pixabay
2

Streit im Landestheater
Landestheater hat einen Bildungsauftrag

Der Konflikt rund um das Landestheater soll Anfang September geklärt werden. Land und Stadt laden Intendantin Irene Girkinger und den kaufmännischen Direktor Markus Lutz zum Gespräch. LA DI Achhorner erinnert an den Bildungsauftrag des Landestheaters. INNSBRUCK. "Land und Stadt sind in dieser Angelegenheit eng abgestimmt und laden die beiden Geschäftsführer zu einem gemeinsamen Gespräch ein. Die Führung des Tiroler Landestheaters ist stets eine Teamleistung zwischen künstlerischer und...

Markus Abwerzger, Barbara Kolm und Peter Wurm präsentieren Themen zum NR-Wahlkampf | Foto: FPÖ
6

Neues von der FPÖ Tirol
NR Wahl Team und Themen, neue FW-Obfrau

NR Peter Wurm, NR Kandidatin Barbara Kolm und LA  Markus Abwerzger präsentieren die inhaltlichen Schwerpunkte der FPÖ Tirol im Nationalratswahlkampf. Mit LA Evelyn Achhorner hat die Freiheitliche Wirtschaft Tirol eine neue Obfrau. INNSBRUCK. In Tirol erwartet sich der freiheitliche Landesobmann Markus Abwerzger ein Ergebnis zwischen 25 und 30 Prozent bei der Nationalratswahl. Prognosen seien allerdings schwierig. Die FPÖ habe den Abstand zur ÖVP in Tirol schon deutlich verringern können,...

Was tun beim Transit? Visualisierung der Luegtunnellösung ohne Luegbrücke. | Foto: Visualisierung DI LA Achhorner
4

Verkehrsdiskussion in Tirol
Läuft beim Transitverkehr etwas falsch?

Tirol und seine Überlegungen zur Verbesserung der Verkehrssituation bewegen die Bevölkerung. Die Belastungen durch den Transit- als auch den Individualverkehr sind seit Jahren ein breit diskutiertes Thema. Mit der Sanierung der Luegbrücke, dem Fernpassprojekt oder der Slot-System-Lösung gibt es neue Aspekte für eine breite Diskussion. LH Mattle betont: "Das Nachtfahrverbot bleibt." INNSBRUCK. LA Evelyn Achhorner, Verkehrssprecherin der FPÖ, hinterfragt die Verkehrspolitik der Tiroler...

Die Bauarbeiten sind bereits gestartet, mit Mehrkosten von 3,5 Mio. Euro muss gerechnet werden. | Foto: Lisa Kropiunig
2

MCI Neu und Bobbahn
Kostensteigerungen unter scharfer Oppositonskritik

Bauprojekte der öffentlichen Hand sind neuerlich im Fokus der Öffentlichkeit. Bei der Bob- und Rodelbahn muss mit Mehrkosten von 3,5 Millionen Euro gerechnet werden, rund um das MCI-Neu-Projekt gibt es neuerlich einen politischen Schlagabtausch. INNSBRUCK. In Sachen Sportinfrastruktur gibt es in der Sportstadt einigen Aufholbedarf. Das zeigte der Sportentwicklungsplan (SEP) deutlich auf. Aber auf die Vereine aus den verschiedensten Sportarten fordern Verbesserungen. Unterstützung gibt es dazu...

Die Jungen Zillertaler (JUZI), die Zillertaler und Christian Kuen | Foto: MCT
6

Ein gelungener Abend für die gute Sache
"So schmeckt guter Zweck"

Die Benefizveranstaltungen des Vereins "HaiZill" zu Gunsten von Licht ins Dunkel helfen Tiroler Familien in Not. Bei Hausherrn Josef Nocker kam Unterhaltung, Spaß und Kulinarik nicht zu kurz. INNSBRUCK. „HaiZill" steht für eine von Christian Kuen initiierte Zusammenarbeit zwischen Alfons Haider, den Zillertalern sowie den Juzis (Junge Zillertaler). Ziel und Zweck dieser Zusammenarbeit ist es, Spendengelder für die ORF Aktion Licht ins Dunkel zu generieren und dabei gleichzeitig eine...

