Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

NÖ LGA-Vorstand Konrad Kogler, Oberarzt Günter Peter vom Landesklinikum Scheibbs, Landesrat Ludwig Schleritzko und Oberarzt Lukas Erhart vom Universitätsklinikum St. Pölten | Foto: NÖ LGA/Robert Herbst
4

Medizin
Digitale Revolution im Gesundheitswesen in unserer Region

Digitale Spracherkennung und die „Pill Cam“ in Kombination mit Künstlicher Intelligenz (KI) sind nur der Anfang der Digitalisierung im Gesundheitswesen in NÖ. Dadurch sollen zeitgemäße Strukturen der niederösterreichischen Gesundheitsversorgung auch in Zukunft sichergestellt sein. REGION. Im Juli des heurigen Jahres wurde ein Fünf-Punkte-Plan von Landesrat Ludwig Schleritzko vorgestellt, bei dem die Digitalisierung eine wichtige Rolle spielt. Mehr Zeit für die Patienten "Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ärztl. Dir. Dr. Erwin Schwaighofer gratuliert Hrn. OA Dr. Andreas Schachner zur abgeschlossenen Facharzt-Ausbildung. | Foto: Landesklinikum Scheibbs
1

Personalia
Ein neuer Facharzt für das Landesklinikum Scheibbs

OA Dr. Andreas Schachner beendete seine Facharztausbildung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. SCHEIBBS. Der ärztliche Direktor Dr. Erwin Schwaighofer ist sehr stolz, wieder persönlich zu einer abgeschlossenen Facharzt-Ausbildung einer seiner Ärzte im Landesklinikum Scheibbs gratulieren zu können. OA Dr. Schachner wird seine berufliche Laufbahn in Scheibbs als Oberarzt der Abteilung fortsetzen.

  • Scheibbs
  • Nicole Lugbauer
Richtig behandelt, verblassen Schrammen. | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Narben reduzieren
Nach der OP: Die richtige Pflege ist entscheidend

Operative Eingriffe hinterlassen häufig Spuren. Entstandene Narben können oft so behandelt werden, dass sie nach einiger Zeit kaum noch zu sehen sind. ÖSTERREICH. Unmittelbar nach der Operation wird von Chirurgen dazu eine Salbe aufgetragen, welche das Wachstum diverser Mikroorganismen einschränkt und entzündungshemmend wirkt. Je nach Art der Narbe ist etwa eine Behandlung durch Abschleifen, punktuelles Spritzen von Kortison oder eine Lasertherapie möglich. Der Patient kann zu einer raschen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Patienten konnten und können ihre Ärzte auch online oder per Telefon gut erreichen. | Foto: Agenturfotografin/Shutterstock.com
1 1

Telemedizin
Den Arzttermin per E-Mail oder Telefon wahrnehmen

In Zeiten des Coronavirus hat sich im Gesundheitswesen einiges verändert – auch was den Besuch beim Hausarzt betrifft. Die sogenannte Telemedizin hat während der Zeit des Lockdowns einen größeren Stellenwert bekommen. Das bedeutet: Patienten mussten nicht selbst in der Arztpraxis erscheinen, sondern konnten sich auch z. B. via Telefon oder E-Mail in Gesundheitsfragen beraten lassen – das ist auch weiterhin möglich. Hausärztin Michaela Schrödl berichtet aus ihrer Ordination im 10. Wiener...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Interessierte Maturanten informierten sich bei Erwin Schwaighofer (Mitte), Joachim Lindner (2.v.l.) und Tanja Sladkovsky von der LK-Holding (rechts) über das Medizinstudium und das Berufsbild eines Arztes. | Foto: Isabella Karner

Hilfreiche Tipps von Profis: Scheibbser Landesklinikum hilft beim Medizin-Studium

Interessierte Maturanten informierten sich im Landesklinikum Scheibbs über das Medizinstudium und das Berufsbild eines Arztes. SCHEIBBS. Das Landesklinikum Scheibbs lud interessierte Maturanten und berichtete aus erster Hand umfassend zum Berufsbild Arzt und den Weg dorthin. Umfangreiche Infos Um an einer öffentlichen Uni Medizin studieren zu können, muss der Aufnahmetest „MedAT-Humanmedizin“ bestanden werden. Die NÖ Landeskliniken-Holding bietet dazu geförderte Vorbereitungskurse und...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.