Mechatronik

Beiträge zum Thema Mechatronik

Bildungsberater Mag. Johann Jury, Direktor MMag. Erwin Theuermann, Mag. Dr. Claudia Lamb, Maximilian Faller, Anna Maric, DI Bernhard Keber und Marcel Pließnig freuten sich über die zahlreichen BesucherInnen.
18

Viele Besucher am Open Day der HAK Spittal
Fit für die digitale Zukunft

Als „Schule der Zukunft“ präsentierte sich die BHAK/BHAS/HTL Spittal am „Open Day“ unter den Leitmotiven: * Digital gestalten * Unternehmerisch denken * International handeln   Das innovative Ausbildungskonzept der Praxis-Handelsschule mit einer Kombination aus drei Jahren HAS und einer Lehre bei den Kooperationsbetrieben in Handwerk, Handel, Gewerbe, Gastronomie und öffentlicher Verwaltung wurde von den Besuchern sehr interessiert aufgenommen.Mit neu gewonnenen Kooperationsbetrieben blickt man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Die Verantwortlichen: Peter Binder (Fachvorstand HTL), Direktor Erwin Theuermann, Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger, Bürgermeister Gerhard Pirih sowie Klaus Raunegger vom Regionalforum

Hak-HTL-Kooperation gut angelaufen

Finanzierung für Vollbetrieb ist mit Förderverein gesichert. SPITTAL. Die Hak-HTL-Kooperation für Mechatronik-Schüler ist gut angelaufen. Klaus Raunegger, Obmann des gegründeten Fördervereins, zieht positive Bilanz nach dem ersten Semester. Große Erleichterung "Die erste Klasse mit 25 Schülern ist sehr gut angelaufen, das Konzept funktioniert. Die Lehrer in der HaK Spittal und HTL Klagenfurt sind engagiert dabei, die Schüler sind sehr motiviert und richtige Abenteurer, da sie ja mit dem ersten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sprecher des Regionalforums Klaus Raunegger setzt sich für die Schüler ein | Foto: KK
1 2

Lösung für Mechatronik-Schüler in Sicht

Förderverein aus Wirtschaft und Gemeinden soll Fahrtkosten für Schüler übernehmen. SPITTAL (ven). Nachdem die Schüler der Hak-HTL-Kooperation in Spittal und Klagenfurt um die ordentliche Schülerfreifahrt umfallen (wir berichteten), meldet sich nun Klaus Raunegger (Regionalforum) zu Wort. Ein Förderverein soll die Kosten übernehmen. 35.000 Euro im Jahr "Es war immer geplant, dass ein Förderverein aus Wirtschaft und Gemeinden die Fahrtkosten für die Schüler übernimmt, solange es keine andere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.