Viele Themen rund um die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
NEOS-Sorry-Tour, Zuspitzung im Wahlkampf, Kritik an Pernetta

Die NEOS haben im Wahlkampf ihre Sorry-Tour gestartet. Die MeinBezirk-Umfrage wird von den Grünen interpretiert. Kritik gibt es an der Wiederbestellung von Flughafen-GF Pernetta. Elli Mayr mit Bürgermeisterversprechen zum Thema Wohnen. Es gibt Kritik am Plakatvandalismus und Florian Tursky mit Vorstellungen zur sicheren Stadt. INNSBRUCK. Die NEOS sagen Sorry für „No dance“ im Hofgarten. (Anmerkung der Redaktion: der Hofgarten und der Neubau des Hofgarten-Cafés liegt im Verantwortungsbereich der...

Der TIWAG-Parkplatz als Parkanlage, eine Visualisierung. | Foto: ALI
1 14

Faktencheck TIWAG Parkplatz
Petition, Diksussion, Anfragebeantwortung und Forderungen

Die Petition mit 3.114 Stimmen für die Initiative "Park statt Parkplatz" wurde im Rahmen eines kleinen Picknicks im Mai 2021 vor Ort übergeben. Jetzt haben Bgm. Georg Willi und LA Gebi Mair das Thema Gestaltung des Areals TIWAG Parkplatz neuerlich aufgenommen. Bgm. Willi droht die Widmung als „geschützten Landschaftsteil“ an. INNSBRUCK. Das Areal, das sich in direkter Nachbarschaft des denkmalgeschützten Gebäudes des Tiroler Landesarchivs befindet, ist historisch auf Landkarten immer wieder als...

Hat die Rotunde in dieser Form noch eine Zukunft? | Foto: BezirksBlätter
Aktion 4

Abbruch als Denkvariante
Architektin sieht für Rotunde keine Zukunft

Die Rotunde soll als Geschenk des Landes an die Stadt den Besitzer wechseln. Das seit Jahren leer stehende Gebäude sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Aktuell ist die Schmieraktion in Verbindung mit den Frauenmorden auf der Rotunden-Fassade ein Thema. Die Architektin und Landtagsabgeordnete Evelyn Achhorner stellt den Abbruch des Gebäudes zur Diskussion. INNSBRUCK. „Bei den komplexen Vorgaben für Statik, Wärme und Klimaschutz, Brandschutz usw. ist wohl ein Abbruch, und ein neues Gesamtkonzept...

Die "Zwerge" waren am letzten Tag die Größten. | Foto: Union
10

Int. Generali Nachwuchscup
Die "Fußballzwerge" waren die Helden in der Halle

Mit dem U7- und U8-Bewerb endet der 38. Int. Generali Nachwuchscup der Union Innsbruck. Fünf Tage sorgten 100 Mannschaften in der Sporthalle Hötting West für Tore, Jubel und Stimmung. Am Ende waren alle Sieger und die Devise "Fußball verbindet" wurde gemeinsam gefeiert. INNSBRUCK. Nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Turnier wurde der Funino-Modus (FUNiño oder Funino, setzt sich aus dem englischen „Fun“ (Spaß) und dem spanischen „Niño“ (Kind) zusammen) für U7 und U8-Mannschaften...

Das U10-Dreamteam: Fabio Gassler, Luis Urban, Emil Seewald, Manuel Maduako und Prince Mensah gemeinsam mit Vizebgm. Markus Lassenberger, Union-Obmann Herbert Lener und Oliver Freudenschuß (Generali). | Foto: Union
4

Int. Generali Nachwuchscup, Tag 4
Fußball vom Feinsten der U10-Kicker

Am vierten Tag des Internationalen Generali Nachwuchscup der Union Innsbruck standen die U10-Mannschaften im Fokus. Tolle Spiele, beste Stimmung in der Halle und viele "Sieger der Herzen". Mit den U7- und U8-Bewerben geht das größte Hallenturnier Westösterreichs dem Ende zu. INNSBRUCK. Dramatik, Spannung, Stimmung. Der U10-Bewerb in der Sporthalle Hötting West hat alles zu bieten. Union-Obmann Herbert Lener hat mit dem Organisationsteam des Turniers wieder alles für ein Fußballfest vorbereitet...

