Medieninformatik

Beiträge zum Thema Medieninformatik

Klaus Schneider zeigte den Schülern/innen der HLW Kufstein, wie ein Podcast professionell gestaltet wird. | Foto: HLW FW Kufstein
3

Lernen vom Profi
Workshop mit dem Podcast-Experten

Schüler/innen der fünften Klassen aus dem Fachbereich Mediendesign kamen am letzten Freitag in den Genuss eines Profi-Workshops zum Thema „Podcasting“. Angesagt hatte sich Multitalent Klaus Schneider vom Bayerischen Rundfunk. Der 1973 in München geborene Autor studierte zunächst Anglistik und Romanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er schloss das Studium mit dem Magister Artium ab (englische Sprachwissenschaft, englische Literaturwissenschaft, französische Sprachwissenschaft)....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Das Mediendesign-Team der HLW FW Kufstein holte sich den ersten Preis mit der Video-Dokumentation über eine Umweltschutz-Aktion. | Foto: HLW FW Kufstein

Stofftaschen fördern Klimaschutz
HLW holt Sieg bei bundesweitem Filmbewerb

Das 20-Jahr-Jubiläum des Österreichischen Umweltzeichens für Schulen und Bildungseinrichten bot für das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) den Anlass, einen österreichweiten Kurzfilm-Wettbewerb zu starten. 150 Umweltzeichen-Schulen hatten die Chance, ein Video in den Kategorien Klimaschutz, Biodiversität und Innovationen. einzureichen. Die HLW FW Kufstein beteiligte sich an der Aktion mit einem 2minütigen Video, das im Ausbildungsschwerpunkt „Medieninformatik und Mediendesgin“ kreiert und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Welche Ausbildung entspricht meinen Vorstellungen? Die HLW FW Kufstein gibt am Tag der offenen Tür, 29.11.2019, Antworten.
4

HLW FW Kufstein lädt zum Tag der offenen Tür
Welche Ausbildung passt zu mir?

Die HLW FW Kufstein macht am Freitag, dem 29. November 2019, die Tore weit auf und zeigt künftigen Schülern/innen und Eltern das breite Ausbildungsangebot. Berufsbildende Schulen liegen im Trend, und den österreichischen HLW wird in europäischen Studien ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Besucher/innen haben von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr die Möglichkeit, sich umfassend über die 5jährige Ausbildung (international anerkannte Matura und Berufe) und die 3jährige Fachschule (mit Berufsausbildung)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Neue Medien.Werkstatt in der HAK Landeck: Schülerin Theresa Reinalter mit Direktor Reinhold Greuter, LSI Christoph Mayer und Dir. Peter Raphael Schraffl (v.l.).
9

Parxisorientierte Medienausbildung an der HAK Landeck

Für den Ausbildungszweig "Kommunikation und Medieninformatik" wurde eine neue Medien.Werkstatt in Betrieb genommen. LANDECK (otko). An den Handelsakademien Landeck und Schwaz wird exklusiv in Tirol der neue Lehrplan "HAK für Kommunikation und Medieninformatik" (KOMMIT.HAK) angeboten. Darin nimmt eine  praxisorientierte Medienausbildung einen wichtigen Stellenwert ein. Vergangenen Mittwoch wurde die neue Medien.Werkstatt um Untergeschoss der HAK Landeck in Betrieb genommen. "Die Pressekonferenz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Höhere Lehranstalt und Fachschule für Wirtschaft lädt am 25. November zum Tag der offenen Tür. Künftige Schülerinnen und Schüler können sich vor Ort umfassend über die praxisnahe Ausbildung informieren.

HLW / FW Kufstein lädt zum Tag der offenen Tür

Die Höhere Lehranstalt und Fachschule für Wirtschaft in Kufstein (HLW / FW) öffnet am Freitag, dem 25. November 2016, die Tore weit und wird künftigen Schülerinnen und Schülern sowie Eltern die Ausbildungsstätte präsentieren. Nach wie vor liegen berufsbildende Schulen im Trend, und den österreichischen HLW und FW wird in europäischen Studien ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Den Besuchern wird von 9 bis 16 Uhr die Möglichkeit geboten, sich umfassend über die 5jährige Ausbildung (mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
KOMMIT.: Landesschulinspektor Mag. Christoph Mayer und Dir. Mag. Reinhold Greuter stellten den neuen Ausbildungszweig der HAK Landeck vor.

