MedUni Wien

Beiträge zum Thema MedUni Wien

Prostatauntersuchungen per Abtasten gehören für viele Männer zur unangenehmen Routine.  | Foto: Darko Djurin/ Pixabay
4

Studie aus Wien
Rektales Abtasten der Prostata möglicherweise nicht nötig

Prostatakrebs ist einer der häufigsten Krebsvarianten bei Männern weltweit. Seit Jahrzehnten wird zur Diagnose das regelmäßige Abtasten durch den rektalen Eingriff verwendet. Eine neue Studie der MedUni Wien und des AKH Wien zeigt nun, dass der Griff mit dem Finger möglicherweise gar nicht notwendig sein muss. WIEN. Männern ab spätestens 40 Jahren wird in Österreich empfohlen, sich regelmäßig zum Urologen zu begeben. Dieser soll per rektalem Eingriff mit dem Finger abtasten, ob die Prostata von...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Hautkrebs-Diagnose mittels KI | Foto: © Gabriele Czeiner
1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Hautkrebs-Diagnose mittels KI

Hautkrebs-Diagnosen mittels KI sind ähnlich zuverlässig wie jene von Ärzt:innen Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits vielfach in der medizinischen Diagnostik eingesetzt. Wie weit Diagnose und Therapie von pigmentierten Hautläsionen davon profitieren, untersuchte ein österreichisch-australisches Forschungsteam unter der Leitung des Dermatologen Harald Kittler von der MedUni Wien. In einer von The Lancet Digital Health publizierten Studie verglich das Team die Genauigkeit in Diagnose und...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Wien startete schon am Montag, 15. November, mit der Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren. | Foto: Mareen Fischinger / Westend61 / picturedesk.com
Aktion 5

Nebenwirkungen, Kinderimpfung
Experte Markus Zeitlinger über die Coronaimpfung

Die BezirksZeitung räumt mit den gängigen Mythen rund um die Covid-19-Schutzimpfung auf. Ein Gespräch mit dem Pharmakologen Markus Zeitlinger.  WIEN. Oft hört man, dass Kinder ohnehin nicht schwer, am Coronavirus erkranken. Markus Zeitlinger, Leiter der Abteilung für klinische Pharmakologie an der MedUni Wien, erklärt, dass dieser Mythos tatsächlich einen wahren Kern habe. "Kinder werden meist seltener schwer krank und erholen sich meist schnell von einer Infektion", so Zeitlinger. Diese...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.