LA Achhorner plädiert für ein Wipptal ohne Luegbrücke. | Foto: BezirksBlätter
3

Zillertal und Wipptal
Freiheitliche geben Landesregierung drei Tipps

Das Treffen der freiheitlichen Verkehrssprecher in Innsbruck nimmt die FPÖ zum Anlass, scharfe Kritik an der Verkehrsministerin zu üben und der Landesregierung drei Tipps in Sachen Zillertalbahn, Brenner Basistunnel und Luegbrücke zu geben. INNSBRUCK. NR Christian Hafenecker und LA Evelyn Achhorner stellen die Verkehrspolitik in den Mittelpunkt eines Pressegesprächs. Die freiheitlichen Verkehrssprecher auf Landes- und Bundesebene haben sich in Innsbruck zum Austausch getroffen und besuchen...

Das Thema Denkmalschutz rückt wieder in den Mittelpunkt: Rückansicht der Rotunde im Jahr 2023 | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Ungeliebtes Kind Denkmalschutz, KPÖ kandidiert

Der Denkmalschutz kann einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung zeitgeschichtlicher Bauwerke leisten. Anlässlich 100 Jahre österreichisches Denkmalschutzgesetzes fällt die Bilanz zwiegespalten aus. Ein MeinBezirk-Leser wünscht Aufklärung zu den IVB-Gratistickets. Die KPÖ tritt bei den Gemeinderatswahlen an. Konkrete Zahlen zu den Politikergehältern. INNSBRUCK. Anlässlich des Jubiläums – 100 Jahre österreichisches Denkmalschutzgesetz – gibt es Kritik am den sorglosen Umgang mit Kulturgut....

Politischer Schlagabtausch rund um das MCI Neu-Projekt im Tiroler Landtag. | Foto: Land Tirol
2

Winterschlaf für MCI Neu
Politischer Schlagabtausch um MCI Projekt im Landtag

MCI Neu-Diskussion im Landtag: "Kein Pfusch am Bau, sondern ein Pfusch ohne Bau" - Dornauer verteidigt bisheriges Vorgehen und bleibt bei "Nachdenkpause" - Opposition befürchtet nochmals steigende Kosten. INNSBRUCK. Im Tiroler Landtag sind bei der Diskussion zum vorübergehend auf Eis gelegten Neubau des Management Center Innsbruck (MCI) die Wogen hochgegangen. Während LHStv. Georg Dornauer die Genese des Projekts erläuterte, ließ die Opposition kein gutes Haar an den Plänen. Die Baukosten...

Helmut Lutz, Eduard Wallnöfer (Aufsichtsratsvorsitzender TIWAG AG), Erwin Walch | Foto: MCT
4

MC Tirol
Die TIWAG ist das "Goldstück des Landes Tirol"

Einen Blick auf die Geschichte und den Herausforderungen der Zukunft der Tiroler Wasserkraft AG (TWIAG) hat der Management-Club Tirol geworfen. Im Mittelpunkt dabei, die TIWAG als starker regionaler Wirtschaftspartner. INNSBRUCK. Im Hotel Sailer trafen sich Innsbrucker Unternehmerinnen und Unternehmer beim Management Club Tirol zum Thema "TIWAG, Transparenz und Nachhaltigkeit". Auf Einladung von MC-Tirol-Obmann Helmut Lutz und MC-Tirol-Geschäftsführer Erwin Walch ging...

Werke aus Metall und Holz-Fundstücken aus der Isel  | Foto: Pramstaller
5

Besondere Ausstellung
Werke aus Metall und Holz-Fundstücken aus der Isel

Bis zum 30.11. zeigt in die IN-N art gallery in der Herzog-Friedrich-Straße Werke des Osttiroler Künstler Harald Weiskopf. Ausstellung in der INN Art Gallery in der Innsbrucker Altstadt. Christian Pramstaller hat den jungen Osttiroler Künstler Harald Weiskopf eingeladen, seine Werke aus Metall und Holz-Fundstücken aus der Isel zu zeigen. Altmetall und Altholz bekommen mit seinen Ideen ein neues Leben. INNSBRUCK. „Schöne Stücke, gute Inspirationen und mutige Interpretationen – Gratulation zur...