Neues Ausbildungsangebot an der HAK Landeck

Ab Herbst 2016 bietet die HAK Landeck den Ausbildungszweig "Kommunikation und Medieninformatik" an. LANDECK (joli). Die österreichischen Handelsakademien versuchen ihre Wirtschaftskompetenz in der Ausbildung immer aktuell zu halten und sich mit diesen dynamischen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Dies führte letztlich zu einer neuen HAK-Ausbildung – KOMMIT. HAK, HAK für Kommunikation und Medieninformatik – im Rahmen eines Schulversuches, bei dem der neue Lehrplan von drei Handelsakademien...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
(v.l) Claudia Kröll aus Ellmau und Melanie Erber aus Westendorf haben für Imker Peter Koidl aus Aurach neue Marketingprodukte gestaltet.      Foto: Robert Kalss

Neues Marketing für Imkerei Koidl in Aurach

Ende April präsentierte der 5. Jahrgang der HBLW Saalfelden, im Schwerpunkt Medieninformatik, die aktuellen Maturaprojekte. Zuerst wurden die einzelnen Projekte, von einer Arztpraxis in St. Johann i.Tirol, über die Theatergruppe Leogang bis hin zur Imkerei, dem Publikum vorgestellt und dann den Auftraggebern übergeben. Danach wurden die interessierten Gäste an den einzelnen Messeständen detailliert über die Projekte informiert. Unter den zehn interessanten Projekten war auch Peter Koidl mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Melanie Erber
Mag. Petra Stugk (Raiffeisenverbund Kitzbühel) lobte die professionelle Ausarbeitung eines Konzeptes für das neue Kitzbean-Cafe in Kitzbühel.  
Foto: Photoart Reifmüller
2

Präsentation professioneller Reifeprüfungsprojekte

„Salzburg kann stolz auf diese Schule sein, denn sie ist einzigartig!“. Mit diesem Riesenkompliment würdigte die Salzburger Landesrätin Tina Widmann die eindrucksvolle Leistungsschau der heurigen Abschlussprojekte der Maturantinnen des Zweiges Medieninformatik an der HBLW Saalfelden. Zwei der acht Projekte wurden dabei von Absolventinnen in Tirol umgesetzt. Andrea Weiler aus Kirchberg und Silvia Pfeiler aus St.Jakob in Haus überzeugten ihre Auftraggeber mit der Ausarbeitung und Umsetzung eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Maria Hauser
Günther Bayr und DGKS Brigitte Staffner (3.v. r.) freuen sich mit dem Projektteam über die gelungene Filmpremiere. | Foto: Kalss

Das eigene Leben spüren

ST. JOHANN (bp). 150 Besucher bekamen besonderen Kurzfilm in der Alten Gerberei präsentiert. Im Rahmen ihres Maturaprojektes an der HBLW Saalfelden mit dem Ausbildungsschwerpunkt „Medieninformatik“ gestalteten die vier Schülerinnen Jenny Filsecker, Manuela Langegger, Julia Staffner und Nina Hinterseer einen berührenden Film über die Hauskrankenpflege dementer Angehöriger. Sie begleiteten die Mutter von Julia, Brigitte Staffner, DGKS zu einer an Demenz erkrankten Dame in Kirchberg, welche von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Medieninformation an der UMIT

„Warum brauch es Management im Gesundheitswesen?“, „Klassische Experimente der Psychologie“, Krankenhausinformationssysteme“ oder „Technik ohne (Fach) Grenzen – Mechatronik“ sind Themen, die am 31. März beim Schnupperstudium der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr vorgestellt werden. Am modernen Campus der Universität in Hall werden die universitären Bachelor/Bakkalaureat-Studien Mechatronik, Biomedizinische Informatik, Psychologie und Betriebswirtschaft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Nadja Reifer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.