„Nur eine zeitnahe finanzielle Unterstützung der kommunalen Hallenbäder kann einen Fortbestand der Betriebe sichern“, richten die Interessenvertreter der Tiroler Bäder ihren Appell an die Landespolitik. | Foto: WK Tirol
3

Explodierende Kosten
Viele Tiroler Schwimmbäder vor dem Aus

Tirols Schwimmbäder stehen vor einem Problem: Die Energiekosten explodieren und hohe Investitionen sind notwendig. Sie fordern dringend finanzielle Unterstützung vom Land Tirol. Immer mehr Tiroler Bädern droht die Schließung. Die Gefahr, eine Generation Nichtschwimmer zu schaffen, besteht. TIROL. TIROL. Die hohen Energiekosten stellen eine existenzielle Bedrohung für Tiroler Bäder dar. Die Kosten für Energie liegen zwischen 10 und 20 % des gesamten betrieblichen Aufwands. Besonders Hallenbäder...

Das Holzdeck beim Spielplatz an der Sepp-Grünbacher-Promenade wird saniert.  | Foto: BB Bau
2

Polit-Ticker
Neue Fahrzeuge für die FF, Kinderbetreuung und Spielplatzsanierungen

Warnung vor einer Kostenexplosion bei den Bauprojekten. Beschlüsse um Stadtsenat zu den Themen Feuerwehrfahrzeuge, Spielplatzsanierung und Kinderbetreuung. INNSBRUCK. „Wann lernt das Land endlich, Hochbauprojekte terminlich und kostengemäß verlässlich abzuwickeln“, stellt LA Evelyn Achhorner, in einer Aussendung die Frage. Achhorner listet auf: „Landeshochbauprojekte sind immer noch Beispiele für Unzulänglichkeiten von der Planungsphase bis zur Schlussrechnung, wie heute über das...

Das Befahren des Emile-Béthouart-Stegs mit dem Fahrrad war bis 2015 nicht erlaubt. Nach Adaptierungsarbeiten an der Brücke wurde das Befahren per Verordnung genehmigt. Jetzt hat der Gemeinderat ein Radfahrverbot beschlossen.  | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker
Petition für Radfahren auf Steg, Baustellen-Spaziergang

"Gegen das Radfahrverbot am Innsteg" lautet das Motto einer Onlinepetition der Radlobby Tirol. Die Petition richtet sich gegen das im Gemeinderat beschlossene Radfahrverbot auf dem Emile-Béthouart-Steg. Einen Spaziergang der anderen Art machte LA Evelyn Achhorner. Bei einem Lokalaugenschein traf sie vor allem Geschäftsinhaber, die starke Umsatzeinbussen haben. GR Andrea Dengg kritisiert das Baustellenmanagement. INNSBRUCK. "Wir fordern, dass der Emile-Béthouart-Steg (ehem. Innsteg) für...

Die Luegbrücke auf dem Brennerkorridor im Wipptal muss saniert werden. Die Tiroloer FPÖ fordert den Bau des Luegtunnels. | Foto: Achhorner
2

ASFINAG-Mauteinnahmen
FPÖ: "Statt Beruhigungpillen muss Luegtunnel gebaut werden"

FPÖ fordert, dass die Mauteinnahmen der ASFINAG  den Tirolerinnen und Tirolern zurückgegeben werden müssen. "Die Tiroler Bevölkerung braucht keine Beruhigungspillen, sondern Entlastung, der Luegtunnel muss gebaut werden", so die FPÖ-Verkehrssprecheirn Achhorner. TIROL, WIPPTAL. Die Tiroler FPÖ-Verkehrssprecherin im Tiroler Landtag, LA Evelyn Achhorner, erhebt wiederholt die Forderung nach dem Bau eines Luegtunnel auf der Brennerautobahn: "Die Tiroler Bevölkerung braucht keine Beruhigungspillen,...

Innsbruck ist um eine kreative Straßenmarkierung reicher: in der Maria-Theresien-Straße befindet sich ein Lastenfahrrad-Parkplatz. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Recyclinghofgeschichte und Schwimmhallenplanung

An die lange Geschichte nach der Forderung des Recyclinghofs West seit 2013 erinnert GR Helmut Buchacher. Eine Einbindung von Profi-Schimmersportlern bei der Planung der Schwimmtrainingshalle fordert LA Evelyn Achhorner. INNSBRUCK. Erstmals brachte GR Helmut Buchacher den Antrag zur Errichtung eines zweiten Recyclinghofs im Westen der Stadt im Jahr 2013 ein, diesem folgten weitere Anträge. Buchacher: "Schon die damalige Bürgermeisterin war darüber wenig begeistert und so landete dieser Antrag...

Nicht nur Innsbrucks Schwimmsportlerinnen und -sportler warten auf eine Lösung. | Foto: BezirksBlätter
3

50-Meter-Schwimmhalle
So geht es nach der ersten politischen Aufregung weiter

Die Stadtpolitik ist sich wieder einmal uneinig. Diesmal beim Thema 50-Meter-Schwimmbecken. Nach der erten politischen Aufregung rund um die Machbarkeitsstudie hat sich die BezirksBlätter-Redaktion auf Spurensuche begeben. INNSBRUCK. "Wir präsentieren im August die finalen Ergebnisse der Studie", erklärt LHStv. Georg Dornauer auf Anfrage der BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck. Die meldung über den neuen möglichen Standort beim Landessportzentrum hat bei den Innsbrucker Parteien für viel...

Durch Tirol gehen Container mit Müll, zweimal in der Woche von Rom nach Linz bzw. Deutschland. Chemikalien, gefährliche Flüssigkeiten und Stoffe, hochbrennbar und explosiv bis zu Munition wird in Containern, am gleichen Zug transportiert“, mahnt LA Evelyn Achhorner. | Foto: ÖBB (Symbolfoto)
2

Fehlende Informationen
Gefahrengüter auf der Schiene können hochgefährlich sein

Anlässlich des Tunnelbrandes in Terfens macht die FPÖ-Verkehrssprecherin und Abgeordnete im Tiroler Landtag Evelyn Achhorner auf die prekäre Situation von Gefahrenguttransporten aufmerksam. Die ÖBB verweisen auf die bestehenden internationalen Vorschriften. INNSBRUCK. „Durch die Verlagerung von der Straße auf die Schiene sind viele Gefahrengüter aus dem Sichtfeld geraten. Aber gefährliche Transporte auf der Bahn können genauso Katastrophen auslösen. Durch Tirol gehen Container mit Müll, zweimal...

Anna, Paul und Anna mit dem neuen Gemeindewappen, in dem alle drei bisherigen vereint sind. | Foto: Kainz
Video 66

Ganz Matrei auf den Beinen
Neues Wappen mit dreitägigem Fest gefeiert

Die Gemeindefusion liegt schon etwas zurück – höchste Zeit, das neue Wappen auch einmal ordentlich zu feiern! In Matrei ging und geht heute noch die Post ab! MATREI. "Es ist ein besonderer Tag, ein historisches Ereignis", freute sich Bgm. Patrick Geir beim Auftakt zum Wappenfest am Mittwochabend. Drei Tage lang steht das Marktl folglich im Festtaumel – mit eigens abgefüllten Wappenwein, einem von Schnapsbrenner Franz Hörtnagl kreierten Wappenrum und Musik und Tanz an allen Ecken und Enden ist...

Der nördliche Zaun würde sich für eine Photovoltaikanlage eignen. | Foto: BezirksBlätter
3

Neue Idee für Amras
Photovoltaikanlage auf der Autobahneinhausung

Die Autobahneinhausung in Amras könnte neben der Aufwertung durch eine Neugestaltung der Oberfläche auch als Ort der Energiegewinnung dienen. Eine Photovoltaikanlage entlang eine Abzäunung auf der nördlichen Seite könnte rasch errichtet werden. INNSBRUCK. Für die Architektin und LA Evelyn Achhorner wäre das bestehende Geländer auf der nördlichen Seite der Autobahneinhausung in Amras ideal für eine Photovoltaikanlage und damit ein geeigneter Standort für die Energiegewinnung. „Passend zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.